SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 8 Beilage KuH:
[..] e Landsleute, können wir uns in diesem Fragen wiederfinden? Haben wir unsere kirchlichen Prägungen zurückgelassen und damit jene Bindungen des Glaubens verloren, die in der Liebe tätig geworden sind und unsere Vorfahren durch die Jahrhunderte getragen haben? In diesen Fragen kommen wir mit dem Prophetenwort zusammen. Denn, da spricht einer, der Schweres zu tragen hat, der aber auch die Barmherzigkeit und die Macht Gottes schon erlebt hat, als Einzelner und alsTeil seinesVolke [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 9
[..] bewältigung" stellen. Dass diese Zeit zugleich auch mit seiner Jugend zusammenfiel und der irrationalen Begeisterung so vieler Siebenbürger Sachsen, verhindert (nicht nur) bei Schuff eine sachliche Auseinandersetzung mit dieser so subjektiv erlebten Zeit. Für einige Jahre, von etwa / an, stand das mächtige ,,Dritte Reich" der ohnmächtigen deutschen Minderheit in Rumänien zur Seite. Berlin handelte mit der befreundeten rumänischen Regierung ungeheure politische Minderhei [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 12
[..] offen auch über heikle politische Themen, oder waren sie eher vorsichtig? Wir haben Fragen, die ins Politische gingen, nicht aufgenommen. Die Leute sprachen offen mit uns. Viele hatten ja nach Schreckliches erlebt und sprachen darüber, aber dann hieß es: ,,Dat nien Se nea net af." (Das nehmen Sie jetzt nicht auf.) Es hat sich allerdings keiner von höherer Stelle dafür interessiert, was auf den Tonbändern gespeichert war. Sie haben sehr viele Ortschaften besucht, mit vie [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 16
[..] einrichten, dass einem das Ziel entgegen kommt" und brachte damit vieles auf den Punkt. Rainer Lehni, Bundesjugendleiter und stellvertretender Bundesvorsitzende, fand, dass Tradition dann Zukunft habe, wenn sie zeitgemäß erlebt und umgesetzt werde. Nach seinen aufmunternden Grußworten an die Jubilare mit Übergabe eines Präsents konnte das kulturelle Programm beginnen. Das Jugendorchester der Kreisgruppe Augsburg unter der Leitung von Horst Wonner sorgte mit zwei Liedern (,,Fa [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 19
[..] sich um das seit März vom BdV geforderte ,,Zentrum gegen Vertreibung" (ZgV), das den Heimatverlust von Millionen deutscher Menschen sowie den Tod jener , Millionen, die Hunger, Kälte, Vergewaltigung, Deportation und Zwangsarbeit nicht überlebt haben, dokumentieren sollte. Gleichzeitig sollte die gelungene Integration der Heimatvertriebenen gewürdigt und in einer ,,Requiem-Rotunde" Raum für ,,Trauer, Anteilnahme und Verzeihen" gegeben werden. Nach Vorschlägen der im [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 20
[..] tour" hatte Heike Kraus. Ihre sichtliche Freude hatten die zwei anwesenden Fotografen der Lokalpresse an den bewegten Bildern mit den schönen Trachten, vor allem an den acht Paaren der Erwachsenentanzgruppe. Die Gruppe erlebt einen neuen Aufschwung, zählt zurzeit zwölf Paare, von denen aber wegen der kleinen Bühne nur acht auftreten konnten. Sie bekamen Applaus für den Tanz Hanaks Konter und den Jungsächsisch ,,Et wor emol en reklich Med" Tanz. Das von Hans Depner als Regisse [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 17
[..] dlichkeit, ,,von Glanz und Herrlichkeit und so viel Lebensfreude". Der Leser bzw. der Hörer riecht und schmeckt das triefend fette Essen, hört die schmetternde Blasmusik, sieht die schwitzenden Menschen mit ihren fröhlichen roten Gesichtern, erlebt die Männer, die immer wieder ,,ihren Brand löschen...". Die Teilnehmerinnen dieses Nachmittags sind begeistert. Zum Ausklang erfreut Frau Königes die Gäste noch mit zwei sächsischen Liedern. Danach singen wir gemeinsam einige Melod [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 19
[..] . . Katharina und Hans Zall geboren in Braller am . . am . . aus Oberasbach Goldene Hochzeit zu erleben heißt vor allem dankbar sein. Dankbar dafür, dass uns gegeben auch im Alter das Zusammensein. Für eure Mühen an allen Tagen möchten wir euch danke sagen. Wir sind froh, dass es euch gibt, und haben euch von Herzen lieb. Es gratulieren ganz herzlich eure Kinder und Enkelkinder. Anzeige Winter hast du erlebt und nun auf die strebst. Sage nie: Dan [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 25
[..] nach Ruhe und Besinnlichkeit aufkommen. Bei manchem auch die Erinnerung an die Zeit in Draas, vor allem an die Gottesdienste beim ,,Lichtert." Schön ist es, wenn man dies noch mit Menschen austauschen kann, die es selbst erlebt haben. Wir wünschen allen eine gute Jahresbilanz, ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis von Kindern, Enkelkindern, Verwandten und Freunden und viel Glück und Gesundheit im Jahr . Hildegard Ochsenfeld-Bloos Erna Kugler-Bloos Fritz Paulini . Radle [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 3
[..] Agnetheln geboren, zieht Fabritius schon als Zweijähriger mit seiner Familie auf den großelterlichen ,,Ulmenhof" nach Hermannstadt um. Die Ferien verbringt er oft in Agnetheln und später in Martinsdorf. So erlebt er die Geborgenheit der sächsischen Gemeinschaft. Dem Ländlichen fühlt er sich bis heute verbunden, einer seiner Nebenwohnsitze liegt in Michelsberg, der andere in einem Bergdorf in den Vogesen (Frankreich), wo er auch die Freiheiten des Motorradfahrens genießt. Aus [..]









