SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 2

    [..] he und von der Agitation Pankows unabhängige Linie zu verfolgen, so entsteht damit die Hoffnung, daß Wahrheit und Klarheit über das Wesen unserer Landsmannschaft und ihre Ziele auch in der alten Heimat sich allmählich mehren. Eine solche Wendung zum Besseren wäre zu begrüßen. Mußten wir es doch erleben, daß unsere Redner zum Heimattag in Dinkelsbühl mit warmen Worten die Freundschaft zum rumänischen Volk und das Prinzip der Nichteinmischung in die Angelegenheiten des heutigen [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2

    [..] sammenschlüssen als Sacksen. Aber, was ist nun ,,echt sächsisch"? -- Es wäre wirklich dringend notwendig, sich unter uns über diese Frage ein wenig mehr den Kopf zu zerbrechen, als das bisher geschehen ist. Vor einigen Wochen kam zu meinen Freunden die Urgroßmutter aus der alten Heimat. Sie ist K Jahre alt, körperlich sehr gebrechlich, aber bei vollem Bewußtsein und geistiger Klarheit. Von ihrem Heimatort aus konnte sie liegend im Zuge bis nach -stadt fahren. Dann mußte sie [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 3

    [..] ter begrüßte den Gast, der einleitend darauf hinwies, daß die strukturellen und sonstigen Verschiedenheit in jedem der Bundesländer besondere Maximen bedingen. Er unterstrich die Verdienste der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge am Wiederaufbau Nordrhein-Westfalens im besonderen und der Bundesrepublik im allgemeinen und würdigte auch ihren geistigen Beitrag zur Festigung des Staatsgefühles und der Widerstandskraft gegenüber staatsfeindlicher Strömungen. Die alteingesessene Be [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 3

    [..] hatten wir in Fülle. Aus meiner Gemeinde Ungcisdorf war ich zusammen mit der Pfarrerin anwesend. Es war einmal und wird nimmer sein, wir aßen Vrot und tranken Wein. Immer wieder, wenn ich dieses Bild schaue, erwacht in mir ein Stück Heimat im Herzen und eine Erinnerung an unsere schönen sächsischen Bräuche: O ihr Heimatbeigc süß, aus der Ferne seid gegrüßt, euer Haupt mit Wald bewachsen und am Fuß das Dorf der Sachsen. Von Sofia Schlecht aus Ungersdorf, jetzt Bürmoos." So wa [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] menführung im Sinne der Menschlichkeit zu lösen. Aus den Darlegungen über die Lösung der Flüchtlingsprobleme in Nordrhein-Westfalen geht hervor, daß es für die schwierige Frage der Eingliederung der Heimatvertriebenen auch Lösungsmöglichkeiten gäbe. ,,Das hilft uns die schwere Verantwortung zu tragen, die wir auf uns nehmen, indem wir die erweiterte Familienzusammenführung anstreben." Um zu einem Erfolg in dieser Sache des Menschenrechtes zu kommen, bedürfe es der Zusammenarb [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 4

    [..] iden am I?. und , Juli in Ostbeilin Konzerte geben. Geschrieben im Jahre von einem jungen Soldaten aus Schaas I m schönen Land der Sachsen da ist ein Dörflein klein) da bin ich groß gewachsen, drum ist's die Heimat mein. Es liegt im Tal verborgen, umarmt von Berg und Wald, Woher am frühen Morgen das Jägeihorn erschallt. Und murmelnd fließt ein Vächlein vorbei an Strauch und Vaum, erwacht sind alle Vlümlein aus ihrem Frühlingstraum. Die kleinen Nehlein springen aus jede [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] rohe Stunden zusammen verbringen und unsere Kinder haben schnell mit den ,,Berlinern" Freundschaft geschlossen. Wir Siebenbürger kommen oft in der ,,Cabana Roth" zusammen, wo wir viel erzählen und unsere schönen Heimat- und Volkslieder singen. Jeder von uns fühlt das uns umschlingende ,,Eintrachtsband". Sie würden es auch so erleben, wenn Sie hier wären. Wir haben schöne Fahrten durch das Oberbergische Land unternommen, und die große Rundfahrt führte uns sogar bis Rüdesheim a [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] unft zu denken. Mit dem gemeinsam gesungenen, von der Musikkapelle begleiteten ,,Siebenbürgen, Land des Segens" schloß die denkwürdige Versammlung. Siefeenbürgisch-sächsische Keramiken sind in der Ausstellung beim Heimattreffen in Dinkelsbühl zu haben. Teller, Krüge und Sonderanfertigungen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an die Werkstatt von Frau Marianne Schmidf-Steinburg, Gelle, , gerichtet werden. Marianne Schmidt- [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] Amerika ein Paket mit Lebensmitteln. Liebe Elis! In all diesen Jahren hast Du Leid und Freud, Glück und Schmerz erlebt und immer hat Deine geliebte Musik Dir geholfen, alles leichter Zu ertragen. In Deiner Heimat konntest Du in Opern und Kirchenkonzerten mit Deinem schönen Sopran mitwirken. Später verlebtest Du schöne Jahre mit Mann und Kindern im sächsischen Pfarrhaus! Nach dem Tode ihres Mannes kam Frau Wonnerth nach Schäßburg, wo sie sich als Kassierin des dortigen Kirche [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] , Telefon über die Jahreshauptversammlung Die Hauptversammlung vom . März Im Restaurant Wimberger bestätigte die Kooptierung von Frau Emmi Parsch als Leiterin des Siebenbürgischen Heimatwerkes in den Ausschuß. Obmann Pfarrer Wagner gab bekannt, daß auf Grund des Aufrufes des Bischofs der Evangelischen Kirche in Österreich, D. Gerhard May im Rahmen unseres Vereines über .-- Schilling als Sammelergebnis einlief, wofür unseren Vereinsmitgliedern herzliche [..]