SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] Eingangs der Jahresmitgliederversammlung des Südostdeutschen Kulturwerks in München am . März gedachte der Vorsitzende des im Berichtsjahr verstorbenen Professors Dr. Roland Steinacker und des Heimatdichters Bruno Kremling. -- Oberstudiehdirektor Valentin beglückwünschte er zum . und Dr. Blass zum . Geburtstag. An Staatssekretär Hans Schütz wurde ein Gruß aus Anlaß seiner Berufung gerichtet. -- Prälat Dr. Büttner wurde zu seinem jährigen Dienstjubiläum gegrüßt. - [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] geb. Salzer Pirmasens, Shelton USA, Kronstadt/Siebenbürgen Unsere liebe Mutter Frau Helene Wachsmann geb. Kollmann aus Bistritz ist am . . im . Lebensjahr in Erlangen sanft entschlafen. Für die Familie: Prof. Dr. Felix Wachsmann Erlangen, . Am . März ist.meine liebe unvergeßliche Gattin Luise Gündisch geb. Glass im Alter von Jahren, fern unserer lieben Heimat, viel zu früh für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Hans Gündisch als Gatte im Na [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11
[..] und. Geheim will eine Träne feuchten dir deinen lieben treuen Mund._ Was ich in meinen wilden Jahren dir angetan an Sorg und Pein, könnt' keine späte Reue dir nehmen, Mutter mein! Ein Aufruf Zweck und Ziel unseres Heimatwerkes v O * ^ . * * Siebenbürgische Haussprüche Abtsdorf Martin Biemel, Nr. Ich und mein Haus wollen dem Herrn dienen, Gott gebe seinen göttlichen Segen darein: Er soll der Herr im Hause sein. Stolzenburg Thomas Plattner, Nr. Es ist besser wenig mit Ge [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 12
[..] ltehe Sprache Fachmann, übersetzt u. beglaubigt. Wilh. A. Orendi. Dipl.-Kaufm. Dolmetscher, Weinsberg StadtseestraBe . Seheafkäse, imp. Kolbaszf PpisENTA, imp ime. PAPBlKA-GEWÜRZ, SLIWOWITZ u.rfeles Neues aus der Heimat. FoTdetp Sie Prosp. Hammermüiifa , -"Lebenjmltlelversand **v Maikammer/Pfalz i ^ h a r t n a c k i g e r H a u t l e l d e n wie Schuppenflechten, Ekzeme, Pilzflechten, :Mi!chschorf, Akne, ebenso Hämorrhoiäen, offene Seine und Krampfadern behandelt [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] einen geruhigen Lebensabend und daß uns seine kluge menschenfreundliche und dabei so erfrischende humorvolle Art noch viele Jahre erhalten bleibe. A, H. Dr. Viktor Hochmeister -jAm . September starb in der Heimat Dr. Viktor Hochmeister, Arzt, kurz vor seinem . Geburtstage. Geboren am . Oktober in, Sächsisch-Regen, lebte er mit seinen Eltern in Hermannstadt, wo er auch als einer der Besten das sächsische Gymnasium absolvierte und "dann in Budapest im Jahre [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3
[..] äftigung mit dem Osten für die Zukunft des deutschen Volkes von entscheidender Bedeutung sei. Er warnte davor, dieses Anliegen durch ein ,,Feiertagsgedenken" zu entwerten, indem man ihm besondere Tage wie den ,,Tag der Heimat", den ,,Tag der Einheit" oder hier und da auch eine Schulwoche oder eine Patenschaft widme. Er bat die Mitglieder des Landesbeirats, ihre eigenen Positionen zu überprüfen. Seines Erachtens seien die wichtigsten Ausgangspunkte jeder politischen Betrachtun [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4
[..] rtreter zur Seite. , . Es »wurde beschlossen, eine kleine Konzertreise zu unseren Landsleuten nach Österreich zu machen. Geplant ist, einige Tage in Traun (Linz), Wels und in Rosenau am Attersee zu verweilen, Konzerte und Heimatabende mit Konzert und anschließendem Tanz zu veranstalten. Wir hoffen jetzt auf unsere Landsleute in Österreich und wünschen, daß sie uns helfen, die österreichfahrt zu verwirklichen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue Verbindungen anknüpfen z [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 5
[..] . Ihr leidvolles Schicksal auch in Oberungarn lernen wir aus ihren eigenen Chroniken kennen. Sie sind meist geschickte deutsche Handwerker, besonders die Töpfer zeichnen sich aus und bringen aus ihrer Heimat die Überlieferungen der italienischen Fayencekunst mit. Sie finden Zuflucht auf den Gütern ungarischer Adliger, die den fleißigen Handwerker zu schätzen, wissen, sie roden und gründen Dörfer, die oft beraubt und zerstört werden, wie Sobotisch und Teutsch-Nusdorf. . Nach d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6
[..] gestaltete Schiller-Feierstunde und zu gleicher Zeit stattfindende Veranstaltungen der Kreisgruppen von Baden-Württemberg vorgesehen. Höhepunkt des Sudetendeutschen Tages wird wie alljährlich die heimatpolitische Großkundgebung am Pfingstsonntag auf dem Killesberg sein. Das Leitwort des Sudetendeutschen Tages, ,,Freie Heimat -- Geeintes Europa", soll der unbeirrbaren Überzeugung der sudetendeutschen Volksgruppe Ausdruck geben, daß in einem auf der Grundlage des Rechts und gle [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7
[..] war es die idyllische Illerwiese am Garten von Landsmann Kirr -- der übrigens den Hauptanteil der vorbereiteten Arbeit in dankenswerter .WeTse leistete -- wo wir uns den geselligen Bräuchen der alten Heimat widmeten. Besonders schön war unsere Adventsfeier am . Dezember. Sie war so gut besucht, daß wir den oberen Saal des Vereinshauses dazunehmen mußten. Kreisvorsitzender Hans M a i t e r t h hielt eine feierlich gestimmte und inhaltsvolle Ansprache, in der er das Weihnacht [..]









