SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 8
[..] aben, konnten das dem Hause gewidmete Gedenkbuch handschriftlich bis fortsetzen. Ein Schluss wurde dann von Martin Kremer in Rothenburg o. d. Tauber verfasst. Jahre nach der Flucht der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst erlebt die Gemeinde Lechnitz ein wichtiges Ereignis. Im August erfolgt die Übergabe der evangelischen Bartholomäuskirche an die reformierte Gemeinde der im Ort lebenden Ungarn als ein Geschenk. Es bleibt, einstweilen, der einzige Fall di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9
[..] das gehaltvolle ,,Geleitwort" von Bischof D. Dr. Christoph Klein und die einfühlsam-informative ,,Nachbemerkung" der Herausgeberin Gudrun Schuster einige Hinweise geben. Nach dem Ersten Weltkrieg, den er als Frontkämpfer erlebt und erlitten hat, konzentrierte sich Schwarz auf den Broterwerb als Kaufmann und Vertreter verschiedener reichsdeutscher Firmen in Hermannstadt und Bukarest. Nebenbei war er publizistisch tätig und hat vor allem in der Tagespost und im Klingsor Komme [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 12
[..] kt ab. Heilung seelischer und körperlicher Nöte und Gebrechen, die unsere kassenärztliche Versorgung nicht bieten kann, versprechen fernöstliche Religionen und Praktiken. Gelebter Atheismus, wie wir ihn in einem verbal erklärten atheistischen Staat nicht erlebt haben, verunsichert unseren Glauben und trägt zu einer systematischen Entfremdung von unserer Kirche bei. Die Medien leisten auch in diesem Bereich ihren negativen Beitrag. [...] An unserem Kirchentag nimmt eine kleine [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 20
[..] en sie täglich mehrere Stunden näht. Zur Hochzeit, , waren über Gäste aus Neustadt und dem benachbarten Weidenbach (bei Kronstadt) eingeladen und tanzten mit dem Brautpaar bis in den Morgen hinein. ,,Zwar erlebten wir in unserer Ehe auch schwierige Zeiten - trotzdem haben wir uns immer wieder zusammengerauft", sagt Georg Oyntzen. Seine Frau fügt hinzu: ,,Als Nächstes wollen wir in zweieinhalb Jahren die steinerne Hochzeit feiern." Die am . September in Neustadt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 3
[..] en regelmäßig stattfindenden Gottesdienst der Kilianskirchengemeinde. Zu den rund Gottesdienstbesuchern gehörten nicht nur Siebenbürger Sachsen und ihre Ehrengäste, sondern auch Heilbronner. Zusammen erlebten sie einen erhabenen Gottesdienst als krönenden Abschluss des . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentags, der sich durch die perfekte Einbindung der Siebenbürgischen Kantorei auszeichnete. Beeindruckend in ihrer Deutlichkeit waren die Worte von Prälat Paul Dieterich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 10
[..] sgegebenen Heftes bilden drei Aufsätze über vier bedeutende bukowinagebürtige Autoren. Wie das Institut mitteilt, würdigt Kaspar Nikolaus Wildberger in einer eindrucksvollen Hommage für Moses Rosenkranz ( bis ) diesen ,,ungebeugten Dichter", der ,,Unfassliches überlebt und durchlebt" und ,,sprachlich Großes geleistet hat". Einen bewegenden Essay - Begegnungen eines Siebenbürgers mit einem Buchenländer - widmet der bekannte Schriftsteller und Publizist Hans Bergel dem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 12
[..] n Unterschied darf uns trennen, wenn wir von ihm in seine Nähe gerufen sind. Selbstverständlich gehören Christen verschiedener Konfession zusammen. Es gibt nur e i n e n Leib Christi. Es gibt nur e i n e , seine Kirche, die lebt in verschiedenen Konfessionen. Niemand darf uns das ausreden. Die äußere Gestalt dieser Einheit erlebt Störfeuer und Rückschläge. Sie können aus Rom kommen. Oder aus den orthodoxen Kirchen. Sie können aber auch von uns kommen, wenn wir auf EntfremdunE [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 20
[..] Dezember im Haus der Begegnung in Leonberg mit Kaffee und Kuchen. Einlass ab . Uhr, Beginn . Uhr. Kommt mit euren Bekannten, Kindern und Enkelkindern. Für Überraschung und gute Laune sorgen die Organisatoren. Erlebt einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag mit Freunden und Bekannten. Kuchenspenden sind willkommen. Am Leonberger Pferdemarkt mit Umzug am . Februar ,. Uhr, wollen wir wieder mit einer siebenbürgisch-sächsischen Trachtengruppe teilnehmen. W [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 6
[..] ht, und höchste Freiheit bei der Themenwahl. Sie lässt sich wie eine Waffe einsetzen, auch zum Selbstschutz. Sie ist doppelbödig. Der eine Boden liegt in der konkreten Wirklichkeit der Erfahrungswelt. Seiler sagt einmal: ,,Man muss die Dinge persönlich erlebt haben, bevor man ihnen sprachliche Form gibt". Seine ,,Wahrnehmung gerinnt zu Worten". Ihre Schwestern sind Satire und die Groteske. Im Siebenbürgen kurz vor hatte sich die Lage in Richtung grotesk und absurd entwic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 19
[..] wir mit Ihnen zusammen einen gemütlichen, besinnlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kuchenspenden sind willkommen. Vorschau Faschingsball am . Februar ÖÖ in der Stadthalle Backnangmit EUROSOUND. WaltraudHermann Anzeige -Was immer man auch angestrebt, wer wird hat viel erlebt. Mal ging es runter und mal rauf, so ist nun mal der Lebenslauf. Franz Schoppel geboren am . . in Zeiden, wohnhaft in Straubenhardt-Conweiler Zu deinem Ehrentage [..]









