SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 3

    [..] ht nur weil ich als Obmann einer kleinen Landsmannschaft vor Ihnen stehe, sondern weil ich es in unserer jahrzehntelangen Arbeit in Österreich gelebt und in Kanada und den USA, nun auch in Siebenbürgen erlebt habe, daß die Werte unserer Kultur, daß unsere Gemeinschafts- und Brauchtunispflege, daß unsere Sozialhilfe von unserer Umwelt anerkannt und akzeptiert wurden und werden, ohne daß wir uns hierfür je auf das Recht der großen Zahl hätten berufen können. Sie werden es, lieb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 5

    [..] Pastiors Texte machen das ,,Wörtlichnehmen" in der Heiterkeit ertragbar. Die vom Lyriker angesprochene ,,Solidarität" entsteht vornehmlich dann, wenn Pastior aus seinen Texten selber liest. Damit im Zusammenhang schrieb die hier schon zitierte Frankfurter Allgemeine: ,,Wer einmal die wundersame Verwandlung dieses in Gesellschaft so bescheiden wirkenden Mannes erlebt hat, wer einmal dabei sein konnte, wenn er vorlesend zum Sprachmagier wurde und dennoch nüchterner Aufklärer b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20

    [..] che Morgenandacht in der Friedenskapelle, wobei Frau Hubbes die Orgel spielte; dann die verschiedenen Themen, die uns vorgetragen wurden, oder Bibelarbeit; und abends der gesellige Abschluß. Was wir dann aber noch programmäßig erlebten, kann man nur dankend hinnehmen. Wir besuchten die Schlösser in dieser Umgebung: Neuschwanstein, Hohenschwangau, Linderhof. Aber noch viel eindrucksvoller waren die schönen Kirchen: die Wallfahrtskirche ,,die Wies", Klosterkirche Ettal und unse [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 4

    [..] Kind in Oberwischau geboren, wird von ihrem Stiefvater in Klausenburg gequält und mißbraucht, von ihrem Onkel in Oberwischau vergewaltigt, von der Mutter aus Klausenburg zur Großmutter abgeschoben und von dieser schon in jungen Jahren als Arbeitskraft ausgebeutet. Sie erlebt nur eine kurze glückliche Zeit an der Seite ihres Ehegatten, den sie liebt, der sich aber das Leben nimmt, als sie von der Vergangenheit eingeholt wird. Sie berichtet aus ihrer Perspektive über die Mensch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6

    [..] chwohl und sei's drum, das Gespräch dreht sich vorwiegend um die gerade absolvierte Auswanderungsfeier in der Frankfurter Paulskirche. ,,Es war wirklich ergreifend!" lautet das einmütige Urteil. ,,Man muß sich das vorstellen: Jahre - und noch kein Ende." ,,Wer hätte das gedacht!" ,,Ich hätte gern noch das jährige Jubiläum, erlebt - aber mit meiner Arthrose .. ." ,,Ich spüre in der letzten Zeit immer so Stiche im der Lunge, ob das was Schlimmes ist?" ,,Also bitte -jetzt [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 2

    [..] Jahr über gearbeitet haben, und es bleibt dem Verein nichts, der das Ackern und den Anbau besorgt und das Saatgut gestellt hat. Leider ist dies kein Einzelfall. Andere landwirtschaftliche Vereine haben genau dasselbe erlebt, daß ihre Flurwächter zusammengeschlagen worden sind, daß zwar der Staatsanwalt eingegriffen hat und die Schafhirten mit über einer Million Lei bestraft wurden (Anfang Oktober eine DM gleich Lei), das Geld aber noch nicht bezahlt worden ist. Die Dinge [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 12

    [..] eute über Mitglieder zählt, gute Gemeinschaft und Stunden der geistigen und geistlichen Erbauung erfahren. Auch in diesem Spätsommer haben Gemeindeglieder unter der Begleitung und Betreuung durch meine Frau Renate und mich in Badgastein unvergeßliche Tage erlebt. Täglich hatten wir eine Morgenandacht angeboten und bei schlechtem Wetter eine Lesung öder einen Vortrag. Vielleicht für manchen noch wesentlicher war das Angebot des Kurpfarrers. Der jeweilige Kurpfarrer wohn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 4

    [..] man angesichts des nahe an der fünfdas Werk von früher. Die anderen sangen es Burgmauer postierten U-Wagens vom Bukarester TV vermuten könnte. So geht man eben hier zur Kirche. Solange man gesund und - da ist. Und so erlebt die Hetzeldorfer Kirchenburg (Inschrift: ,,Die alte Zahl: ", renoviert ) noch einmal, daß fast alle Sitzplätze besetzt sind und daß ein Oratorium erklingt, deutsch gesungen, meisterhaft gesungen, eine überwältigende Musik. Für uns jedenfalls war d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 7

    [..] r Sicht wird das Heimatgefühl durch die von Tradition und spezifischen Lebensbedingungen geprägten Erfahrungen der Kindheit und Jugend bedingt. ,,In der Kindheit also und nirgendwo sonst ist das angelegt, was wir Heimat nennen" (S. ). Die heranwachsende Persönlichkeit erlebt emotional die heimatliche Landschaft und knüpft die ersten sozialen Beziehungen (Familie, Freundschaft, Nachbarschaft), die ihm zum Wertmaßstab und Bezugsrahmen für das spätere Leben werden. Die Festigke [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 3

    [..] t in die früheren Lager in der Ukraine gefahren sind. Das waren Dnjepropetrowsk, Tschasov Jaw und Stalino, das heutige Donez. Wie haben Ihre drei Gesprächspartner diese Begegnung mit der Vergangenheit erlebt? Das schlimmste Erlebnis für die Betroffenen war die Erinnerung an die große Hungersnot. Viele der verschleppten Arbeitssklaven sind in ihren Lagern den Hungertod gestorben. Insgesamt kam etwa ein Fünftel auf diese Art ums Leben. Diese Erfahrung mit dem Tod im Zusammenwir [..]