SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 28

    [..] e Diätstress? ,, Tage-Geld-zurück-Garantie" Dagmar Markel, Tel.: ( ) Tolle Geschäftsidee auch für Mütter! Familie und Beruf? Selbst von zu Hause aus arbeiten! bis . im Monat möglich. Info-Telefon: ( ) Viel erlebt? Bewahren Sie Ihre Erinnerungen für die Zukunft auf! Biografin (Siebenbürgerin) schreibt einfühlsam Ihre Lebenserinnerungen als Buch, zum Jubiläum, als Geschenk! Infos unter Telefon: ( ) . ,,FEINKOST DREXLER" in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 3

    [..] eb ,,Trumpf" und per Hubschrauber nach Mannheim zur Pop-Akademie. Beim Empfang im dortigen Nationaltheater fasste Köhler die Eindrücke des Tages zusammen: ,,Hier fühlen wir uns zu Hause" und ,,Den Zusammenhalt und das Miteinander, die wir heute bei unserem Besuch erlebt haben, braucht Deutschland." Nach privaten Terminen am Dienstag in Ludwigsburg, wo der Bundespräsident Schule und Gymnasium besuchte, und einer Rede an der Universität Tübingen am Mittwochvormittag, auf Einlad [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 4

    [..] e (Fortsetzung von Seite ) Wenn ich also über dieses Thema hier schreibe, handelt es sich um eine erweitere Familiengeschichte, die so oder ähnlich meine und eine ältere Generation leidvoll und traumatisch erlebt haben. Meine Mutter verblieb nach der Deportation meines Vaters mit vier minderjährigen Kindern und wurde zusätzlich einige Monate später enteignet. Ich würde also meine eigene Biografie und die sächsische Nachkriegsgeschichte vergewaltigen, wenn ich die Verschleppu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 7

    [..] lands in ein Straflager gebracht. Straflager war noch schlimmer als der Tod, aber jeder hoffte, doch wieder einmal nach Hause zu kommen. Frau Franz wurde erst im Jahre aus Sibirien entlassen, nachdem die rumänische Regierung der russischen Geheimpolizei die Namensverwechselung bestätigt hatte. Was Viktor Stürmer, ehemaliger Professor am Temesburger Gymnasium, in einem Straflager erlebt hat, schreibt er in einem Buch, das er den Opfern des Stalinismus gewidmet hat und den [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 15

    [..] orgung leistet. Diese Spende läuft über die ,,Passauer Neue Presse"Spendenaktion. Marianne Folberth Neujahrsgrüße an die Landsleute Liebe Vereinsmitglieder, liebe Landsleute, meine Frau und ich wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, gesegnetes und ein friedvolles Neues Jahr ! Bei vielen Begegnungen unseres Vereins habe ich immer wieder erlebt, wie die Menschen füreinander da sind und sich gegenseitig unterstützen. Ich habe eine Nachbarschaftsinitiative kennen gel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23

    [..] n an den . Jahrestag der Evakuierung und Flucht war für die Lechnitzer zugleich Auftakt der Aktivitäten einer neuen Vorstandschaft ihrer HOG. So stand das zweitägige Treffen zugleich im Zeichen eines neuen Aufbruchs ins siebente Jahrzehnt seit dem Verlassen der alten Heimat. Jene, die Lechnitz noch bewusst erlebt und am . September verlassen haben, sind inzwischen mehr als Jahre alt und auf einen kleinen Bruchteil der damaligen sächsischen Einwohner zusammen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 1

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Jahres erfolgten Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern in die Europäische Union hat sich gezeigt, dass das vielfältige Bemühen um eine Verständigung zwischen den Nachbarn in Europa Früchte getragen hat. Auch in dem sich zum Ende neigenden Jahr haben wir Siebenbürger Sachsen überall dort, wo wir leben, viele Zeichen des Gemeinsinns erlebt. Einen Gemeinsinn, den die Siebenbürger Sachsen nicht nur einst im Karpatenbogen geübt haben, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 3

    [..] e durch Ihre Homepage www.siebenbuerger.de und die Auftritte anderer Einrichtungen, vor allem der Heimatortsgemeinschaften. ,,Siebenbürgisches Museum sichert deutsches Kulturgut" Lebendige Kulturpflege erlebt heute, im ,,Zeitalter der Globalisierung", gleichsam eine Renaissance, wohl auch und gerade kraft ihrer identitätsstiftenden Funktion. Demgegenüber bevorzugt die erwähnte Neukonzeption die volkskundlichen, kunsthistorischen und Heimatmuseen als ,,Lern- und Erlebnisorte a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 10

    [..] . Als wir in Bihorkeresztes hörten, dass nicht mehr geplündert wird, nahmen uns dann Züge mit, die nach Großwardein fuhren. Dort trafen wir meine Eltern, fuhren zusammen bis Desch, wo es nicht mehr weiterging. Die Bahnlinie sei zerstört, hieß es. Von Desch holte uns Sidor, der Ziegelmacher, mit einem Lastauto ab. Er wohnte in meinem Elternhaus und sagte uns, dass Großmutter gestorben sei. Als wir ankamen, war sie aufgebahrt in ihrem Haus. Der rumänische Pfarrer hat sie beerdi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 13

    [..] e Situation der vier Tanzgruppen der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen stimmt recht zuversichtlich: Bei der Kindertanzgruppe gibt es Mitglieder, die Schülertanzgruppe besteht aus Mädchen, die Jugendtanzgruppe erlebt mit derzeit Mitgliedern einen Boom, während in der Erwachsenentanzgruppe noch Mitglieder aktiv sind. Mit ihren Tänzen in schöner Tracht unterstrichen unsere Jugendlichen ihren Beitrag zur Erhaltung des Kulturgutes. Bei den anderen Jugendkulturgruppen, [..]