SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10
[..] Temeswar verlassen. Am . Oktober folgte ein Gerichtsurteil, demgemäß Tökes seine Wohnung verlassen sollte. Das Konto der Kirche wurde gesperrt, aber der Pastor leistete mit Hilfe seiner Gläubigen Widerstand. Am . November Die rumänische Revolution vor Ort erlebt: Das ,,Stern"-Team, v. . n. r.: Dr. William Marin, Hans-Joachim Löwer und Harald Berwanger am . Dezember in Temeswar. der Zigeuner" verleumdet. In Wahrheit war weder der eine, noch ist der andere ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 13
[..] sem Jahr können wir eine positive Bilanz ziehen: Sechs Reisen mit insgesamt Personen haben wir unternommen, darunter drei Mehrtagesreisen (Paris, Dresden, Wien) und drei Tagesreisen (Idar Oberstein, Oberschwäbisches Barock in Steinhausen, Ochsenhausen und Ottobeuren sowie die Donauquelle und Freiburg). Über km sind wir gereist und haben dabei viel Schönes gesehen und erlebt. Als Reisereferent und -leiter betrachte ich das Reisejahr als erfolgreich; die Reiseziel [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] fahrtskirche, die Wieskirche und die Klosterkirche Ettal. Zuletzt will ich auch Oberammergau erwähnen. Oft wurde das Lied angestimmt .Willst du Gottes Werke schauen komm ins Siebenbürger Land', ein Volkslied aus der alten Heimat. Wir erlebten auch eine Schiffahrt über den Forgensee, hatten ständig die Gebirgskulisse vor uns. Herzlich danken wir auch Frau Genielka aus Hannover, die einzige Zeit unter uns war und einige Vorträge hielt, die Aussiederlerprobleme behandelten. Sie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 19
[..] Geschenk auch das Demokratische Forum der Deutschen in Schäßburg, der ,,Bergschulverein", das Presbyterium der ev. Kirche A. B. zu Schäßburg sowie die Leitung der Bergschule. Als es dann am Morgen des . August hieß Abschied nehmen und zumindest die Busfahrer die Heimreise antreten mußten, tat man das mit sehr gemischten Gefühlen. Zu intensiv hat man diese vier Tage in Schäßburg erlebt und ist vom Gesehenen und Erlebten aufgewühlt worden. Schnell wurden noch ein paar Abschie [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3
[..] lung belohnten Zuhörer und Musikanten Roß und Reiter für den zwar ungewöhnlichen, aber gelungenen ,,Pausenfüller" mit stürmischem Beifall. ,,So etwas urwüchsig Einmaliges haben wir auf allen unseren Konzertreisen noch nicht erlebt", bemerkte Orchester-Chef Reinhardt Reißner bei der nachfolgenden Musikanten-Feier im Anwesen seines Freundes Franz Mith und dessen Ehefrau Gertraud Kreuzer, die ebenfalls aus Neuburg a. d. Donau stammen und zwei- bis dreimal im Jahr nach Reichesdor [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 12
[..] hinter uns waren. Blumen zierten den Weg, als wollten sie unsere Anstrengung belohnen. Dann war es soweit, wir erreichten die Hütte, wo wir von einer freundlichen Hüttenwirtin empfangen wurden. Nach dem gemeinsamen Abendessen erlebten wir eine Alpenstimmung besonderer Art: drei Alphornbläser hatten vor der Hütte Aufstellung genommen und gaben einige Melodien zum besten. Anschließend boten einige Männer einen wunderschönen Choral der Schweizerischen Art. Nach dem Frühstück bes [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 5
[..] er läßt sich nur gelegentlich und indirekt feststellen, da seine Antwortschreiben nicht aufliegen. Sie aus anderen Nachlässen zusammenzutragen, wäre eine weitere Aufgabe. Michael Kroner bens- und Leiderfahrungen gegen radikale Ideologien und kollektivistische Heilslehren, erlebt der jährige mit staunender und zorniger Bestürzung den lärmenden Aufbruch der Achtundsechziger und den exotischen Abweichler Ceau§escu als Medienhelden. Als einer, der in das Räderwerk kommunistisch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 6
[..] m mehr und mehr zum , ihr Ziel fragwürdig, ihr Ausgang ungewiß. Was Hodjaks Romanfigur auf ihrer Reise durch das postkommunistische Rumänien und -- parallel dazu -- auch durch die eigenen Erinnerungen erlebt, ist schier unglaublich und bisweilen so widersinnig, daß es sich jedem rationalen Verständnis zu entziehen scheint. Und doch ist alles, selbst das phantastisch-überspitzt Erscheinende, dem rumänien-erfahrenen Leser auf merkwürdige Weise vertraut. Denn, so lä [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8
[..] as Bibelwort ein: ,,Jeder kehre vor seiner Tür". Auf Verleumdung reagiert man am besten gar nicht. Für Bergel ist Schlattners Schweigen leider kein Signal zum Aufhören, er steigert die Angriffe. Da ich die Zeit damals miterlebt habe, muß ich die Entstellungen korrigieren. Die Solidarität unserer Gemeinschaft gebietet uns, Pfarrer Schlattner gegen Diffamierung und seine Angehörigen gegen einen jahrelangen Psychoterror zu schützen. Gerhild Cismärescu München . Jahrestagung de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 10
[..] Rumänien; Moers, Edition Aragon, . überarbeitete Auflage, , Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten, ISRN---, DM ,. Es ist erstaunlich und angenehm überraschend zugleich, daß ein Reiseführer über Rumänien innerhalb von drei Jahren eine zweite Auflage erlebt. Ein Grund dafür ist sicherlich die Tatsache, daß die Auswahl in den Regalen der Buchhandlungen bei Reiseliteratur über Rumänien sehr gering ist. Ein anderer, wohl wichtigerer Grund für den Erfolg [..]









