SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 8

    [..] . Nichtsdestotrotz haben wir uns bei unserer Fahrt einen Gesamtüberblick über diese Kulturlandschaft verschaffen können, wie es für uns im einstigen Rumänien bisher nicht möglich war. Und wenn man das alles in einer Gemeinschaft von mitfühlenden Gleichgesinnten erlebt, mit denen man während der Fahrt, vor allem aber an den Abenden bei gemütlichem Zusammensein, gutem Essen und bekömmlichem Wein Erinnerungen und Gedanken austauschen kann, fühlt man sich wohl. Sächsische Landsle [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 12

    [..] chbarn darboten: ,,Wollgasser", ,,Pfleger", ,,Zillertaler Landler", ,,Reklich Mäd", ,,Das große Triolet" und den spektakulären ,,Peitschentanz". Wer hätte gedacht, daß man mit einer Peitsche Musik begleiten kann? Die Heilbronner haben es erlebt! Die gastgebende Jugendtanzgruppe ließ es sich nicht nehmen, mit den Sachsen aus Ohio das Tanzbein zu schwingen. Es war ein wunderbarer Anblick, die vielen bunten Paare sich gemeinsam zu den Klängen der Musik drehen zu sehen; der trenn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 14

    [..] anz andere geistliche Tradition mit. Heißt das, daß die Spätaussiedler, kirchlich gesehen, auch in eine andere Welt kommen? Neukamm: Sie kommen schon in eine andere Welt. Wer einen Gottesdienst in Sibirien oder an der Wolga erlebt hat, der weiß, daß die Schritte, die Spätaussiedler tun müssen, sehr, sehr groß sind. Die Spätaussiedler bringen eine andere Frömmigkeit mit, nämlich die unserer Großeltern und Urgroßeltern. Die Gemeinden haben in Rußland deswegen überlebt, weil sie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 15

    [..] Jahre sind eine lange Zeit, wenn man sich zum Teil nicht mehr gesehen hat. Es ist natürlich, daß man sich verändert, etwas rundliche Figuren oder leicht ergraute Haare hat. Auch wenn man nicht mehr so fit ist wie früher, ist man dennoch zufrieden, mit allem, was man in den letzten Jahrzehnten erlebt und geschafft hat. Erstaunlich, wie gut man sich an die schönen und manchmal auch schweren Ereignisse aus der Schulzeit erinnert. Wir haben nach allen ehemaligen Schulfreunden [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 8

    [..] ngslosigkeit, die nach dem Sturz Ceau§escus mit der massiven Auswanderung der Deutschen aus der angestammten Heimat um sich griff und die er als damaliger bundesdeutscher Botschafter in Rumänien erlebt habe. Die Stiftung betreibe keine Deutschtümelei, sondern übernehme Verantwortung für eine ,,erhaltenswerte Kultur" (fertig ist die Kirchenburg Holzmengen, in Arbeit befindet sich das Schuller-Haus in Mediasch, das bis Ende / als Forumssitz und Tagungsstätte umfunktioni [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 22

    [..] t, für musikalische Zwecke innerhalb unserer Landeskirche eingesetzt werden sollte. Du sollst Vater und Mutter ehren Auf der Suche nach neuen Lebensinhalten und Ausdrucksmöglichkeiten geschieht derzeit etwas, was wir früher noch für unmöglich gehalten hätten. Gott erlebt eine Renaissance trotz so mancher Lässigkeit, die wir Menschen in einigen Dingen an den Tag legen oder gerade deswegen. Jungen Eltern tut sich heute eine neue Möglichkeit der Erziehung für ihre Kinder auf. We [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 4

    [..] nkontakte aufgebaut oder weiterProdukte besser beobachtet werden. Als ,,Wanderer zwischen zwei Welten", der den Übergang von der zentralen Verwaltungswirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft persönlich erlebt habe - Winfried Senker siedelte aus Hermannstadt nach Deutschland aus -, kann der Siebenbürger natürlich die Schwierigkeiten und Fehler des Umbruchs in Rumänien gut verstehen, ist aber davon überzeugt, daß sie über kurz oder lang überwunden werden. Die Gespräche, an [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 6

    [..] ch einer Feier ,,Das Verhör der Antigone" für Gefängnisleitung und Mitgefangene aufzuführen, dessen Kernaussage um die gerechte Beurteilung von individueller und öffentlicher Verantwortung und Schuld kreist. Theater im Theater, und der Zuschauer erlebt, wie kraft des intelligenten, aufklärerischen Wortes und antiker Bildungswerte im Bewußtsein auch der schlichtesten Seele Einsichten bezüglich des legitimen Anspruchs auf Menschenwürde, des notwendigen Kampfes darum, aufbrechen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 11

    [..] t nahe bei Schäßburg geboren. Hier bringen einige das Burgviertel mit ,,Dracula" in Verbindung. Für Ernst Wilhelm Müller ist das eine Hypothese. Ihm sind in Schäßburg noch nie Vampire begegnet. Doch sehen wir, wie Michael, die Hauptfigur des Romans ,,Im Rachen Luzifers", das alles erlebt. Er wird auf der schwäbischen Alb geboren und wächst heran in der Stille des Waldes. Aus wirtschaftlichen Gründen müssen seine Eltern nach Stuttgart ziehen, wo er das Gymnasium besucht und vo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7

    [..] s. Wir sehen uns heute ja auch klassische Dramen an, ohne sie veraltet zu finden. Außerdem zeichnet das Stück ,,Am Ihr uch Gläck" unserer Meinung nach ein Ein Buch fürjedes Haus Wertvoll und aufschlußreich ist das neue Buch ,,Heimat Siebenbürgen in Österreich erlebt", das Dr. Hans Zikeli in bewährter Weise zusammengestellt hat und das Dokumentationen, Erklärungen und Erlebnisberichte aus Siebenbürgen und Rußland sowie im Zusammenhang mit den Neugründungen siebenbürgischer Ver [..]