SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6

    [..] im .- lesbarem Schrifttum. Lebensjahr verschied, verlor das Heeresarchiv der Bundesrepublik Österreich einen letzten Unser Verein war mit Kranz und Teilnahme bedeutenden Zeugen des effektiven Kriegsge- vertreten. Militärische Fanfaren verabschiedeschehens der Monarchie. Wer ihn erlebt hat, ten den Toten. s LZ trifft, Bekanntschaften schließt oder alte vertieft, das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt und das Bedürfnis geweckt wird, sich öfters zu treffen. Daß uns dies zum g [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] bteilung. ,,In dieser Eigenschaft nahm er (Stocker) mit Umsicht und Sachkenntnis die Belange der Zentrale und die der Mitgliedergenossenschaften wahr. Der Ausbau der inneren Betriebsorganisation, die zum reibungslosen Ablauf des Geschäftsganges beitrug, wurde wesentlich unter seiner Führungshand vollzogen. Ebenso trug er wirkungsvoll zur juristischen Beratung der Dorfgenossenschaften bei." (Jakob Wilhelm.) · entschließt sich Stocker mit seiner Familie und den Angehörigen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4

    [..] agen, die ihn nie ganz verschonten und ihn auch auf seinen Jagdgängen oft aus heiterem Himmel überfielen. Die Schilderungen der mit ,,Jagdurlaub" überschriebenen Erlebnisse in den Gebirgen und Urwäldern Siebenbürgens werden alle, die Natur, Landschaft und Gebirge im Karpatenbogen erlebt haben, sehr ansprechen. Es sind abenteuerliche Ereignisse des nun alten Reiters und Jägers, die seinem Leben Würze und Glücksempfinden gaben und noch geben, da ea heuer heißen muß: ,,Mit no [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] zogen werden kann, verfügt unser Rimstinger Heim nicht nur über ein Gebäude mit den modernsten und zweckmäßigsten Einrichtungen, sondern zugleich auch über ein mittelgroßes Hallenschwimmbad. Die zum Richtfest geladenen Gäste, darunter zahlreiche Vertreter, der Behörden des Kreises Rosenheim, erlebten nicht nur den vom Dachfirst gesprochenen Richtspruch und den Dank Dipl.-Ing. Orendts an die Handwerker, unter desse sachkundiger Führung anschließend der Rohbau besichtigt wurde, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] ler war, den am . Dezember in seinem . Lebensjahr nach arbeits- und erfolgreichem Wirken der Tod ereilte. Josef Trischler, am . März in Obrowatz in der Batschka geboren, hat es im Laufe eines Menschenalters erlebt, daß seine Heimat von Ungarn an Jugoslawien, im . Weltkrieg wieder an Ungarn und an dessen Ende wieder an Jugoslawien fiel. Wechselvoll wie das Schicksal der heimatlichen Gaue erscheint im Auf und Ab des Lebens auch sein eigenes, das ihn immer wiede [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] nter einige Jugendliche, hörten den drei Vortragenden zu. Helmut M ü l l e r , Schäßburg/Nellingen, zeigte Lichtbilder von der Hochwasserkatastrophe in Siebenbürgen. Alle Zuschauer waren bestürzt über deren Ausmaß, so furchtbar hatte man sich die Zerstörung nach den Zeitungsberichten nicht ausgemalt und von der Angst und Not der Betroffenen wird sich wohl keiner, der nicht etwas ähnliches erlebt hat, ein Bild machen können. Erhardt W ä c h t e r aus Groß-Sachsenheim, schon in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] heute von unserem Erdteil getrennt. Der Geist aber, der die Francisco-Josephina schuf, lebt weiter. Das ist nicht nur bei jenen der Fall, die an der Alma Mater ihre Bildung erhalten haben. Es gilt auch für jene, die wohl die Bukowina nicht erlebt hatten, die aber in ihrem Bestreben Europavzu schaffen, auf jene Leistungen zurückgreifen, die uns zeigen, daß das Ziel erreicht werden kann." Die wohlfundierte und mit vielen Zahlen und Namen belegte Festansprache fand einen außerge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] ungsgrad zwischen Ost und West und ,,ZündstoffReferate" -- teils zwischen einzelnen Nationen, teils zwischen den ,,Blöcken". Deutsche Fragen spielten in vielen Themenbereichen noch immer eine hochaktuelle Rolle, und man erlebt bei solchen Zusammenkünften immer Überraschungen. Bei den Referenten und Gelehrten gibt es einmal die Vertreter der ,,alten" Schule, die noch einen Stil verkörpern, der geradezu körperlrch wohl tut. Sie repräsentieren europäisch-abendländische Tradition [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5

    [..] ta Kugler zur Seite. Frau Elsa Zimmermann, unsere Frauenreferentin auf Landesebene, gab die neuesten Bestimmungen für die Paketsendungen an unsere Landsleute in Siebenbürgen bekannt und rief auch zu Einzelaktionen auf, da alle Gebiete Siebenbürgens durch die Katastrophe getroffen seien. Nach einer längeren Aussprache über Art und Weise der Sendungen sprach Fritz Figuli von einer ,,geschichtlichen Stunde", die wir nun erlebt hätten. Er knüpfte daran aber sehr geschickt ^uch ei [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] ger nach Österreich ein. Viele von uns fuhren noch an den Huron-See hinaus, andere sahen sich das Dorfmuseum mit den Pionierhäusern bei Kitchener an und ließen es sich nicht nehmen, am Sonntag noch einmal im Gottesdienst die Predigt von Dr. Hermann Binder zu hören. Mittags trafen wir uns dann alle am Strand und verlebten den letzten gemeinsamen Tag. -Abschied - und Wiedersehen in Dinkelsbühl Am Montag früh trennten wir uns von einigen Freunden bereits am TranssylvaniaKlub: ni [..]