SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3
[..] man- den rumänischen Siedlern neue Unterkunftsmöglichkeiten habe sichern müssen. Zu dieser Erklärung eines Journalisten aus Rumänien sei bloß hinzugefügt, daß bekanntlich jenen. Volksdeutschen aus Rumänien, die" in ihre alte Heimat reisen wollten, weder in der Bundesregierung Deutschland noch in Österreich amtlicherseits jemals Schwierigkeiten bereitet würden, wie das ja auch aus der Angabe Breitehsteins hervorgeht, wonach bis C Personen zurückgekehrt seien. Das es ab [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4
[..] ehen auf die Hauptentschädigung, Entschädigungsrente usw.), bei landwirtschaftlichen Vertreibungsschäden, und insbesondere bei Vertreibungsschäden an Grundvermögen eine bevorzugte Bearbeitung durch die Heimatauskunftstelle möglich ist. Allerdings kann dies nur geschehen, wenn die Heimatauskunftstelle von dem zuständigen Ausgleichsamt im Einzelfall hierzu aufgefordert wird. Die seinerzeitige Übersendung der Zweitschriften an die Heimatauskunftstelle hat die bevorzugte Bearbeit [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] robleme leichter zu lösen sind, als wenn sich der Einzelne darum bemüht. Und wir bemühen uns das geistige Erbe unserer Väter der Jugend zu vermitteln, dazu ein Bild unserer Vergangenheit zu geben und Heimatkunst und -tracht zu erhalten und zu pflegen. -- Auch unsere Geselligkeit hat Vorteile, wenn wir unsere kleinen Programme zum Advent und anderen Feiern austauschen und uns die dabei gemachten Erfahrungen .mitteilen können. Darum sollen in dem heutigen Blatt unsere Wiener La [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6
[..] ge Gegenwartsfragen (u. a. über die Familienzusammenführung) sprechen. Kommt alle, aber bitte diesmal pünktlich! Der Vortrag beginnt um . Uhr. · Für die Nachbarschaft gez. Franz Hruschka Nachbarhann Unser Heimatwerk macht schon jetet darauf aufmerksam, Bestellungen für Weihnachtsgeschenke zeitgerecht aufzugeben. Besonders sächsische Trachtenpuppen sind sehr gefragt, Mädchen mit dem Boten, Buben, sowie Frauen mit der Haube kann man bestellen. Das Stück kostet, schön gearbe [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] chädigten noch damit rechnen, daß z. B. von dem Zeitpunkt der Bekanntgabe der Hektarsätze für Rumänien an gerechnet noch mindestens zwei Jahre vergehen, bis unter Mitwirkung von Wissensträgern aus dem Heimatgebiet die vorgesehenen Gemeindearbeitskreise, ' für die einzelnen landwirtschaftlichen Betriebe, die Betriebshektarsätze festsetzen. Selbstverständlich werden von der Heimatauskunftstelle aus sicherlich die sich aus obigen Lebenstatbeständen ergebenden Schadensfälle bevor [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] ampfes, die das erste Kapitel dieses Romanes ausr macht, ist in ihrer Dramatik und ihrem Realismus die eindrucksvollste Szene des Buches geblieben. - In ihm kommt ein schwerverletzter Fähnrich in seine siebenbürgische Heimat zurück, in der die Politiker seines Volkes das große Wort führen. Diese gewiegten Taktiker sehen seine Heldenhaftigkeit als einen überholten Standpunkt an, weil die neue Lage nicht tapfere nondern kluge Menschen verlange. Und Klugkeit; Selbstbehauptungswi [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5
[..] deutsche Kindergärtnerinnenseminar seine Tätigkeit in Kronstadt begann, brachte vor ungefähr hundert Jahren der Kronstädter Stadtpfarrer Friedrich Schiel die Kunde vom Fröbelischen Kindergarten in die Heimat und nach den von ihm erklärten Methoden begannen einige Frauen private Kindergärten einzurichten. Die in Schäßburg ausgebildeten Volksschullehrerinnen mußten nach einer Verordnung der Landeskirche erst fünf Jahre auf dem Lande unterrichten, bevor sie sich um eine Stelle i [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] s und guter Bürger seiner Stadt. Zu seinem Geburtstag wünschten ihm seine Enkelkinder Erika Gündisch, geb. Kleiseh, und Erna Mühling, geb. Kleisch aus Nürnberg mit ihren Angehörigen alles Gute und Gottes Segen für den ferneren Lehensabend. Diesen. Wünschen schließen sich heute mit unserem Blatt sicher alle Landsleute des Jubilars, an* die ihn einst in der alten, Heimat gekannt und geschätzt haben. Großlangh$im Kreis Kli*»«en (frinnt .Kyrieleis) STATT KARTEN W i r h a b e n - [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1
[..] sagt, die ihnen im Zusammenhang mit dem Zwangsgeschehen der Kriegsjahre zur Last gelegt worden waren. Je nach dem Ergebnis der Einzelüberprüfung jedes Einreiseansuchens dürfe der Gesuchsteller in die alte Heimat zurückkehren. Zugleich entfaltete die volksdemokratische Regierung eine Heimkehrerpropaganda. Eine Anzahl von Landsleuten, insbesondere Familienväter, entschloß sich zur Reise nach Rumänien^ Es soll hier nicht weiter davon die 'Rede sein, ob sie gut oder schlecht dara [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] ft der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h . Er erwähnte in seiner Ansprache, daß Österreich und Siebenbürgen sich niemals' fremd waren, und heute die Siebenbürger hier ihre neue Heimat gefunden haben. Doch auch- Holland und Siebenbürgen verbinden historisch-nachbarliche Beziehungen, wenn sie auch Jahrhunderte zurückliegen, als unsere Vorfahren nämlich aus Flandern nach Siebenbürgen einwanderten. Der Redner sprach vom siebenbürgischen Volkslied ,,Am Hontertst [..]









