SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 24
[..] lles Gute und die beste Gesundheit wünschen Dir ganz herzlich: Dein Ehemann Martin sowie die Kinder Karin und Martin mit Familie. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Peter Schiller geboren am . Mai in Bußd bei Mühlbach, wohnhaft in Sindelfingen Wie man es auch dreht und wendet: Achtzig Jahre sind vollendet! Vielerlei hast du erlebt. Was bedrückt und was erhebt, Glück und Freude, Leid und Wahn lagen auf der Lebensbahn. Achtzig Jahre lebst du hier, darum gra [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 28
[..] e Schmidt trat ein Chor von rund Mitarbeiterinnen an, der für Hans Klein gereimte Texte sang und zu Bildern auf einer Leinwand sprach. Es war ein Querschnitt durch die Jahre, in denen Hans Klein nicht nur als Chef, sondern als Mensch und Mitarbeiter im Haus erlebt worden war. Heike Schmidt dankte ihm im Namen der Mitarbeitervertretung. Das Fest wurde von Christian Orben (Klavier) und Conny Melzer (Querflöte) musikalisch umrahmt. Ein Ständchen brachten der Honteruschor unte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 8
[..] ers geben." Die eigene Securitate-Akte inspiriert die Autorin vielleicht nach langer Zeit wieder zu einem Buch für ein erwachsenes Publikum, auch wenn sie ,,grundsätzlich nicht über ungelegte Eier" spricht, ,,denn ich habe es zu oft erlebt, dass Leute etwas beginnen, darüber sprechen und dann nichts daraus wird." Noch hat sie es nicht in Angriff genommen, noch schreibt sie an einem Theaterstück für Kinder und beschäftigt sich ansonsten mit organisatorischen Dingen, die einer [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14
[..] arkeiten anboten. Der erste Eindruck im Land hinterließ einen schalen Beigeschmack. Auf der Fahrt nach Hermannstadt machten wir einen Abstecher zum Schloss Hunedoara, das ohne Frage zu den Sehenswürdigkeiten Siebenbürgens gehört. Leider erlebten wir auch hier ein schockierendes Kontrastprogramm: Hunedoara ist eine Stadt in erbärmlichen Zustand, vor deren Toren Industrieruinen zu sehen sind soweit das Auge reicht . Eine andere Sehenswürdigkeit auf unserem Weg war die zum UNE [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 20
[..] nd Umgebung zu bewundern. Hauptziel der Siebenbürger an Rems und Murr ist bekanntlich das soziale Engagement zur ,,nachbarschaftlichen" Unterstützung der älteren Generation, die in Siebenbürgen eine schwere Nachkriegszeit erlebt und erst in der Bundesrepublik die ersehnte neue Heimat gefunden hat. Die Nachwuchsförderung, bekanntlich eine ganz wichtige Vereinsaufgabe in unserer Zeit, erfolgt vor allem in der Nachbarschaft Backnang der Kreisgruppe Waiblingen. Daher waren die Si [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 1
[..] t, die noch etwas über deine Familie wissen, ihr habt Orte besucht, wo deine Vorfahren gelebt haben: Kronstadt, Brenndorf und Szotyor (Coeni). Wie hast du diese Begegnung mit deiner Vergangenheit erlebt? Es war eine Berg- und Talfahrt, weil ich mit sehr vielen Emotionen konfrontiert wurde. Ich habe vieles in Erfahrung bringen können, was mir in der Kindheit gar nicht bewusst war. Mein Vater, der noch länger als ich nicht in Rumänien war, hat eine Zeitreise zurück unternommen. [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 2
[..] Sienerth ein Leitbild für die Ortsentwicklung der Gemeinde erstellen, insbesondere zur Erhaltung des dörflichen Charakters. Zudem gilt es, die finanzielle Situation der Gemeinde zu verbessern, ohne Soziales und Familie zu vernachlässigen. Ganz im Gegenteil: Die Gemeinde erlebt gegenwärtig einen wahren Baby-Boom. Sienerth verweist stolz auf die ,,sehr junge Bürgerschaft": ,,Wenn sich die Kinderzahlen bundesweit einmal wie in Straßlach-Dingharting entwickeln, dann ist der Gener [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 5
[..] len. Ich glaube, dass wir in diesem Sommer bestimmt ein Stück weiter sein werden. Noch eine letzte Frage: Du wurdest beim Jahresempfang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am . Januar im Bayerischen Landtag herzlich und mit großer Begeisterung aufgenommen. Wie hast du die Begegnungen mit deinen Landsleuten erlebt? Ich habe beim Empfang gesagt, dass es mich Jahre gekostet hat, zu dieser Gemeinschaft zurückzustoßen. Ich war erstaunt über die Herzlichkeit, die mich natürlic [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 12
[..] entiert sich! Wie schon letztes Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Mai, einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kindertanzgruppe? Oder könnt ihr etwas, das zu unserem Programm passt? Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 6
[..] Alltag in der angeblich klassenlosen Gesellschaft, wo Schlangestehen in bzw. vor Kaufhäusern zum täglichen Ritual gehörte, wo man sich aber oftmals vereint Luft machte gegen ,,die da oben". In beiden Büchern erkennt man, dass Astrid Bartel weiß, wovon sie schreibt. Die Ich-Erzählerin, ein aufgeweckter Teenager, hat vieles selbst erlebt oder zumindest den Zeitgeist gut nachempfunden, so dass die Geschichten nicht konstruiert erscheinen. uwa [..]









