SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2
[..] amilienerholung im Hochkeilhaus Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel eine V i b e l w o c h e , für die noch mehrere Plätze für Jugendliche frei sind. Alle Meldungen erbeten an Hans Philipp!, Ansbach, Schalkhäuserstiaße . Dieser Nummer des ,,Lichtes der Heimat' liegt eine Zählkarte bei. Wir bitten, den VegleitteM zu lesen und die Karte dann nicht beiseite zu legen, sondern uns eine Iahresspende für unser Blatt, das n u r aus diesen Mitteln finanziert und ausschließlich von ehr [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3
[..] fall). Bundesvorsitzender Plesch: Mittler zu Rumänien Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, behandelte in seiner Ansprache einleitend den Sinn der "Heimattage der Siebenbürger Sachsen, sei es hier in der Bundesrepublik, in Österreich, in Nordamerika, Kanada oder England, als eines Sich-Wiedersehens, des Miteinander-Sprechens von Verwandten, Freunden und Bekannten, um die Erinnerungen an die alte Heimat zu pflegen. Di [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] n und treuen Organisten zur Nuhe. Er hatte sich jeden Nachruf verbeten. Der Vach-Chor sang zwei seiner Lieblingschorale aus der Malthäus-Passion, Stadtpfaiier Krintzel sprach ein Gebet. Auch wir alle, die fern der Heimat sind und Viktor Vickerich kannten und verehrten, gedenken dankbar seiner, der unserer Heimat treu blieb und in ihrer Erde ruht. Wir weiden an anderer Stelle fein Lebenswerk und seine Persönlichkeit ausfuhrlich würdigen. Am Apiil starb in Marburg/Lahn im Alter [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] HE ZEITUNG . Jtmi lflflf das Problem der siebenbürgischen Volkstracht, indem er ihren Charakter und ihren Wandel im Laufe der Zeit beschrieb und begründete. Er wies darauf hin, daß in unseren neuen Heimatgebieten Altländer, Burzenländer, Nösner usw. zusammengewürfelt leben. Also sei es auch unmöglich, von einer solchen Gemeinschaft ein einheitliches Trachtenbild zu verlangen. Jedoch solle uns das nicht stören, denn auch Trachten sind einem gewissen Wandel unterworfen. Nach [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4
[..] ders durch die große Anteilnahme-und die vielen Blumen und Kranzspenden beim Begräbnis von Rektor Scheel gezeigt. Wie groß Ware die Anteilnahme, der Dank und die Anerkennung gewesen, wenn er in der alten Heimat, in seinem lieben Kahendorf, seine letzte Ruhestätte gefunden hätte," Rückschauend auf die Arbeit auch dieser beiden Senioren können wir uns ruhig zu dem Worte der Bibel, Daniel , bekennen und unterstreichen: ,,Die Lehrer aber weiden leuchten wie des Himmels Glanz [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] sen, von der Kindheit bis zum großen Erfolg, anschaulich dargestellt. Die in den Weltraum weisenden Erfindungen, mit denen Hermann Oberth die ganze Menschheit beschenkt hat, führen uns im Gedankenflug zurück in seine siebenbürgisehe Heimat, wo er am . Juni als Sohn des aus Schäßburg stammenden Arztes und späteren Direktors des Schäßburger Komitatskrankenhauses in Hermannstadt geboren wurde. Er besucht das Schäßburger evangelische Gymnasium und beginnt schon als Gymnasi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Eduard Morres und sein Werk Dem siebenbürglschen Kunstfreund, wenn er des achtzigjährigen Malers Eduard Morres in der Heimat gedenkt, wird wohlig und zärtlich ums Herz und zugleich auch ein wenig weh; wohlig in Erinnerung an den liebenswürdigen Menschen und dessen LandschaftsEduard Morres: Selbstbildnis bilder, von denen jedes eine Liebeserklärung an Siebenbürgen ist; weh wegen seiner Abgetrenntheit und Unzugänglichkeit für uns, d [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] lesier, Sachsen, Siebenbürger Sachsen und Thüringer Sonnabend, den ., und Sonntag, den . Juni in Solingen und auf Schloß Burg Tage der Begegnung zwischen einheimischen Jugendgruppen und solchen der Heimatvertriebenen. Die DJO und im Landesjugendring zusammengefaßten Jugendgruppen wirken besonders mit. Volkstümliche Darbietungen, gemeinsame Feierstunden und Aussprachen geben Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. Auf solche Weise wird die Eingliederung in die n [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni i»oi Großstadt und Heimatlhbe Fremd bin ich hergezogen... -- Viele haben das schon mitgemacht, manchem steht dieses Erlebnis noch bevor, besonders, wenn er darauf harrt, durch die Familienzusammenführung in sein Mutterland zu gelangen. ,,Wie wird das werden?" sagte eine Frau dieser Tage zu uns: ,,Wenn ich heute hier iri Hermannstadt vor meine Haustüre trete, so sehe ich auf lauter bekannte Gesichter. Jeder kennt mich -- ich [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] ntinnen mit ihren Helferinnen, hatten es sich zur Aufgabe gemacht, vieles, was ihnen an echter siebenbürgischer Volkskunst erreichbar war, zusammenzutragen, um es einmal zu zeigen. Außer einigen Sachen des Heimatwerkes, die laufend verlangt wurden, war nichts verkäuflich. Aus privatem und Museumsbesitz war eine Fülle von Dingen zusammengekommen, die einem die Schönheit und den Wert unserer Volkskunst eindringlich zum Bewußtsein brachten. Viele der ausgestellten Sachen stammte [..]









