SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7
[..] Mit'denEllenbogen allein können wir uns Luft verschaffen und der Welt zeigen, wer wir sind!" gez. Dr. Hans Roth ) ') Eigenhändige Unterschritt auf dem vorhandenen Exemplar der Niederschrift. Plötzlich und unerwartet ist am . März meine gute Tochter Sara A u n e r geb.Kusch invAlter von B Jahren in Seiden in unserer schönen Heimat durch einen Herzschlag zu früh für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Samuel Kusch, Vater Samuel Kusch, Bruder, und Familie Martin A [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 8
[..] GroBhurden · Deutsch-Zepllng/Heldermlihle Overoth, am . Mai WIR HABEN GEHEIRATET Wien XIX. . Mai / (ßeckelnaäeln - (Resenringe - sächs. ACHTUNG FELLDORFER E I N L A D U N G zum ersten Heimattreffen aller Felldorfer, das am . u. . Juni in Lenzing-Oberösterreich stattfinden soll. Kommt alle! Anmeldungen sind zu richten an den ehemal. Kurator Georg Wolff, Lenzing-Österreich, . Schon Generationen beziehen fertig [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] Es wirkt auch mit die Nachbarschaft Hietzing. Um rege Beteiligung an beiden Festen bittet unsere Vereinsleitung. Wir konnten helfen Eines der wichtigsteri Anliegen unserer Landsmannschaft war die Durchsetzung unserer Ansprüche auf Entschädigung der in der Heimat verlorengegangenen Vermögenswerte. Es hat häufiger Verhandlungen und intensiver Arbeit bedurft, um unser Anliegen in Zusammenarbeit mit den anderen heimatvertriebenen Gruppen bei der österreichischen Bundesregierung [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] Pfarrer Leibfritz »'.'.eis, lebhaften Anteil genommen und konnte die Anliegen unserer Landsleute besser ver*tel en als jeder andere. Zahlreichen Landsleuion hat er in dieser schweren Zeit Trost und Mut gespendet und vielen auf ihrem Weg irr die ewige Heimat das letzte Geleit gegeben. '" · · · Daß Pfarrer Leibfritz, trotz seines hohen Altere -- er hatte bereits das . Lebensjahr fiberschritten -- noch vor Rüstigkeit strotzte und nun so plötzlich und unerwartet vom Tod erreich [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 12
[..] agen ihr Blütenkleid. Von den Giebeln und Zinnen wehen die Fahnen, Euch zum Empfang, Ihr Siebenbürger Sachsen, unsere Gäste! Es ist bereits zu einem trauten Brauch geworden, daß Ihr zu Pfingsten Euren Heimattag in den Mauern unseres altehrwürdigen Dinkelsbühl feiert. Familien aus Eueren Reihen haben hier eine neue . MAI S Eöel-flUs . MAI Gaststätte zum Goldenen Engel gute Küche - gepflegte Weine und Biere traukauö-Zuiere Nördlinger StroOe ( . MAI . MAI [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1
[..] der folgenden, sehr zu Herzen gehenden Ansprache unseres VereinsVorsitzenden Michael Budaker (Weißkirch) wurde uns allen der ernste Sinn dieses so frohen Festes bewußt: Zusammenstehen und erhalten, was uns die alte Heimat als wesentlichen Anteil mitgegeben hat. Wie anspruchsvoll und groß sich diese Aufgabe vor uns auftürmt, ist nur dann zu ermessen, wenn man erlebt, wie die Jugend unter sich, frische, frohe Menschenkinder, in unseren schönen siebenbürgischen Trachten der ver [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3
[..] oden vereinen mögen. Im gleichen Sinne sagte Bundesvorsitzender P l e s c h Dank für das bewiesene Entgegenkommen und die Bereitschaft der Vertreter des ostbergischen Landes unseren Landsleuten hier eine neue Heimat zu bieten; alles im Rahmen der dankenswerten Zielsetzungen unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen. Die Siebenbürger Sachsen werden nach bestem Können bemüht sein, nicht nur Nehmende, sondern auch Gebende zu sein. ßj i Landesgruppenvorsitzender Robert Gas--Af* n e [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4
[..] drhein-Westfalen die Ostdeutsche Forschungsstelle in mehrfacher Hinsicht in Obhut nahm. ,,In dem von diesem Ministerium geführten,Steinbacher-Kreis' bekam letzten Endes auch die Ostdeutsche Forschungsstelle ihre geistige Heimat. Hierfür sei dem Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und allen seinen an der Förderung der ostdeutschen Forschungsstelle beteiligten Mitarbeitern, insbesondere Herrn Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, der aufrichtige [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5
[..] ik bzw. von einem innigen Hinhören und Hinhorchen auf den großen Pan oder einen anderen mythischen Dämon, der auf seiner Hirtenflöte die Musik der Bilder machte. Viele von uns, die wir innerlich lebenslang der Heimat verpflichtet blieben, verstehen möglicherweise diese Musik besser als andere, in deren entzauberter Landschaft die alten Götter und Heiligen sich schwer tun und allmählich ruhmlos aussterben. In den Karpaten aber gibt es wirklich noch Faune, Centauren, Satyre, Dr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6
[..] ind. Die wichtigsten Gesetze Der Gesetzgeber jedoch wußte sich auch dieser Notlage anzupasesn und schuf in Verbindung mit der Ethik, Not und Tugend, die Grundlagen für eine Eingliederung und Seßhaftmachung des heimatvertriebenen Landvolkes. Die wichtigsten hierzu erlassenen Gesetze waren bisher: -- das Soforthilfegesetz (SHG), -- das Flüchtlingssiedlungsgesetz (FlüSG), vom . . , -- das Lastenausgleichsgesetz (LAG), vom . . , -- das Bundesvertriebenengesetz (BVFG), v [..]









