SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] reger Unterhaltung und vorweihnachtlicher Stimmung siebenbürger Wurst mit Krensauce verzehrt, wurden Lose für die Tombola verkauft, gekauft und Gewinne ausgeteilt. Alle Landsleute haben vier angenehme Stunden, reich an Unterhaltung und kulturellem Inhalt, erlebt. « Liebe Landsleute! Euch alle lade ich herzlich ein, an den nächsten Veranstaltungen teilzunehmen: Am Samstag, dem . Januar , ,,Faschings-Ball". Bitte kostümiert und maskiert kommen! Am Samstag, dem . Feb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] en Sie während der Feiertage ein paar ruhige Minuten, in denen Sie das Wichtigste zusammenstellen: schreiben Sie Ihre persönlichen Erinnerungen vom Ablauf der Vorbereitung und des Festes auf, wann und wo Sie den Brauch erlebt haben, in der alten oder in der neuen Heimat, suchen Sie nach gedruckten Aufzeichnungen in alten Kirchen- und Heimatblättern, nach alten dazugehörigen Liedtexten, und schicken Sie vor allem Fotos oder Skizzen der Leuchter von früher Und jetzt (gerne auch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6

    [..] ndsätzen dieser Entscheidung zu verfahren ist. Dr. Krauss Abschied von Viktor Langer Unter ungewöhnlich großer Anteilnahme ist Viktor L a n g e r am . November auf dem Friedhof von Mittelschefflenz bei Mosbach (Baden) zur letzten Ruhe geleitet worden. Seinen . Geburtstag hat er erst vor wenigen Wochen Im Kreise vieler Freunde und Gratulanten erlebt, nachdem er kurz vorher von; einem längeren Krankenhausaufenthalt heimgekehrt war (siehe SZ vom .. .) Ein Freund schr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10

    [..] de heute Belastungen ausgesetzt, die auf schleichendem Weg das Deutschtum abwürgten. Die Zukunft heiße für die Siebenbürger Sachsen entweder Aussiedlung oder Rumänisierung. Mit der Gewißheit, Gemeinschaft erlebt und in der neuen Heimat einen guten Anfang gegründet zu haben, konnte man zufrieden nach Hause fahren. E. M. In memoriam Dr. Siegfried Ernst Am . November ist Dr. med. Siegfried E r n s t , früher Hermannstadt, nach längerer Krankheit in Bonn gestorben. Er wurde am [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6

    [..] war nur dort unergiebig, wo der neuzeitliche Park auf dem Marktplatz das Schußfeld verbaute. Das Stichwort des Abends verhalf wieder einmal zur Ausgrabung ältester Mediascher, deren Existenz und Zugehörigkeit man kaum noch geahnt hatte. Es war eine freudig erlebte Zusammenkunft mit einer so hohen Besuchszahl, wie wir sie seit Jahren bei einem Familienabend nicht erlebt hatten. Den Gestaltern des Abends sei stürmisch gedankt. LZ Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Ober [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 8

    [..] ine Anverwandten ersten Grades haben, auch mit Geld ging es nicht. -- Die Stimmung unten in Siebenbürgen ist deprimiert, weil doch jeder sieht, daß das Sachsentum untergehen wird. Ich,habe bei meinem letzten Besuch im Zug von Hermannstadt erlebt, wie sich ein junges sächsisches Paar rumänisch unierhielt; es gibt immer mehr Mischehen und immer weniger sächsische Kinder. Meine Nichte ist Lehrerin und sieht, wohin der Karren läuft." * Zu: Befreiung vom Devisenumtausch ... Ich ve [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 1

    [..] Bewahrung des aus der Heimat mitgebrachten Erhaltungswürdigen. Die Synthese dieser beiden Ziele kennzeichnet das Sachsentum in Deutschland. Wer unsere sächsischen Siedlungen kennt, wer Siebenbürger Sachsen bei ihren Veranstaltungen erlebt, wer am Heimattäg in Dinkelsbühl das heitere Fest der Wiedersehensfreude beobachtet und an unserer Gedenkstätte die ernste Zwiesprache einer Gemeinschaft mit ihren Toten; wer sieht, daß hier auch die Jugend mithält -- der muß erkennen, in w [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] wäre empfehlenswert, die Arbeit so bald als möglich abzuschließen und der Bibliothek zuzuleiten. Chroniken und Memoiren zu schreiben, ist besonders für ältere Landsleute eine empfehlenswerte Tätigkeit. Einerseits haben sie im Laufe ihres Lebens viel erlebt, andererseits besitzen sie die Muße, niederzuschreiben was sie wissen und gesammelt, haben. Schriftliche Zeugnisse, können dazu beitragen, Geschehnisse vergangener und auch unserer Tage zu erhellen. An jedem Kalendertag geh [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] den Bürgern und den Siebenbürgern für die Quartiere. Einige gutgegebene Glossen erheiterten zum Schluß noch die Gemüter. So ging das erste Zenderscher Treffen in voller Harmonie zu Ende -- die Teilnehmer fuhren heimwärts mit dem Bewußtsein im Herzen, schöne, bewegende, unvergeßliche Tage in Sachsenheim erlebt zu haben. Im Rückblick auf das Treffen ist noch einiges erwähnenswert. Für die Zeit der Vorträge und Veranstaltungen war für Kinder bis zehn Jahre in einem Nebenraum de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6

    [..] scht, durchnäßt und ermüdet, erreichte ich den Bilea-See. Zu meiner Freude sah ich vor mir eine neue Hütte, ein hübscher Bau, so recht nach meinem Geschmack in Stil und Art in die Land' schaft eingefugt. Aber aus Anhänglichkeit und wegen der vielen gemütlichen Stunden, die ich schon früher in der alten Hütte erlebt hatte, wandte ich mich dieser zu. Es läßt sich, kaum beschreiben, welch ein Menschengewimmel mich empfing -- die Hütte war so überfüllt, daß es nicht einmal möglic [..]