SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12

    [..] wohnung in München/ Evtl. Mithilfe in Haus und Garten. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. Die Schallplatte ,, S I E B E N B U B G E N " bei Gustaf Waber Elektro - Radio - Musik Micheldorf (Oberösterr.) je ein Exemplar der BücherZu kaufen gesucht: ,,Heimat im Herzen: Wir SI«£«nbUrger", herausgegeben von Heinrich Zillioh/XIfcdemisehey gjmeinschafts-Verlag, Salzburg, und / lFriedrich MOII Geschichte un«lres Volke«". Angebote an die Redaktion der Sle [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1

    [..] ebung, dann ist Weihnachten zukunftlos geworden. Und zukunftlos ist Weihnachten auch als Fest der satten Tage. Wer weiß besser darüber Bescheid, was Zukunftlosigkeit bedeutet als ein Mensch, der seine Heimat verloren hat. So sehr Heimat Land der Väter, der vorhergegangenen Generationen ist, so sehr ist Heimat auch Ort der Zukunft, der eigenen wie auch der heranwachsenden Generationen. Mit dem Verlust der Heimat wird darum auch die erhoffte Zukunft zunichte und jeder Schritt, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] gen Helfer in der weitverzweigten Organisation der Landsmannschaft, nicht zuletzt der Siebenbürgischen Zeitung. Worte herzlichen Gedenkens galten den Angehörigen unserer Stammesfamilie in der alten Heimat. Den Besuchsreisenden sei ein verständnisvolles und verantwortungsbewußtes Verhalten ans Herz gelegt. Jedes protzenhafte Auftreten und jede sonstige Verständnislosigkeit gegenüber dem Seelenzustand der Menschen dort sei zu beklagen. Der Sprecher sprach weiter über die Notwen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3

    [..] fragen sind, noch wichtiger erschien als die materielle Hilfsbereitschaft des Patenonkels. Solche Beziehung von Mensch zu Mensch und solch gemeinsames Suchen nach dem rechten Weg dient der Ein-r fügung in unsere neue deutsche Heimat, die zugleich unsere Urheimat ist. Im Hinblick auf unsere Jugend bieten sich neue Fragen dar, für die wir aus unserer alten Heimat keine brauchbaren Lehren mitbringen konnten. Der Mensch im Mittelpunkt Dieser Sozialbericht gehört daher in die Hand [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] rich Zillich, hat während der Aussprache zur Beitragserhöhung den Delegierten in Errinnerung gerufen, zu wie großen finanziellen Opfern die Siebenbürger Sachsen in der Heimat zum Nutzen der Gemeinschaft bereit waren. Ich bin unserem Sprecher für diesen Hinweis sehr dankbar, hielte es aber für eine gewaltige Übertreibung, wollten unsere Landsleute auch diese Beitragserhöhung als Opfer ansehen. Darum hätte ich mir auch am liebsten die Bemerkung erspart, daß jeder Landsmann die [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5

    [..] enstein in Ostpreußen geheiratet. Zehn Jahre später lernt sie allerdings auch kennen, was Flucht ist- Der Ehemann irgendwo Soldat. Sie mit den Kindern in jenem kalten Winter, Hab und Gut in ihrer neuen Heimat zurücklassend, einem unbekannten Ziel entgegen! Auf der Düsseldorfer Ausstellung ,,Ostdeutsche Bildkunst der Gegenwart" sah man dann zum erstenmal im Rheinland ein Werk der Siebenbürger Künstlerin: ,,Flüchtlings-' nvutter". Die Veranstaltung war dem Wunsch entsprung [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] nd weil ich annehme, daß es viele Leser der Siebenbürgischen Zeitung, obwohl sie nicht Historiker sind, ebenso fesseln wird. Wir Siebenbürger Sachsen bringen der Geschichte unseres Volkes und unserer Heimat viel Interesse entgegen, und gerade aus dem Grund möchte ich gleich eingangs betonen, daß dieses Werk trotz seiner wissenschaftlichen Exaktheit auch dem Laien sehr viel bietet. Der Verfasser ist nicht Siebenbürger. Um so bemerkenswerter ist seine Hingabe an die Probleme de [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] g, vor dem zuständigsten Forum verkündet, bildet ein Ruhmesblatt nicht nur der österreichischen, sondern auch der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. · Anmerkungen ) Walter D u j m o v i t s : Der Beitrag der in Wien lebenden Burgenländer zur Angliederung ihrer Heimat an Österreich. In: Burgenländische Heimatblätter. Festgabe aus Anlaß der jährigen Zugehörigkeit des Burgenlandes zu Österreich. S. . ) Thomas P o z : Die Vorgeschichte zur Befreiung des Burgenlandes. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9

    [..] agunterschrieben worden, über den die Einigung zwischen den Außen- und Finanzministern der beiden Staaten am . Juni in Bad Kreuznach erfolgt war. Das Abkommen, welches u.a. den Umsiedlern und Heimatvertriebenen in Österreich den Beginn eines Lastenausgleiches und auf dem Gebiete der Sozialversicherung eine Gleichstellung mit den Altösterreichern sichern soll, wird nunmehr in beiden Staaten dem Parlament zur Ratifizierung vorgelegt werden und mit dem Austausch der Ratif [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 10

    [..] fgabe, all die alten schönen Muster zu sammeln und vor unseren staunenden Augen auszubreiten und zu zeigen, wie hier ein großer ornamentaler Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht und in der Volkskunst des Landes eine Heimat fand. Auch mancherlei Einwirkungen rumänischer und ungarischer Eigenart werden sichtbar, desgleichen hier und dort der Abglanz orientalischer Teppiche, die in den Städten vier gehandelt und gern gehortet wurden. Es scheint auch, daß die Siebenbürge [..]