SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 6

    [..] im heimatlichen Heidedorf feiern wollte, kommt zur Frontausbildung nach Grafenwöhr in Bayern. Zum Abschied schenkt ihm der Dresdner Professor ein Familienerbstück: eine Amati-Geige. Im Februar , beim Bombeninferno, wird sie zugleich mit seinen geliebten Wohltätern ein Opfer der Flammen. Das Tagebuch des Panzergrenadiers Michael Trautner wirkt stellenweise ergreifend. Er erlebt den Partisanenkrieg in Jugoslawien, die zweisprachig gesungene ,,Stille Nacht" mit zwei Kr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 12

    [..] örike-Zitat begann Hannelore Scheiber die Vorstellung ihrer Person vor den Delegierten. Und dann prasselte eine Fülle von Fakten und Daten auf die Anwesenden nieder: Es ist erstaunlich, was diese Frau schon alles erlebt und in welchen Aufgaben, auch innerhalb der landsmannschaftlichen Arbeit, sie sich bewährt hat. Sie machte den besten Eindruck auf die Delegierten, die denn auch mit von Stimmen für ihre Wahl zur Landesvorsitzenden stimmten. Dem Vorstand gehören weiterhi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 7

    [..] en ,,Reparationsverschleppten" befindet sich auch der damals jährige Bernhard Ohsam, den es zusammen mit einigen Schulfreunden in das Kohlerevier im Donezbecken (Ukraine) verschlägt. Doch schon bald entschließen sich die fünf Jugendlichen zur Flucht. Bernhard Ohsam besitzt die Fähigkeit das Erlebte spannend und anschaulich zu schildern. Neuerscheinung spannend, authentisch! Sofort lieferbar DM , Kösler Verlag GmbH · Postfach · Köln Tel: / Fax [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16

    [..] Bekanntenkreis und Familie weiterzugeben. Christa Wandschneider HOG Tekes nahm Abschied von Johann Filp Am . Dezember starb in Friedberg/Neckar unser Landsmann Johann Filp im Alter von Jahren. Er gehörte zu denen, die als Soldaten die Schrecken des Zweiten Weltkriegs überlebten und in Deutschland eine zweite Heimat fanden. Seine erste Heimat, Siebenbürgen, hat Filp jedoch nie vergessen. Ein Beweis dafür waren seine Bemühungen, die Bedürftigen in Siebenbürgen durch Hilfsa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8

    [..] änder' verstehen es nun schon seit Jahren immer wieder, das Publikum mit ihrer Musik zu faszinieren. Egal ob jung oder alt. Dies wurde auch am vergangenen Wochenende wieder einmal deutlich." Das hatte Bischofswerda (Sachsen) noch nie erlebt: Eine Kapelle feierte ihr . Bühnenjubiläum, und die Karten für alle fünf Konzerte waren restlos ausverkauft. Adolf Kiertscher ( in Kleinschelken bei Mediasch geboren) und seine ,,Oberländer" hatten ursprünglich nur ein einziges Wo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 14

    [..] annte ,,Stille Nacht" zu hören. Nach einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und mitgebrachtem Weihnachtsgebäck verabschiedeten sich die Teilnehmer am Abend mit dem wohltuenden Gefühl, ein gelungenes Vorweihnachtsfest erlebt zu haben. Einladung zum Faschingsball Zum Faschingsball der Kreisgruppe, der am . Februar im Soldatenheim in Immendingen stattfindet, laden wir herzlichst.ein. Für Musik und gute Laune sorgen Norbert Meister und der Vorstand. Die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17

    [..] r Wochen vor der Jahrhundertwende, als jüngster Sohn einer bekannten Kaufmannsfamilie in Mediasch geboren, war auch der Kokelstadt kein Unbekannter. Nach Ausbildung an der Kadettenschule in Temeswar, Kaschau und Budapest erlebt er - als Leutnant und Kompaniekommandant den Kriegseinsatz an der italienischen Front und kehrt ins bürgerliche Leben zurück. Ab studierte Buresch Wirtschaftswissenschaften in München, Mannheim und Heidelberg, wo er als Diplom-Ka [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 10

    [..] von denen der Gewürztraminer wohl am bekanntesten sein dürfte. Abends fuhren wir ins benachbarte Winzerdorf Montan zum Törggelen. Die Spannung war groß, wie denn so ein Törggelen-Abend verläuft, da keiner von uns so etwas zuvor erlebt hatte. In der neuen, in Holzbauweise gefertigten Festhalle in Montan wurden Gaumenköstlichkeiten in Hülle und Fülle aufgetischt. Dazu gab es Südtiroler Wein und Musik, so daß man das Gefühl hatte, auf einer Wolke der Glückseligkeit dahinzuschwe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] ollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. GotthelfZeil Josef Haberpursch gestorben Am . Dezember ist Josef Haberpursch im Alter von Jahren aus dem Leben geschieden. Kaum ein anderer hat Mediasch im . Jahrhundert so umfassend erlebt und beschrieben wie er, der am . August in der Kokelstadt geboren wurde. In seinen Lebenserinnerungen charakterisierte er die Eckpunkte der jüngeren Geschichte seiner Heimat und seiner Landsleute wie folgt: ,,Wenn keine Lebensbedro [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 20

    [..] uneigung, Hilfsbereitschaft, Verständnis, Opferbereitschaft, Friedlichkeit in Verbindung gebracht. Attribute, die nach unserer Glaubensauffassung sowohl zu unserem Gotte, als auch zu dem, den er uns gesandt hat, dazugehören. Versuchen wir doch auch als Kinder unserer Zeit zu akzeptieren, was Menschen in jahrtausendelanger Erfahrung mit Gott erlebt haben; daß Gott für uns unfaßbar ist, weil er höher als alle menschliche Vernunft existiert. Demnach ist schon der Ansatzpunkt Got [..]