SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] November , Im Restaurant ,,Bayrischer Hof", Wien ., . Einlaß ist um Uhr. Wir bitten alle, pünktlich zu kommen, da davon der Beginn abhängt. Bis fünf Uhr früh wird uns die schwäbische HeimatkapelleMüller zumTanz aufspielen und für gute Laune sorgen. Käthe Hantschel, Nachbarmutter Georg Bertleff, Nachbarvater Ankündigung der Vorweihuachtsfeier Schon jetzt verweisen wir auf unsere Vorweihnachtsfeier, die wie alljährlich im Festsaal des Christlichen Vereine [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] ieses Batt einige Daten auf Seite . Für die Völkerverständigung - gegen die Geschichtsfälschung Arbeits- und Sozialminister Figgen zu grundsätzlichen deutschen Anliegen Anläßlich eines Hindenburger Heimattreffens in Essen nahm Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen zu den bekannten Ausführungen des französischen Staatspräsidenten betreffend die angeblich polnische Stadt Htadenburg Stellung. Minister Figgen sagte u.a. folgendes: ,,Nieman kann uns zumuten, Unaufgebbares au [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] All« Landsleute aus Kronstadt und dem Burzenland werden gebeten, redht zahlreich zu erscheinen. Verschiedene wichtige Fragen werden besprochen. Kommt daher alle und beweist dadurch, daß wir auch hier zusammengehören wie in der alten Heimat. Für Speise und Trank wird der Wirt auch diesesmal bestens sorgen. Beginn Uhr. Kathreinboll Einladung zum Kathreinball der Siebenbürger Sachsen in München am . . im Salvatorkeller, Saal , Eingang . Die Kasse befindet [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 3

    [..] rovertierte überlasse offenbar dem Extrovertierten . Aus Niedersachsen Jahreshauptversammlung der Landesgruppe in Wolfsburg Nach siebenbürgischer Tradition begannen wir am . Oktober unsere Hauptversammlung mit einem Heimatgottesdienst um Uhr in der Kreuzkirche. Liturgie und Predigt hielt Pastor Schuster, Bardowick, der einzige aktive Geistliche aus Siebenbürgen im ganzen nordwestdeutschen Raum. Die Predigt stand unter dem Thema: ,,Prüfet die Geister", anhan [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Künstlers und Erziehers aus dem Nösnerland, Prof. Norbert Thomae, anläßlich seines . Geburtstages würdig zur Kenntnis aller unserer Landsleute und der gesamtdeutschen Öffentlichkeit zu bringen --, das hat der Oberbürgermeister von Schwäbiseh-Gmünd, der Stadt, die sich Prof. Thomae zur zweiten Heimatstadt erwählt hatte, zum vollen Erfolg des Künstlers und des Bürgermeisteramts glänzend verwirklicht. Die Ausstellung der Werke von Prof. Thomae im ,,P [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] tenmacher als . Tenor, Dr. Kurt Galter als Sprecher und . Tenor und Prof. Gerhard Martin, Bariton, werden, von einem Guitarristen begleitet, aus Wort und Ton geschaffene eindrucksvolle Bilder der dörflichen Heimat Siebenbürgen zum Vortrag bringen. Dr. Kurt Galter (Groß-Schenk) versetzt uns, als Verfasser und Sprecher des verbindenden Textes, in die Tageszeit und den Schauplatz der Aussage der glücklich gewählten Lieder unserer siebenbürgischen Heimat. Zur Deckung der Unkost [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Was schenken wir zu Weihnachten? Das ,,Heimatwerk" der Landsmannschaft der Siebenbfirger Sachsen in Deutschland e. V. *OS\* Wenn der November beginnt, ist es für uns Frauen höchste Zeit, uns um passende Weihnachtsgeschenke umzusehen, zumal wenn es etwas ,,Selbstgemachtes" sein soll. Da wenden wir uns an unserHeimatwerk, das dafür da Ist, siebenbürgische Volkskunst in richtiger Form und Art zu erhalten oder geschmackvoll weiter zu entwickeln. Dort gibt es al [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 8

    [..] Neumarkt (Tstrgu - Mures), Mediasch und Fogarasch gezeigt. Als es wieder hell im Saal wurde, glänzten in manchen Augen Tränen der Freude über das Gesehene, aber auch Tränen der Wehmut über die alte verlorene Heimat. Der Beifall der Anwesenden bewies den vollen Erfolg des Abends. Das Schlußwort sprach Landsmann Wonner. Er dankte all denen, die mitgeholfen haben diesen schönen Abend zu gestalten. Der Sprecher dankte auch allen anwesenden Landsleuten für ihr Kommen und sprach di [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] jener bedeutenden Institution, nämlich des Hauses des Deutschen Ostens in Düsseldorf, handelt, dem zur Hauptsache die Entstehung dieser Ausstellung und auch die Verwirklichung dieser Informationsschau in Berlin zum Tag der Heimat zu verdanken ist, ergänzen wir nunmehr unseren Bericht durch Hinweise auf den wesentlichen Inhalt der vom Kuratoriumsvorsitzenden und Vorsitzenden des Landtagsflüchtlingsausschusses von NRW, dem Landtagsabgeordneten Paul S c h o l z , Bottrop, gehal [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] benbürger Sachsen, auf den Aufbau einer siebenbürgischen Bibliothek, auf die Arbeit am Sprachatlas, am siebenbürgischsächsischen Wörterbuch und auch auf die Anschaffung sehr kostbarer Bücher aus der alten Heimat durch das Patenland, auf die Förderung der Schriftsteller und Künstler, die Einrichtung von Heimatstuben und Sammlungen sowie auf die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen die Jugend sehr oft im Mittelpunkt stand und damit sich auch zur Gemeinschaft bekenne. Er nannt [..]