SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] t gewordenen Nachkommen und Baumeister Martin D a v i d , , der ein treues Ausschußmitglied unseres Vereines, ohne vorangegangene Krankheit plötzlich aus dem Leben gerissen worden war. Statt seiner nun schon seit zwölf Jahren getrennt von ihm in der Heimat lebenden Angehörigen umstanden zahlreiche Landsleute sein Grab und schmückten es mit den letzten Herbstblumen. Unsere Musikkapelle spielte Trauermärsche und -nachdem sich unser Obmann Prof. Doktor Folberth mit herzlichen [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] hr Gatte, die Kinder, Enkel, Brüder und Anverwandten ihren Fröhlichkeit und Zuversicht ausstrahlenden Mittelpunkt, sondern auch die ganze Stadt einen Freund, den alle gern gehabt haben. Auch wir Schäßburger fern der Heimat wollen ihr ein freundliches Gedenken bewahren. Arn . November wurde in Hermarmstadt Dr. Viktor W e i n d e l Jahre alt. Es war üblich, daß in der ,,Medizinischen Zeitschrift", dem Organ des Siebenbürgisch - Deutschen Ärztevereins, aus solchem Anlaß des [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] in Deutschland. Am Samstag tagte der Bundesvorstand unter dem Vorsitz von Dr. Heinrich Zillich. Er befaßte sich neben zahlreichen laufenden Fragen vorwiegend mit dem Problem der Familienzusammenführung. Heimatabend der Landesgruppe Hessen Am Abend veranstaltete die Landesgruppe Hessen unserer Landsmannschaft im Festsaal der Hessischen Elektrizität» A. G. einen Siebenbürgischen Abend, der zahlreichen Gästen und den Tagungsmitgliedern ein reiches und wohlgewähltes Programm sie [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] fiziere erinnert, mag ermessen können, welches Geraune und Wispern anhub, als der aus Hermannstadt gebürtige schlanke und große Ulanenoberleutnant Fritz Fabritius seinen Abschied in Ehren nahm, um in der Heimat die Pflugschar zu ergreifen! Aus seiner österreichischen Garndsonsstadt nahm er sich zugleich auch seine ,,Bäuerin" mit, eine lebensfrohe junge tatkräftige Frau, die ihm, dem künftigen ,,Bauern", bei der Führung der Landwirtschaft zur Seite stehen sollte. -- Wahrlich e [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] ld entschwunden ist. Ich komme diesem Wunsch sehr gern nach, umsomehr, als Dr. Eduard Keintzel -- eine der profiliertesten politischen Persönlichkeiten unseres siebenbürgischsächsischen Volkes in der alten Heimat, in Österreich und jetzt in Deutschland -- am . Dezember Jahre alt wird. -- Ich möchte es mir einfach machen und Dir schreiben, daß er am . Dezember in Sächsisch-Regen geboren ist, nach Absolvierung der Volksschule und des Untergymnasiums in Sächsisch-Reg [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] ndesbischof i. E. St a e d e l . Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß so viele L-andsleute trotz des schlechten Wetters der Einladung gefolgt seien und wünschte ihnen allen einen recht vergnügten Tag, der in echt heimatlicher Einmütigkeit verlaufen möge. Viele freudige Gesichter gab es, als sich Landsleute nach vielen Jahren wiedertrafen, waren sie doch' zum Teil Hunderte von Kilometern gefahren, um an diesem Treffen, teilzunehmen; man sah Fahrzeuge aus Bremerhaven, Sta [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] DIE SEITE DER F R A U Das siebenbürgisch-deutsche Heimatwerk In der Vielseitigkeit der Aufgaben unserer Landsmannschaft haben die Frauen ihr bestimmtes Arbeitsgebiet, das sich hauptsächlich auf soziale Hilfsarbeit jeder Art und Veranstaltung geselliger, meist heiterer Abende erstreckt. Eine weitere, s e h r w i c h t i g e Aufgabe ist die Pflege und Erhaltung unserer Volkskunst, hier insbesondere unserer Trachten, sowie heimatlichen Brauchtums. Für diese letzteren Bestrebunge [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8

    [..] oten gehen mit uns. Sie umschließen uns, wie eine Truppe den einzelnen umfaßt. Nichts trennt uns von ihnen, mit denen wir Sieg und Elend teilten, außer dem einen, daß die vertraute Erde sie in den Grund schon Mnabnahm. Und daß sie opferten, was in zwei großen Kriegen auch wir überlebenden zu geben bereit waren: das Leben, damit -- wie sie und wir hofften -- die Erde den Kindern besser bestellt sei, die Heimat frei atme, dar Erdteil geschützt bleibe und ein würdiger Friede uns [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1

    [..] tande sind, all das, was unsere Besonderheit ausmacht, zu pflegen und zu neuen Früchten zu entfalten. Dabei wächst uns eine zusätzliche Aufgabe zu: Als Freie für die zur Stummheit Gezwungenen in der alten Heimat auf Rettung zu isinnen und das Not-Wendende vorzubereiten für die reife geschichtliche Stunde. Ungezählte, täglich sich wandelnde Probleme wuchern aus diesen Aufgaben hervor. Ihrer Herr zu werden, ist lediglich dann möglich, wenn wir der Urvoraussetzung unseres früher [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] chanten in Nordsiebenbürgen, unserem Nösnerland, wirklich erfassen will, der muß wissen, woher er kam und wie er zu dem geworden ist, was wir nun in: dankbarer Freude an ihm nicht nur ,,feiern", sondern in herzlicher heimatlicher Verbundenheit auch ehrlich mitempfinden. Die Wurzeln unserer Volkskraft lagen in all den Jahrhunderten in .unserem Bauernstand. Aus ihm erwuchsen im Laufe unserer Vorgeschichte unsere besten Männer. Ihm entstammte auch' Dr. Oarl Molitoris-. Am . No [..]