SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 18

    [..] denen als Anerkennung von Vorstandsmitglied Michael Rochus ,,etwas zum Stärken" und eine Blume überreicht wurde. Es folgte die Tanzunterhaltung. Das diesjährige Jahreskonzert hat sein Ziel, ,,die Zuhörer durch die Klänge der Blasmusik in die alte Heimat zu entführen", erreicht. Mit viel Freude und großer Dankbarkeit haben wir diesen unvergesslich schönen Abend erlebt. Helmut von Hochmeister Kreisgruppe Stuttgart Lindentaltreffen In Stuttgart-Weilimdorf findet am . März, . [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 1

    [..] mehreren Ausgaben ausführlich berichtet. Auch der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom . bis . Mai soll ein Zeichen des Gedenkens setzen. Im siebenbürgischen Kulturzentrum in Gundelsheim am Neckar sind die Namen von rund Deportierten verzeichnet, ein Register, das nun mit Hilfe der Überlebenden und der Nachkommen vervollständigt werden soll. Besonders wichtig ist dabei, dass die Menschen, die diese schwere Zeit erlebt haben, die Möglichkeit erhalten, sich da [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 3

    [..] H R E D E P O R TAT I O N . Februar . Seite Mit einem treffenden Wort von Dr. Wilhelm Wolf, langjähriger Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Mittelfranken: ,,Wer diese Zeit nicht selbst erlebt hat, wird sie nie verstehen, wer sie selbst erlebt hat, wird sie nie vergessen", begrüßte die neue Kreisvorsitzende Inge Alzner zahlreiche Landsleute aus Siebenbürgen und dem Banat, unter ihnen viele ehemalige Deportierte sowie die Ehrengäste. Sie umriss das Ziel dies [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 5

    [..] ruppen anhand geografischer und historischer Daten. Zu den Berichten der Zeitzeugen schickte Georg Braun voraus, dass man nicht nur nüchterne Zahlen, sondern auch die Gefühle der Betroffenen sprechen lassen wolle: ,,Emotionen sind Teil des Lebens, sie müssen gelebt, erlebt und weitergegeben werden." Tief bewegt waren die Zuhörer von den fünf Zeitzeugen, die über ihre Deportationserlebnisse berichteten. Eva Kühn aus Bakowa hatte als Einzige ihre Erlebnisse schriftlich aufgezei [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19

    [..] ken und u. a. Brigitte mit Sohn Matthias als Urzeln getauft. Etwas verschämt sprach das kleinste Urzelchen, Selina (), bei ihrer Taufe den deftigen Spruch, auch in Agnethler Mundart. Herzlichen Dank allen, die mitgefeiert und dazu beigetragen haben, dass Brauchtumspflege weiterhin als etwas Schönes, Besonderes und Lebenswertes erlebt wird. Doris Hutter Alles Walzer in Wien Line-Dance und Can-Can in Fürth Zur fünften Jahreszeit ist alles möglich, so auch bei uns, als wir uns [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 36

    [..] . Kienhöfer, , Nürnberg Ihre Hilfe im Trauerfall Für Sie sind wir jederzeit erreichbar ­ Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen dienstbereit. Tätig in allen Krankenanstalten und Altenheimen im gesamten Stadtgebiet Nürnberg/Fürth. Entsprechend Ihren Wünschen erledigen wir alle Formalitäten bei der städtischen Bestattungsanstalt, Standesamt sowie Versicherungen. Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten. Überführungen in eigenen Fahrzeugen. Rufen Sie bitte an. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 4

    [..] iebenbürger Sachsen in die Sowjetunion -", hat im Archiv in Gundelsheim ca. Zeitzeugendokumente gesammelt, gelesen und ausgewertet. Er appellierte an die anwesenden ehemaligen Deportierten, sie sollten ihre persönlichen Erfahrungen nicht absolut setzen, und sich darin hineinzudenken und -fühlen versuchen, was andere erlebt haben, auch wenn es sich nicht mit den eigenen Erfahrungen decke: ,,Es war so, aber auch anders." Weber, der sich gegen unzulässige Verallgemei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 5

    [..] äßburg, wo er am . Dezember als dritter von vier Söhnen des Arztes Dr. Otto Haas und seiner Frau Anna Margarethe, geborene Terplan, zur Welt kam. Als er vierjährig eine Scharlach-Diphterie-Infektion überlebte, blieb eine starke Schwerhörigkeit zurück, die seine Schul- und Studienjahre wie auch sein weiteres Leben belastete und prägte. Früh zeigte sich sein gestalterisches Talent. Tiere, vor allem Pferde, übten eine starke Faszination auf ihn aus. Als ihm ein Glasermeis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 9

    [..] n handelte. Ich kenne die Zahl der Toten auf der Seite der Siebenbürger Sachsen nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es weniger waren. Die Folgen der Aushebung im Mai waren also für die Substanz des Volkes nicht geringer, als die an die Deportation zur Zwangsarbeit im Januar geknüpften Folgen. Auch haben viele Menschen die Ereignisse vom Mai als zumindest mittelbare Bedrohung erlebt und um ihrer Sicherheit willen auf eine Art ,,. August" gehofft. Diesen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 13 Beilage KuH:

    [..] e. Das Fest war gelungen. Zwar gingen viele Teilnehmer nass und mit kalten Füßen nach Hause, aber das unfreundliche Wetter konnte der feierlichen Stimmung keinen Abbruch tun. Heute war das Kind geboren, das den Lauf der Welt verändert hat. Ein neues war mit Jesus, der in Bethlehem zur Welt gekommen war, angebrochen. Das empfanden und verstanden alle, vor allem die vielen jungen Menschen, die diese Art der Verkündigung noch nie erlebt hatten. Gelernt haben wir Veranstalter, da [..]