SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai lytii befanden sich bereits die vielen Kränze und Blumensträuße der Heimatgemeinschaften, der Nachbarschaften und zahlreichen Familien und einzelnen Landsleute. Die Festfanfaren der Dinkelsbühler Knabenkapelle leitete die Feier ein, und dann erklang feierlich der Choral ,,Befiehl Du Deine Wege". Im Halbkreis vor und um die Gedenkstätte hatten die Träger der Kränze in Tracht, junge Männer und Mädchen Aufstellung genommen. Eine unübersehb [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] . Mal SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite £ür unsere brüder und Schwestern in der Heimat. Sei ihnen allezeit mit Deiner Liebe nahe. Mache sie und uns frei, den Weg in die Zukunft zu wagen, den Du uns führen willst. Amen." Nach einem gemeinsam gesprochenen Vaterunser segnete der Vikar die Gedenkstätte ein. (Der Wortlaut der Weiheansprache erscheint im ,,Licht der Heimat".) Der Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich" stieg nun auf. Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger ergri [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] ür Gemeinschaftsaufgaben war unser Jubilar immer aufgeschlossen: So in Kronstadt in der Leitung des siebenbürgisch-deutschen Ärztevereins und in der rumänischen Ärztekammer; in Bad Salzschlirf als Vertreter der Heimatvertriebenen und der Flüchtlinge Vorsitzender der Gemeindevertretung. Viele Patienten und Freunde danken ihm seine stete Hilfsbereitschaft und schätzen sein großes fachliches Können. Als treuer Sohn seiner Heimat und seiner alten Mutter fährt er oft nach Siebenbü [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] ng in Haus und Beruf zurückzuführen, die Verbindung zu bundesdeutschen Verbänden und den Bund der Vertriebenen. Eingegangen wurde auf das Sozialwerk, die Altenbetreuung und die Jugendarbeit. Das Sammeln von Gegenständen für das Heimatmuseum auf Schloß Horneck/Gundelsheim wurde nahegelegt, sowie die Unterstützung der Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Nach dem Mittagessen sprach Frau Lore Connerth über ,,die Erhaltung und Förderung der Volkskunst". Ausgehend von der d [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7

    [..] hnen erhielt ein nettes, kleines Tischchen, die Spende eines.anonymen Nachbarn, die sichtlich große Freude bereitete. Q Mdtunz vor dem Wiener Rathaus Am . Mai veranstaltete der Wiener Landesverband der Trachten- und Heimatvereine den traditionellen Tanz um den Maibaum vor dem Wiener Rathaus. Verschiedene Volkstanztrachtengruppen aus Wien und Niederösterreich zeigten gemeinsam und einzeln ihr Können. Unsere Gruppe erlangte mit fünf neueinstudierten Tänzen großen Beifall. Dann [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8

    [..] ng einer mit Lastenausgleichsmitteln geförderten Wohnung möglich ist. rldytung w^ie(renlrü£gen=ZüeiinJjeti Wenn Sie Kronstadt besuchen, haben Sie Gelegenheit, sich einmalige Andenken an die alte Heimat mitzubringen. Es handelt sichern Ölbilder und Aquarelle (nur Originale direkt vor % '} ''ller Natur gemalt) mit'Motiven aus Kronstadt und der Gebirgs^ »lanxlschaft der Südkarpaten. Machen Sie einen unverbindlichen Besuch im Atelier von Prof. Hermann M o r r e s, Kronstadt, str. [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] Nr. Manchen, a. Mal . Jahrgang Dinkelsbühler Heimattag mit harmonischem Dreiklang Ein voller Akkord: Einweihung der Gedenkstätte - Zehnjahiesfeler der Patenschaft Nordrhein-Westfalens - erstmalige Gemeinschaftsveranstaltung aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen Innigkeit und Harmonie strahlten die Tage des großen pflngstlichen Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aus. Dieser Heimattag überragte alle anderen, allein schon durch die Zahl d [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] n, Oberstudienrat Dr. Andreas M a t t h i a e , im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachten in Deutschland eine teils besinnliche, teils launige Begrüßungsansprache. Er deutete den Sinn dieser Heimattage: Sehnsucht führt uns zusammen, um unsere Gemeinschaft innerlich zu erleben, zugleich aber wollen wir unsere Aufgaben im Hinblick auf die alte Heimat und zur Überwindung all der Sorgen und Nöte, die vornehmster Vertreter der werte Freund der Siebenbürger Sachsen Bürg [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] de Tag ist noch weit. Wenn aber jeder von uns sich seiner Verpflichtung bewußt ist, dann bin ich überzeugt, daß wir unser Ziel erreichen und unser Volk in eine glückliche Zukunft führen werden. Möge dieses Heimattreffen dazu beitragen, in Ihnen den entschlossenen Willen zu wecken, an dieser Aufgabe mitzuarbeiten. Das Land Nordrhein-Westfalen, Ihr Patenland, wird Sie tatkräftig unterstützen." (Anhaltender Beifall) Nach einem dem feierlichen Charakter des Festaktes angemessenen [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] er am . April in Dorste zu Grabe getragen. Die ganze Gemeinde und viele auswärtige Freunde sowie die Insassen des Siebenkürgerheimes Osterode gaben ihm das letzte Geleit. Bürgermeister, Kriegs- und Ortsverband der Heimatvertriebenen, der Dorster Männergesangverein, dieMitarbeiter, dleSChule und die Kirchengemeinde von Dorste legten Kränze nieder. Ergreifende Worte sprach der Vorsitzende des BdV in Osterode: ,,Er war ein treuer Sohn seines Volkes, an dem kein Falsch war. Den [..]