SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 4

    [..] Rimsting Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. Die Versammlung fand im Speisesaal des Altenheimes statt. Foto: Anita Waber Berlin ­ Aktuelle Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler sowie der deutschen Minderheiten und deren politische Umsetzung waren Thema einer Sitzung der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am . Oktober im Bundest [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5

    [..] ppe im Gebirgsverein Loisachthaler Welkenbach die Gäste mit ihrer Darbietung. ,,Bayern und die Siebenbürger, des passt. Es passt, weil sie dieselben Werte teilen: Die Siebenbürger Sachsen wie die Bayern zeichnen Heimatliebe, Gemeinschaftssinn und Traditionsbewusstsein aus, ebenso wie der Wille, Gegenwart zu gestalten, Gutes zu erhalten und das Beste an die nächste Generation weiterzugeben", so Dr. Iris Oberth. Wie Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern und stell [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6

    [..] rike Scharf sehr hoch ein. Deshalb setze sie sich in jedem Haushaltsjahr dafür ein, dass diese Förderung aufrechterhalten werde, denn die Pflege der Kultur sei wesentlich für die Identitätsstiftung und Vermittlung des Heimatgefühls. Ihr erster Besuch in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes sei überfällig, nachdem sie seit bald drei Jahren im Amt sei, sagte die Ministerin. Bundesvorsitzender Rainer Lehni und Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer führten die Gäste durch di [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7

    [..] Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" veranstaltete Konzert wird in der gleichen Besetzung (außer dem Vortrag von Prof. Walter Hutter) am Sonntag, den . November, um . Uhr, in Nürnberg, im Haus der Heimat, , (direkt an der Endstation U Langwasser Süd), noch einmal aufgeführt. Irtel, Jahrgang , wirkte nach seinem Musikstudium an der Klausenburger Musikakademie als Musiklehrer und Chorleiter zuerst in seiner Heimatstadt Mühlbach, danach in [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] Siebenbürgischen Bibliothek ,,Beschreibung der vornemsten Statt der ganzen Welt", Kupferstich Titelblatt der ,,Poliologia, das ist: Beschreibung aller berühmten Städte in der ganzen Welt...". Fotos: Hanne Schnabel Einen literarisch-musikalischen Abend der ganz besonderen Klasse konnten die zahlreichen Besucher am . September im Stuttgarter Haus der Heimat genießen. Er begann mit einer Eigenkomposition ,,Doina la caval" der Musiker von De Ldertrun, woraufhin Helmut Wolff, K [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] etrieb: ,,Lyrik ist unstrittig die verhexte Königsdisziplin der Literatur, der unsere Zeit die Bettelkleider übergeworfen hat, bevor sie aus Buchhandlungen verjagt und an die Ränder der Papierwelt vertrieben wurde, auf die Deponie der missachteten Werte ..." (In: ,,Heimat als Versuchung. Das nackte Leben", Pop Verlag ) Geboren wurde Horst Samson vor siebzig Jahren, am . Juni . Nicht in einem beschaulichen Banater Heidedorf, sondern in Salcâmi, einem Verbannungsort in [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13

    [..] urückzukehren. Das Korn, Gerste und Hafer blieben ungedroschen in der Scheune und die Scheune war ziemlich voll mit Futter, auch die Wirtschaftsgeräte und alles andere ist dortgeblieben. So haben wir unsere liebe Heimatgemeinde Maniersch, wo unsere Wiege stand und wo uns unsere Eltern großgezogen haben, verlassen. Auf den Feldern stand noch der Mais, die Kartoffeln. Rüben und Getreide. Auch alles andere war sehr gut geraten, in unsern Weingärten die schönen Trauben und Pfirsi [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] d wie berührend so ein Erinnerungscocktail partiell sein kann. Denn das fest im Kopf verankerte Ursprungsland konnte niemand der Weggefahrenen kurzerhand im Gedächtnis streichen. So ging es immer mal wieder mal in Richtung Urheimat, richtig tief hinein in den Südosten unseres Kontinents und somit schnurstracks zu den Wurzeln der eigenen Biografien. Diese Ausfahrten entpuppten sich zugleich als Abenteuerausflüge in völlig andere Refugien mit besonderen Regeln, eigenartigen Gew [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 15

    [..] ber auch in Traun wurde gefeiert, und zwar schon einen Tag vorher am . September. Um . Uhr wurde im Schlosshof zur Quadrille von Anton Bruckner getanzt, und zwar tanzten gemeinsam die Mittelalter-Tanzgruppe Fidelius, der Heimat- und Trachtenverein Traun sowie vier Tanzpaare der ,,Alten Jugend". Anschließend führte das ,,Christian Groffner Quartett" vier Symphonien von Anton Bruckner auf, wobei jeder der vier Musiker der Jazzformation einen der vier Sätze der . Symphonie [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16

    [..] tze: alles, was es gibt, hat einen Ursprung, so ist es auch mit dem Volk der Siebenbürger Sachsen, denn wir haben eine Geschichte, weil wir einen Ursprung haben. Wir reden gerne von Siebenbürgen, weil es unsere Heimat ist. Wir Siebenbürger Sachsen stellen eine Gemeinschaft dar, die auf Tradition beruht. Tradition ist das, was wir leben. Diese Gemeinschaft hat ein gutes Fundament, das sich über viele Jahrhunderte bewährt hat. In der Welt gibt es große Veränderungen, aber Tradi [..]