SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3
[..] und des Gesetzes über die Rechtsstellung der ,,er", mit dem erwarteten Bundesvertriebenengesetz und nicht zuletzt mit der Durchführung der Umsiedlungsaktion streben die Eingliederungsmaßnahmen für die Heimatvertriebenen ihrem Höhepunkt zu. Die gesetzlichen und verwaltungsmäßigen Bestimmungen über die Eingliederung weisen freilich noch gewaltige Lücken auf, und es wird nach wie vor einer engen Zusammenarbeit aller politischen Parteien bedürfen, um diese Lücken zu schließen, [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] n und in allen Nöten zu helfen. So ist es nicht verwunderlich, daß der Laienmitarbeit in der Kirche ein breiter Raum gewidmet war und daß im Rahmen der kirchlichen Liebestätigkeit auch der Dienst an den Heimatlosen im Vordergrund stand. Man könnte von stolzen Zahlen und Leistungen sprechen, die hier genannt wurden (Liebesgaben, Siedlungshilfe, Auswanderungshilfe, Förderung der Seelsorgearbeit), wenn nicht hinter all dieser Arbeit des Lutherischen Weltbundes, seiner Männer und [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 5
[..] cht. Es ist in der Einfachheit seines Themas ein bestürzendes Buch, in der in der Zweifalt und Vielfalt seiner tragischen Bezüge ein erschütterndes Werk. Franchy ist einer von jenen Menschen, die in Kindheit und Heimat eine solche Fülle von Existenz in sich aufspeicherten, daß sie ein Leben lang davon randgefüllt und schwer sind. Immer wieder in der Fremde begegnet er innerlich seiner Kindheit und seiner Heimat als einem riesigen turmhohen Engel,' mit dem er ringen muß und de [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1
[..] Landsmannschaften statt. Am . und . August veranstalten die Landsmannschaft der Deutschen aus dem Donauraum und der Landesverband der Landsmannschaft der deutschen Umsiedler aus der Bukowina in Landau/Pfalz ihr Heimattreffen . Für den Herbst hat ferner der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein diesjähriges Landestreffen angekündigt, das voraussichtlich in Rothenburg o. d. T. stattfinden wird. Alle diese Veranstaltungen werden Tage des [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3
[..] t akut werden würde. Dieser Zeitpunkt ist nun eingetreten, und prompt haben sich auch' die Gerüchte hinsichtlich einer ,,neuen Krise um Lukaschek" eingestellt. Diesmal kam der Schuß nicht aus den Reihen der Heimatvertriebenen, sondern aus den Reihen der eigenen Partei, wobei man als Vorwand die Tatsache nahm, daß Dr. Lukaschek bei der anläßlich des Schlesier-Treff ens in Hannover stattgefundenen Tagung der schlesischen Sozialdemokraten erschienen war und bei dieser Ge^ legenh [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4
[..] Seite HIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. T / . Juli Arbeit im Geist der Heimat Verein der Sielienhüiger Sachsen in Kärnten Ende April d. J. fand in V i a c h ein Heimattag der in Kärnten lebenden Siebenbürger Sachsen istatt. Gleichzeitig wurde auch die Jahreshauptversammlung des Vereins abgehalten. Aus allen Teilen des schönen Kärntnerlandes kamen die Landsleute, darunter wieder eine stattliche Zahl, die zum erstenmal an unseren Zusammenkünften teilnahm. Nach alter [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] von ihm. Die Verse gehören einer Gedichtsammlung an, die während der bitteren Jahre am Kanal niedergeschrieben wurde. Der hejmatvertriebene Bauer/ von Franz Hutterer ,,Wir haben heute Pflüge verladen", sagte der Bauer und rückte unruhig auf dem Stuhl. Der Tisch stand unter der Deckenlampe, in den Ecken der Stube war es dunkel. Die Frau bereitete am Herd das Abendessen vor. ,,Weißt du, als wir den neuen Pflug in der Heimat -bekamen, der war grün angestrichen und hatte eine Wi [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1
[..] mm a&anamsrBtiBma SACHSEN . Jahrgang I Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Juni Auf die Durchführung kommt es an Die deutsch-alliierten Verträge in der Sicht und Kritik der Heimatvertriebenen ho. Bonn, Mitte Juni Die sedt Monaten diskutierten und heftijr umstrittenen Verträge über die Ablösung des B e s a t z u n g s s t a t u t s (Generalvertrag oder Deutschlandvertras) und über die Bildung einer E urop ä is c h e n V e r t e i d i g u n g s g e [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3
[..] takt 'zu den bodenständigen Abwehrkräften gegen den Kommunismus gefunden. Sein Personalbestand setzt sich im wesentlichen aus Männern zusammen, denen man mit Recht vorwirft, vor ihrer Flucht Kollaboranten «Moskaus gewesen zu sein. Der Sender übergeht stillschweigend das Heimatrecht der Vertriebenen und anerkennt die Oder-Neiße-Linie. Damit läuft seine Arbeit in entscheidenden Punkten den Interessen der Bundesrepublik zuwider, und es wird der erhöhten Aktivität aller Bonner St [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] mmentreffen, zu geben. Anschließend sprach Dr. Loew über einige wichtige Aufgaben der landsmannschaftlichen Arbeit, u. a. über das Hilfswerk für unsere Landsleute in Österreich, die Werbung von Mitgliedern sowie unsere Stölkmg zum Lastenausgleich und dem Schadenfeststellungsgesetz. Besonderes Interesse fanden seine Ausführungen über die Lage in der Heimat, die auch noch während des anschließenden gemütlichen Beisammenseins die Unterhaltung beherrschten und eine ernste Note in [..]









