SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6
[..] d auf seine jährige Geschichte zurückblickt, wird es, wie es jeder selbstbewußte Staat und jedes selbstbewußte Volk auch täten, auch seiner Söhne gedenken, die im Laufe der Jahrhunderte das Heimatland verlassen haben und in die Fremde gezogen sind. Vor allem wird es jener rühmend gedenken, die ihr luxemburgisches Wesen, das sich zumal in der angestammten Sprache offenbart, in wechselvollen Schicksalen erhalten haben. Seine Blicke werden -- so schließen wir aus den Einladu [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8
[..] Ist Ohsam eine Ausnahme, der die Regel widerlegt, daß nur selten einem Autor, der im hektischen Alltagsgetriebe zur Feder greift, literarisch Beständiges gelingt? Ohsam, gewiß kein ,,Poet", noch weniger ein ,,Heimatdichter", gehört jetzt schon in den Bereich der anspruchsvolleren Schriftsteller, (-h)" Bücher und Zeitschriften Anton Gqlister: Denn unsere Heimat ist unser Herz Novellen, Illustration v. Fritz Kimm, Seiten, herausgegeben von der Forschungs- und Kulturstelle de [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9
[..] ählt. Aus den Berichten ging hervor, daß im Mittelpunkt der landsmannschaftlichen Arbeit des vergangenen Jahres die Beratung unserer Landsleute im Zusammenhang mit dem Entschädigungsgesetz für in der Heimat verloren gegangene Vermögenswerte gestanden hatte. Daneben wurde eine Reihe anderer Aufgaben, vor allem die der kulturellen Arbeit, der sozialen Betreuung und der Jugendarbeit bewältigt. Nicht zuletzt kam in diesen Berichten zum Ausdruck, daß die Zusammenarbeit zwischen de [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] hand seiner Diapositivreihe über die siebenbürgisch-deutschen Baudenkmäler, auch wohl mit den im Rundfunk gebrachten Hörspielen zum gleichen Thema, das Interesse und die Liebe seiner Zuhörer für seine nievergessene siebenbürgische Heimat zu wecken. Dann bestritt er an verschiedenen Volkshochschulen in Wien Zyklen -- Vortragsreihen über das Kantatenschaffen des Thomaskantors. ' Erst nach dem dreiundfünfzigsten Kantatenabend legte er endgültig den Dirigentenstab aus seinen Händ [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11
[..] konnte nicht genug haben vom Besuch der alten .Kulturstätten Wiens, den Bauwerken, den Parks, den Museen und Ausstellungen. Ihr liebes gutes Gesicht strahlte, wenn sie von dem Gesehenen erzählte. Wenn sie von der Heimat erzählte, leuchteten ihre Augen, man konnte nicht genug hören. Nach ihrem Tode fand ihr Sohn, Pfarrer in Siebenbürgen, in der Lade ihres Nachttisches ein von ihr verfaßtes Gedicht. Meng letzt Bidet Läwer Gott, ech bidden dich, Dink enzt ängden uch un mech, Ta [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1
[..] amm zu bezeichnen, die deutschen Siedler Siebenbürgens kamen fraglos aus fast allen Teilen des einstigen Reiches, doch der heute im moselfränkisch-luxemburgischen Raum gesprochene Dialekt hat sich in unserer Heimat durchgesetzt, und wir gehen wohl mit der Annahme nicht fehl, daß von den ersten Ansiedlern Siebenbürgens die Mehrzahl Stammesgenossen der Bewohner jenes westlichen Teils des deutschen Sprachraums waren. Wechselvoll war die Geschichte der ,,Luxemburger" in West und [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] smal im Haus neben dem Omnibusparkplatz neben der Schranne, Am Weinmarkt (nicht Gasthof Goldener Hirsch). Geöffnet Sonnabend von -- Uhr Sonntag von -- und -- Uhr Montag von -- Uhr Quartierbestellungen nimmt nur das Reiseund Verkehrsbüro, Dinkelsbühl, Am Ledermarkt , entgegen. Das Quartieramt des Heimattages befindet sich in der Berufsschule am Altrathausplatz. Quartieranweisungen nur dort. Landsleute aus München und Umgebung! Für die Fahrt zum Heimattag i [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 3
[..] esem Zusammenhang besuchte der Schriftleiter unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" die Durchgangsstelle München-Moosach. Sie ist eine der drei Registrierstellen für die verschiedenen Kategorien der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler auf Bundesebene, und zwar fällt ihr die Aufgabe zu, alle Südostdeutschen zu empfangen, zu registrieren und entsprechend einzuweisen. Um es vorwegzunehmen: Freundliche, helle Räume, liebenswürdige und sachkundige Funktionäre und ein offen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4
[..] hstens VA Jahren, je nach neuen Aufenthaltsort werden vomDurchgangsdem Standort -- eine richtige Wohnung zugesprochen wird. Die Länder, die hierfür vom Bund unterstützt werden, haben überall Sonderbauprogramme für Heimatvertriebene bzw. Aussiedler sowie Zuwanderer aus der SBZ und Ostberlin. Neuaufbau der Existenz lager getragen. Die Reisekosten hingegen, die der Zuwanderer im Ausland hatte, werden ihm später vom zuständigen Flüchtlingsamt ersetzt. Jeder Eintreffende erhält ei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] . Geburtstag, in der ein Freund den Ruhelosen mit Paracelsus verglich, konnte wegen seines energischen Einspruchs nicht veröffentlicht werden. Die große Schar seiner vielen dankbaren Patienten hier und in der Heimat würde es jedoch niemals verstehen, wenn unsere Zeitung ihm nicht einige Zeilen des Gedenkens widmen würde. Sein unterschied sich nicht wesentlich von dem anderer siebenbürgisch-sächsischer Akademiker, wenn wir von den vielen Stationen seines ruhelosen [..]









