SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] o l a u s flocht dien Dank aLler unserer Ländsfeute und vieler gerührter Gäste dafür in seine Eröffnungsansprache. Er wies auf die anerkannte Tüchtigkeit und Zähigkeit unserer sächsischen Bauern und Bäuerinnen hin, die sich kleinweis ihre neue Heimat aufbauen konnten. Der Obmann konnte als Ehrengäste Herrn Naitionairat M a c h u n z e , Herrn Alfons G a s s e r , Präsident des Verbandes der österreichischen Landsmannschaften, Herrn Dr. Hans Geong H e r z o g , Obmann des öste [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] DIE SEITE DER FRAU DinkeEsböhl In diesem Jahr ist eine schöne Schau unserer wertvollen Heimatkunst geplant und zwar so, daß alle Landesverbände je einen Stand mit Leihgaben ihrer Mitglieder aufstellen. Es können nicht nur Stickereien und Webereien sein, wir haben schöne Krüge und Wandteller, Zinngeschirr und allerlei Hausrat, von dem sicher manch schönes Stück mit in die neue-alte Heimat mitgekommen ist. Wenn auch mancher . recht wenig mitbringen konnte, so wird uns alle der [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] . SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG Seite Mondfahrt schon vor Jahren Richttag in der alten Heimat In der vergangenen Woche brachten die Tageszeitungen ausführliche Berichte über den Karneval am Rhein. In Zeitschriften und im Fernsehen konnten wir Ausschnitte der kilometerlangen Umzüge sehen. So manches Geschehen des Vorjahres wurde in humoristischen Bildern gezeigt. Als Sensation des Jahres, Raketenmenschen, Sputniks usw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir habe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 1

    [..] und Exaktheit gleicherweise Bewunderung abnötigt. Sein geistiges Pionierwerk feiert heute Triumphe, und wir als seine Landsleute haben allen Grund, auf ihn stolz zu sein. Wer ihn persönlich kennt, weiß, wie sehr er innerlich an unserer Heimat hängt und ein wie guter Siebenbürger Sachse er geblieben ist. Als ihm unsere Landsmannschaft zu Pfingsten die Ehrenmitgliedschaft antrug, nahm er sie freudig an. Die Ehrung tsei ihm mehr wert, so schrieb er, als der sensationellste [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] finden und der letzte unbewußte Gedanke unseres lieben Landsmannes und Vorsitzenden des Kreisverbandes Düsseldorf der Siebenbürger Sachsen, Alfred B a r t h . Am . . ist er, der beste und treueste Kamerad, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren von uns gegangen. Wie in der fernen Heimat, wo er seine Treue zum deutschen Volkstum durch schwere Prüfung bezahlen mußte, so war unser lieber Freund Barth auch hier ein seltenes Beispiel siebenbürgischer Volks [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3

    [..] ner Wege gehen. Ihn etwa bei der rumänischen Sicherheitspolizei anzuzeigen, würde zu nichts führen -außer zu Scherereien und vielleicht sogar Gefahren für ihn selbst. In den folgenden' Monaten wartete er darauf, von sowjetischer Seite nochmals etwas zu hören. Aber es kam nichts mehr. Südostdeutsche Arbeitstagung Die Tragik der FamilienzerreiBüng bei den Rumäniendeutschen Unter der Federführung des Landesverbandes Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstalte [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] eine Feier unserer Siebenbürgen-Siedlung ,,Freitagsfeld" im Stammlokal Hack. Mit dem Loblied ,,Nun danket alle Gott" beschlossen wir das alte Jahr. Mit guten Wünschen und Hoffnungen gingen wir in das neue. Siebenbürger Blasmusikkapellc Oberhausen (Rhld.) Heimattag in Österreich Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Osterreich findet am . und . Juli in Wels (Oberösterreich) statt. Alle unsere Landsleute von nah und fern sind dazu herzlich eingeladen. pflücktanz". Die H [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 5

    [..] wird. Wir raten dem in Präge kämmenden Personenkreis, das sind die früher im Gewerbe selbständig tätig Gewesenen, zunächst ihre Unterlagen'für die Einreichung zu beschaffen. Dies sind Gewerbescheine aus der Heimat, Handelsregisterauszüge, Steuervorschreibungen, Korrespondenz, eddesstäftige Zeugenerklärungen usw. Selbst wenn diese Unterlagen derzeit noch nicht benötigt sind, weil der Altersversorgung der Selbständigen Betreffende.die Voraussetzungen für' die Zuerkennung einer [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] terreich Gesellige Zusammenkunft Die nächste gesellige Zusammenkunft findet am Freitag, dem . März , . Uhr, in unserem Vereinslokal statt. Bei dieser Gelegenheit hält Dr. Hans Zikeli, Wien, einen Schuster-DutzAbend. Die Landsleute werden daher gebeten, möglichst zahlreich zu erscheinen. Berichte Die Berichte über die gesellige Zusammenkunft am . Feber und über den Maskenball am . Feber d. J. können erst in der nächsten Folge gebracht werden. Reise nach Dinkelsbü [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] zahl größte Bewegungsfreiheit auf der glatten Tanzfläche bot. Wir hatten auch die große Freude, etwa zwölf Landsleute herzlich zu begrüßen, die erst vor kurzer Zeit das Glück hatten, aus der alten Heimat zu ihren Angehörigen zu kommen. Mit herzlichen Dankesworten und einer freundlichen Einladung zum Osterball verabschiedete der zweite Vorstand, Martin B r e n n d ö r f e r , die Gäste um Mitternacht. Die Stunden des Frohsinns, die die Veranstaltung allen Beteiligten bereitete [..]