SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5

    [..] -und wir lassen, ob wir h i e r oder dort weilen, einen Teil unserer Liebe und Anhänglichkeit am anderen Ort zurück, den wir auch "als Heimat erleben. Verändert hat sich die ganze Welt -geblieben ist der Mensch Verändert hat sich in und nach der großen Weltenwende, die wir Älteren miterlebten, alles -- geblieben ist der Mensch. Ihm wenden wir uns zu, er ist unsere Aufgabe, vor allem dann, wenn es ihm nicht vergönnt ist, sein Leben und das der Seinen selber zu gestalten. Wir s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6

    [..] er, als ich aus der Geschichte und der Arbeit unserer Landsmannschaft erzählte. ·Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann all Gast hier übernachten-- auch der, der keine Angehörigen im Helm hat, sollte es gelegentlich versuchen; er erlebt hier ein Stück siebenbürglsch-sächsische Welt, die erst wenige kennen. : Und was tut's da schon, daß auch Lechbruck -- wie Rimsting -- keine Schnellzugstation hat? Wilhelm Bruckner Kreisgruppe Mönchen Die Kreisgruppe veranstaltet eine Omnibusfahr [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] tschen sein -- sonst nichts!" Daß sie dies heute in Siebenbürgen kaum könnten, werde von niemandem bestritten; auch die Gefährdung des Deutschtums der in Rumänien lebenden Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen sei jedem Einsichtigen bewußt. ,,Wer heute in Siebenbürgen erlebt, was unsere Landsleute an Einrichtungen, die der Erhaltung des Volkstons dienten, n i c h t mehr haben dürfen, kann auch bei einem starken -- noch so achtbaren -- Wunderglauben nicht hoffen, daß Siebe [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2

    [..] dvermögens bewältigen zu können. Durch die Mitwirkung der Heimatauskunftstellen konnte so ein hohes Maß individueller Gerechtigkeit im Lastenausgleich erreicht werden. Anläßlich einer Feierstunde zum jährigen Bestehen der Heimatauskunftstellen in Lübeck erklärte der Präsident des Bundesausgleichsamtes, Dr. Schaefer: ,,Wir haben vier Schadensphasen erlebt: . Die politische Verfolgung nach ; . die Kriegsschäden und Umsiedlungen und später; . die Vertreibung und Fl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4

    [..] ngskirche Bäckingen ---, hat am Wochenende den gelungenen Versuch unternommen, sich dem Heilbrönner Publikum vorzustellen. Leider ,wurde:seine Einladung zur ,JStunde des Liedes", wie er seinen Liederabend benannte, nur von dem engen Besucherkreis erlebt, dem der Bariton schon von seinen Soloauftritten innerhalb de» Kirchenchores bekannt war oder vielleicht seiner ,,Stunde des Liedes" auf Schloß Horneck in Gundelsheim im letzten Sommer. Acht, dem Zuhörer mehr öder weniger beka [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2

    [..] leinerer Staaten aufgeteilt wird. Heimgekehrt? Nur für kurze Zeit. Schon ein zweitesmal wird Zillich Soldat, diesmal als Leutnant in der Armee Rumäniens, dem in Trianon Siebenbürgen zugesprochen wird; so erlebt er den Feldzug gegen das von Bela Kuhn besetzte Ungarn, bevor er als Student die Universität Berlin beziehen kann, von der er als Doktor der Staatswissenschaften nach Kronstadt zurückkehrt... /. . * Ich habe mich oft gewundert, daß Zillich neben sein anerkann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] Würde. Was erwartet die Auswanderer im deutschen Lebensraüme? Das erste Erlebnis ist, daß die Muttersprache mit der Staatssprache übereinstimmt. Dann folgt allmählich die Begegnung mit der geistig-sozialen Struktur Deutschlands bzw. Österreichs. Die Lebensverhältnisse sind anders als in der alten Heimat. Das erfordert Umstellung, nicht nur im Bereich der äußeren Lebensgestaltung. Der Aussiedler erlebt in der neuen Welt eine Fülle ihm neuer Lebensäußerungen. Und es ist sicher [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6

    [..] nschaft. Gottschicks unermüdlicher Fleiß, seineEnergie, die Eigeninitiative, seine absolute Ehrlichkeit und Verläßlichkeit öffnen ihm Tür und Tor in die Verantwortung auf völkischem und kirchlichem Gebiet. Sein Leben ist in allen Phasen das seiner Heimatgemeinde! Man spürt, der Verfasser des Heimatbuches hat das alles erlebt und gelebt. Es ist mit seinem ,,Herzblut" geschrieben, wie der Bearbeiter des Buches, Professor Gerhart Kelp, dazu · schreibt, der auch vier Jahre Pfarre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1

    [..] nien aus, und haben Sie auch Befürchtungen dieser Art, daß die, die aussiedlungswillig sind, zunächst eine Phase der Diskriminierung durchmachen müssen, bevor sie aussiedeln können? D r . B r u c k n e r : Wir haben solche Fälle auch in Rumänien erlebt, daß Landsleute, die um einen Aussiedlerpaß angesucht haben, aus gemeinsam mit ihr die Landsmannschaft der Banater Schwaben hat immer Wert darauf gelegt, daß jeder Deutsche, der ausreisen will, die Ausreisegenehmigung auch erhä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 2

    [..] n Land in drei Jahrzehnten nahm, urteilen zu können. Wer nach dreiunddreißig Jahren die Heimat wiedersieht und in der Begegnung mit Landschaft und Mensehen Erinnerungen wachruft und die heutigen Gegebenheiten erlebt, ist stark beeindruckt. Es ist in der Tat so, daß die Begegnungen mit Besuchsreisenden und Spätaussiedlern sowie das Lesen von Zeitungsberichten das unmittelbare Erlebnis nicht ersetzen können. Erforderlich ist es auch, vorurteilslos und offen für alle Belange ein [..]