SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] eckchen auf der Welt..." begrüßte Fritz L u k e s c h (Neustadt) die Anwesenden und fand für jede Gemeinde einen freundlichen Gruß, wofür ihm. mit lautem Beifall gedankt wurde. Dr. Hans M o o s e r (Heldsdorf) war leider erkrankt und konnte nicht nach Dinkelsbühl kommen. Prof. Dr. Hans M i e s k e s (Zeiden) sprach über das Thema: Was ist Heimat? Er erklärte den Begriff und stellte fest, daß die Heimatlosigkeit vor allem eine Angelegenheit des inneren Menschen --· des Herzens [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] ich dem Leben und Treiben des siebenbürgischen Bauernvolkes gewidmet und geradezu eine Fibel des Brauchtums. Auch ihre zahlreichen lyrischen Gedichte verraten eine gewandte Feder und einen klaren, poetischen Blick. Immer wieder kehren ihre Gedanken in die Heimat zurück, immer weiß sie neues aus ihren Jugenderlebnissen zu berichten. Bis heute in ihrem hohen Alter ist der Quell der Dichtung in ihrem Innern nicht versiegt. In edler Phantasie umspielen ihre Gedanken die uralten L [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] Ihre älteste Tochter heiratete, und Frau Tartier wurde glückliche Großmutter. Auch ihre zweite Tochter fand den rechten . Da bereitete der unerbittliche Tod ihrem Leben ein Ende. Neben der Liebe zu ihren Kindern bewies sie der angestammten Heimat und ihrem Volke stete Anhänglichkeit. Ihr Andenken wollen wir in Ehren halten. als ausgezeichneter Turner und Sportler bis zum Jahre bei allen sportlichen Wettkämpfen zu finden. Ob es Wettbewerbe in Leichtathletik oder [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8
[..] htlingsbetrieb als Gründungsjahr nicht das Jahr seiner ,,Wiedergründung" in der Bundesrepublik angeben muß, sondern das Jahr der Gründung in der Heimat anführen darf. Es dürfe dabei aber, wie in dem Gutachten festgestellt wird, nicht vergessen werden, daß die Werbung eines solchen angesiedelten Einzelhandelsunternehmens eines Vertriebenen mit seinem Gründungsjahr nur dann klar und nicht irreführend ist, wenn es gleichzeitig auf den Gründungsort hinweise. Es empfiehlt sich dah [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1
[..] Nummer München, . Mai . Jahrgang Patenschaftsfeier in Düsseldorf - Heimattag in Dinkelsbühl Gruß den Landsleuten und Freunden! Wie gering, in wenigen Stunden zu bewältigen, waren die Entfernungen daheim, wenn wir bei Festen zusammenströmten. Jetzt überwinden viele von uns Strecken bis zu tausend Kilometern und noch, längere gern, um sich mit den Landsleuten in Feierstunden zu vereinen. Wir sitzen nicht mehr Zaun an Zaun, wir sind ausgestreut zwischen Wien und der Sa [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2
[..] (gez.) B. H e r t e r Schäßburger Matura-Jubiläum Vor Jahren haben die Absolventen aller deutschen Schulen in Schäßburg gemeinsam die Reifeprüfung (baccalaureat) abgelegt. Jetzt wollen sie sich beim Heimattag in Dinkelsbühl an ihre Jugend- und Schulzeit erinnern. Kommt alle zum Heimattag nach Dinkelsbühl! Besorgt euch rechtzeitig die Quartiere! Zeit und Ort eines gemeinsamen geselligen Beisammenseins werden im ,,Wegweiser" bekanntgegeben. Quartierbestellungen sind direkt [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] n und den Offizieren da und dort die Rangabzeichen abgerissen wurden, führte er, von sei-< hen Soldaten unverändert respektiert und zugleich gehütet, wie immer an der Spitze reitend, sein ganzes Regiment geordnet in die Heimatgarnison zurück. Der Mediascher Anschlußerklärung gemäß als k. u. k. Oberstleutnant in die rumänische Armee übernommen, wurde er Oberst und war jahrelang Kommandant des Hermannstädter Reg. Obuziere. Es mißfiel schließlich dem damaligen kommandierenden [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4
[..] berücksichtigt werden, einer pachtet einen Hof bei Gießen. Die Frage der Familienzusammenführung berührt nach wie vor die Herzen am allermeisten. Es trafen immerhin einige Einzelreisende aus der alten Heimat ein, die die Ausreisegenehmigung meistens ganz plötzlich erhalten haben. Die Hoffnung darf nicht erlahmen, daß es endlich gelingt, die so hoffnungsvoll eingeleitete Aktion des Roten Kreuzes zu verwirklichen und die Familien nach - und jähriger Trennung wieder zu verei [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] DIE SEITE DER F R A U Heimweh / von Lore Connerth A / D S \ ^ Unsere neue Leiterin. Diese Zeilen, die einen Wechsel in der Führung unseres Heimatwerkes mitteilen, sollen vor allem der langjährigen, verständnisvollen Leiterin dieser Abteilung unserer Frauenarbeit einen herzlichen Dank für Ihre viele Mühe aussprechen. Frau Gertrud Groß-Mederus hat in mehrjähriger und reger Tätigkeit vielen Landsleuten in allen Fragen der Trachtenbeschaffung und der Volkskunst sehr wertvolle Anr [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6
[..] aus Hasenfell ( Stck.). Frauenhüte: aus Wolle Lei, aus Hasenfell Lei je Stck. HandCcher: aus Baumwolle, Leinen, Hanf Lei'je kg ( Stck.). ' · Mützen: Fellmützen Lei je Stck. ( Stck), andere Mützen (), Baskenmützen (), Fellmützen aus feinen Fellen (i Stck.). Bücher: Zeitschriften. Periodika, wissenschaftliche Veröffentlichungen je ein Exemplar von jedem, in separater Verpackung. Kleider, Leibwäsche und andere Textilien, die schon gebraucht waren, [..]









