SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11
[..] rer Trachtengruppe durch das Einreihen weiterer Jugendlicher, die sich inzwischen teils Mädchentrachten, teils Trachtenhemden und Krawatten sticken und stolze Stiefel hatten anmessen lassen, oder Ledergürtel aus der Heimat geholt hatten, wodurch die Gruppe in -Trachtenfestzügen in Wiens und des Burgenlandes Straßen und auf Wiens Trachtenbällen umso mehr Anklang fand. Der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Heinrich Gleißner, begrüßte in seiner Festansprache auf dem diesjä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1
[..] alten. So müssen wohl neben den Fragen der materiellen Eingliederung, die keineswegs auf allen Gebieten befriedigend gelöst sind, die Aufgaben der rein menschlichen Eingliederung in der Begegnung zwischen Heimatvertriebenen und den Binnendeutschen in den Vordergrund treten. Auf diesem ftege müssen wir durchaus an unseren landsmannschaftlichen Überlieferungen festhalten, müssen sie jedoch -- und das wird für die weitere Arbeit entscheidend sein -- auch mit neuem Sinn und neuen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3
[..] en und Sorgen gefunden, sondern auch die volle Unterstützung des Patenlandes zur Erhaltung ihres altüberlieferten Kulturgutes. Die Regierung des Patenlandes hat uns schließlich geistige Brücken zur Wesensart der neuen Heimat, unserer Urheimat, und zu den Problemen einer neuen sozialen Ordnung geschlagen. So ist die seelische und menschliche Eingliederung unserer Landsleute, die Erfüllung ihrer staatsbürgerlichen Aufgaben und das Verstehenlernen der Gedanken- und Gemütswerte d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4
[..] sität Czernowitz. Seiner Anregung verdankt der nach derri großen Geschichtsforscher benannte RaimundKaindl-Bund seine Entstehung als Brennpunkt buchenländischen Kulturschaffens. Auch für die Herausgabe des Heimatbuches ,,Buchenland -- Jahre Deutschtum in der Bukowina" ging der Impuls von ihm aus. Hans Prelitsch stammt aus einer österreichischen Offiziersfamilie, machte sein Abitur am Czernowitzer Realgymnasium, war aktiver und führender Burschenschafter. Stets war er der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5
[..] en, lebt in den Werken des Malers eine Welt jenseits von Gut und Böse: Reimesch's Welt der unwirklichen Wirklichkeit." ... Bemerkenswert ist, daß Ragimund Reimesch nunmehr wieder Motive der Landschaft und der Architektur nicht zuletzt aus seiner alten siebenbürgischen Heimat aufgegriffen hat. Es ist aber nicht eine Rückkehr zu seiner einstigen Darstellungsart, sondern auch in diesen Werken zeigt sich der neue, aus einem Läuterungsund Wandlungsprozeß hervorgegangene Künstler. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Aus unserem lieben Berlin Mit den Kräften des Herzens und nicht der Gewalt... Zum ersten Male seit der Einweihung des neuen ,,Hauses der Ostdeutschen Heimat" fand eine Veranstaltung der Landsmannschaft in den Räumen statt, die von nun an auch den Berliner Siebenbürgern Mittelpunkt ihrer Zusammenkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingel [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG, Seite Aus der einstigen Heimat Von unseren Landsleuten in Amerika Prof. Hermann Oberth bei den Siebenbürger Sachsen Prof. Hermann O b e r t h wurde festlich empfangen. Das ,,Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt", das bekanntlich in Detroit erscheint, berichtet eingehend über den herzlichen und festlichen Empfang, den unsere Landsleute in den Vereinigten Staaten ihren weltberühmten Landsmann Prof. Hermann Oberth und seiner Gattin bereitet haben. I [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] tretens des Finanz- und Ausgleichsvertrages zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland in Kraft, wirkt aber auf den . Jänner zurück, so daß von diesem Zeitpunkt an die Heimatvertriebenen und Umsiedler in Österreich mit Renten rechnen können, welche denen entsprechen, die sie erhalten würden, wenn die in der alten Heimat erworbenen Versicherungs-, Arbeitsund neutralen Zeiten in Österreich erworben worden wären. Dieses Gesetz bringt vielen unserer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10
[..] Breckner, Helene Horvath je S; Wilhelmine Graef S; Maximilian Fall, Wels, S. Weitere Namen folgen in der nächsten Ausgabe der Zeitung. - Wir bitten höflich, weitere Spenden auf obiges Konto überweisen zu wollen. Nachbarschaft Vorchdorf Am . November ehrte die Musikkapelle ,,Heimatstern" ihren Stabführer Ohler Michael und seine liebe Gattin Katharina (Tschippendorf Nr. ), Vorchdorf, , mit einem Ständchen zu ihrer Silbernen Hochzeit. Nach dem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11
[..] üht. Da fand der alte Konrektor das erlösende Wort: ,,Wißt Ihr was? Ihr guten Leute! Die Prüfung haben wir hinter uns", -- sie wurde damals in Siebenbürgen, wie hier auch heute noch, zu Ostern abgehalten -- ,,es geht ja jetzt gegen den Sommer. Da ist ohnehin nur an Regentagen Schule. Ich bin gerne bereit, auch die Oberklasse zu übernehmen. Wie ich weiß, ist Johannes noch keine bindenden Verpflichtungen eingegangen, wir bitten ihn, zu uns zu kommen und in seiner Heimatgemeinde [..]









