SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] ch im Herbst aus Siebenbürgen flüchten mußte, waren meine Eltern noch grundbücherliche Eigentümer unseres landwirtschaftlichen Betriebes von Joch. Meine Eltern leben heute noch in der alten Heimat. Als einziges Kind würde ich beim Tode meiner Eltern als Alleinerbe in Frage kommen. Da meine" Eltern alt und kränklich waren, habe ich schon vor der Flucht mit Zustimmung meiner Eltern die Landwirtschaft bewirtschaftet. Ich konnte in eigener Verantwortung Entscheidungen tre [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4
[..] itter von vier Söhnen der ehrbaren Landsleute Johann Hansel und seiner Gattin Katharina, geb, Areldt, in Mettersdorf geboren, m Kreise seiner Geschwister wuchs er im Elternhaus heran und desuchte in seinem Heimatdorf die evangelisch-deutsche Volksschule, Durch die Konfirmation trat er der erwachsenen fugend bei, m ersten Weltkrieg nahm ei als Feldwebel, doch vor allem als guter Kamerad, treu und pflichtbewüßt an der . Isonzoschlacht teil. Seinen hervorragenden Verdiensten [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] Im Jahre gedachte die ,,Siebenbürgische Zeitung" des . Geburtstages des verstorbenen bekannten Arztes Dr. Carl Flechtenmacher sen. Nun feiert dessen Sohn, Dr. Carl Flechtenmacher jun., fern der alten Heimat, die er erst vor kurzem verließ, in Bremen am . Juni seinen . Geburtstag. in Kronstadt geboren, maturierte er am Honterusgymnasium und studierte an den Universitäten Klausenburg, München und Kiel Medizin. konnte er sein Studium mit summa cum lau [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7
[..] t Simon Alzner Schmiedemeister aus Urwegeri ist völlig unerwartet am . April in München im Alter von Jahren entschlafen. Wir gedenken seiner in stiller Trauer. Im Namen aller Angehörigen und Freunde! Michael Alzner Am . . starb in der Heimat nach langer Krankheit, jedoch für uns alls unerwartet, unsere liebe Mutter Rosa Teindel geb. Zacharias im Alter von Jahren. Sie wurde am . . in Kronstadt beigesetzt. In Kronstadt trauern um sie der Ehemann Ha [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] m ihm von den Aufrührern zugedachten Erhängungstod. Der Siebenbürger Sachse, der in dem noch zu Ungarn gehörenden Burgenlande seine Existenz aufgebaut hatte, hielt es für eine Selbstverständlichkeit, daß die Heimat der Burgenländer, die die deutsche Muttersprache ihr eigen nannten und sich zu Österreich bekannten, ihr Selbstbestimmungsrecht erfüllten. Allein dieses mannhafte Bekenntnis war für die madjarischen Hitzköpfe Grund genug, ihn zu ihrem Todfeind zu erklären. Fritz Gö [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] Dipl.-Ing. Julius Keintzel: Andreas Schell und Robert Fabian je.-S. Wir bitten höflich, weitere Spenden auf das obengenannte Konto überweisen zu wollen. Nachbarschaft Wels Achtung Landsleute aus Wels und Umgebung! Bei unserer Monatszusammenkunft am Sonntag, dem . Juni, um Uhr im Gasthof Lechfellner, Wels, Kaiser-Josef-Platz, wird der Film vom ,,Tag der Heimatvertriebenen in Wels" vorgeführt. Außerdem erfolgt ein Bericht über das diesjährige Treffen von Dinkelsbühl [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 13
[..] esblätter" beziehen und lesen. Die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" beschäftigen sich nicht nur mit den für Südostdeutsche wesentlichen Angelegenheiten, mit den Geschehnissen in der alten Heimat und mit deren Völkern, mit dem Dasein der Südostdeutschen in Westeuropa und mit den Problemen des ganzen deutschen Volkes, sie treten auch ein für das vernünftige Zusammenleben der Nationen und für die abendländischen Werte; sie sind ein Sprachrohr südostdeutscher Eigenart und [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 14
[..] Im Frühjahr Lieber Landsmann! Wir hatten in der Heimat eine stattliche Anzahl fortlaufend erscheinender Veröffentlichungen: Zeitungen, Wochen- und Monatsschriften, Kalender und Jahrbücher. Davon waren einige Kulturzeitschriften von Rang. In Westdeutschland steht uns lediglich eine Kulturzeitschrift gemeinsam zur Verfügung: die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter". In der Heimat war es für jeden selbstverständlich, Kirche und Volkstum, überdies noch besondere Vorhaben [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1
[..] m Auftrag gerecht werden will, der aus der Entwicklung des innen- und außenpolitischen Geschehens für unsere Landsmannschaft als konstruktivem Faktor im Rahmen der staattragenden Kräfte erwächst. Die neue Heimat erwartet von uns ebenso wie die alte, daß wir Pflichten erfüllen, die uns niemand abnehmen kann und für die wir allesamt geschlossen einstehen müssen. Es geht um schicksalhafte Fragen, um Aufgaben, die uns im Rahmen einer Neuordnung des Zusammenlebens der Völker im Si [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 1
[..] gendeine Verbindung mit Gott gebracht wird. Es ist auf Gotl bös (aber die Kirche soll deshalb nicht abgeschafft weiden, dort ist ja auch nur der Pfarrer). Aber Gott hat einem den Nahmen der Freude genommen, die ,,alte" Heimat. Es gibt Anzeichen dafür, daß eine ganze Neihe unter uns den großen Verlust überwunden hat. Gewiß sitzt aber bei sehr vielen tief verborgen noch eine Wunde, die manchmal schmelzt, und die zu zeigen mancher sich beherrscht, mancher sich Der Pfarrer auf de [..]









