SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8
[..] n Frau Melanie Josseck, Graz, . Von befreundeter muselmanischer Seite erreicht uns die Bitte um Auskunft oder die Anschriften folgender Personen: Professor Rudi Troy, ehem. Professor am Gymnasium von Esseg; Luky Retz, dessen Vater Kaufmann in Pantschevo oder Weißkirchen war; Herr Purster, der bei der SS in Sarajevo diente (der Vorname, Heimatort usw. sind nicht bekannt); das Ehepaar Karl und Anna Rattinger, die in Alipaschin Most bei Sarajevo gelebt haben; A [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] chtete in seiner, mit Interesse aufgenommenen Ansprache über die Schwierigkeiten bei der Lösung der Flüchtlingsfragen in Hessen und wies darauf hin, daß es Mut und Anstrengung bedürfe, den Lastenausgleich für alle Heimatvertriebene erfolgreich durchzuführen. Dr. Gunesch hob in seinem Arbeitsbereich die Eingliederung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einen gemeinsamen Flüchtlingsverband hervor. Auf diese Weise werde es möglich sein, die heimatpolitischen und kult [..]
-
Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5
[..] id&dde&foc&e Unser Referat für Lastenausgleidi beantwortet Leserfragen Anfrage: ,,Ich bin aus dem Buchenland in den Warthegau umgesiedelt worden und habe dort über die ,DAS' als Gegenwert meines in der Heimat zurückgelassenen Vermögens einen schönen Bauernhof erhalten. Kann ich den Verlust dieses Hofes als Vertreibungsschaden im Feststellungsverfahren erfassen, da ich ja grundbuchrechtlicher Eigentümer desselben war?" Antwort: Absatz des § im LAG verfügt, daß für Umsiedl [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1
[..] STIMME DERSIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer München, . Dezember Eine Ausgabe des ,,SÜDOOT-ECHO" Das Ziel: Wiedergewinnung der Heimat Bundestagspräsident Ehlers sprach in München zu den Südostdeutschen Zur Hauptfeier in München, die in dem schöngeschmückten und gut besuchten Sophiensaal des Finanzpräsidiums abgehalten wurde und unter der Schirmherrschaft des Bayer. Ministerpräsidenten Dr. Hans E h a r d stand, erschienen Bundestagspräsident Dr. E h l e r s , [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2
[..] rken und Lagern zugrunde gingen. Und unsere Gedanken werden heimwandern in unsere Häuser und Höfe, die uns genommen wurden, die man uns aber niemals ganz entreißen kann, weil der Boden, die Luft, die Geschichte unserer Heimat durchtränkt sind von uns und wir von ihnen. Schwer wird es sein, ohne Tränen unserer Lieben zu gedenken, die daheim als Entrechtete ein verzweifeltes Dasein tragen. Aber -- es bleibt auch hier die Hoffnung auf eine Erlösung, auf ein Wiedersehen. Weihnach [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4
[..] szef Gero, Aufbringungsminister Joszef Tisza und Jusitzminister Gyula Decsi. TASS Süddeutscher Rundfunk baut Vertriebenensendung aus Der Süddeutsche Rundfun^, der seit fast fünf Jahren Tegelmäßige Sendungen für die Heimatvertriebenen durchführt, hat auch in diesem Winterhalbjahr wieder viele Sendungen aus allen Landschaften des deutschen Ostens vorgesehen. Die Zeit der bisherigen repräsentativen Abendsendungen am ersten Montag jeden Monats von . bis . Uhr bleibt beste [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] icht zuletzt unseres Ansehens im Lande! -- Ich trete dafür ein, Ongyerth seinen Plan ausarbeiten zu lassen und ihn unter die Leute, d. h. unter die Landsmannschaften zu bringen. Ihre A. M., München (Anmerkung der Redaktion) Wir freuen uns, daß die Anregung Direktor Gust Ongyerths ein so rasches und positives Echo gefunden hat. -Den Vorschlag, seinen Plan auszuarbeiten und den Berufenen vorzulegen, haben wir weitergegeben. ,,Südostdeutsdie Heimatblätter" Zeitgerecht zur großen [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] eldbruck Der Vorsitzende des am . Oktober ds. Js. konstituierten Kreisverbandes Fürstenfeldbruck, Landsmann Rudolf B o r d o n , hatte unsere Landsleute aus Fürstenfeldbruck und Umgebung am . . zu einer gut besuchten Adventfeier eingeladen. Der Raum, in dem wir uns versammelten, war heimatlich geschmückt mit Stickereien, einem schönen sächsischen Krug aus der Werkstatt des Veranstalters und einem Adventskranz. Mit herzlichen Worten begrüßte Landsmann Rudolf Bordon die er [..]
-
Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7
[..] r ein ganz geringer Teil der Vertriebenen aus dem Südosten Urkunden als Beweismittel besitzt, sind Erhebungen eingeleitet worden,' um festzustellen, wo und welche irgendwie möglichen Vermögens-Beweismittel-Unterlagen unserer Heimatgemeinden vorliegen. Sowie wir diesbezüglich Meldung erhalten, werden wir diese in unserer Zeitung veröffentlichen. Die für die betreffende Heimatgemeinde zuständigen Landsleute können sich dann von den durch uns angegebenen Stellen entsprechende Be [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8
[..] ag im .Lebensjahre. Auf ihren Wunsch wurde sie neben unserem Vater in der Familiengruft des rk. Friedhofes Hodschag zur letzten Ruhe gebettet. Der Allmächtige gebe ihr im blutgetränkten Boden unserer alten Heimat die ewige Ruhe! . In t i e f e r T r a u e r : Anna, Stefan, Margit, Maria, Edmund ihre Kinder Zeit unterzubringen sind. Das Bulletin weist darauf hin, daß selbst zur Zeit der großen Arbeitslosigkeit die Zahl der berufslosen Jugendlich nicht überschritten h [..]









