SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6

    [..] . J. stellt sich der Festtag ein, überhöht durch die Geburtstagsfeier des ., die unser Fritz Maroscher am folgenden Tag, dem . August begehen kann. Wir freuen uns mit der großen Familie von Kindern, Enkeln und Urenkeln, daß eine solche Feier erlebt werden kann, und wünschen das einzige, was man für dieses Alter noch wünschen kann: Wohlbefinden! * Geburtstage: Ein Mitglied der Wiener Familie Teutsch und gern gesehener Gast auf Nachbarschaftsveranstaltungen, der in Gießhübe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] rlegt sich als erwachsenes gut verdienendes Kind hundertmal den Eintritt in die Siebenbürgische Landsmannschaft, die doch eigentlich mit ihren kaum zu bewältigen Aufgaben mahnend vor der Türe steht. Wir alle haben es erlebt, daß weitverbreitete Zeitungen durch Bezieherschwund ihr Erscheinen einstellen mußten. Auch bei uns Sachsen zeigt sich etwas davon an. Wenn hundert Bezieher sterben, muß die Zeitung um zehn, um zwanzig Prozent teurer werden. Der Drucksatz kostet das gleich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 2

    [..] Weltkrieg, Steinhoff, über sie sagte: ,,Seit sind fast drei Jahrzehnte ohne Krieg in Europa vergangen. Das bedeutet, daß es auf diesem Kontinent keinen Zeitgenossen gibt, der je eine längere Friedensperiode erlebt hat -und sei er über hundert Jahre alt." Die Zahlen besagen folgendes: Heute stehen Soldaten des Warschauer Paktes der NATO gegenüber Panzer des Warschauer Paktes der NATO; Kampfflugzeuge des Warschauer Paktes der NATO u. ä [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] half er manchem Landsmann in der Not. war er gründendes Mitglied des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Linz. Unvergessen seine Vorträge im Rahmen der Vereinsabende oder sein Gedicht ,,Zwiesprache mit meinem Kronstädter Garten". Daß nämlich der vielseitige Jubilar sich auch literarisch betätigt und Erlebtes und Empfundenes in Vers und Prosa wiedergeben kann, ist wenigen Landsleuten und nur seinem Freundeskreis bekannt. Anläßlich der Gratulation zum . Geburtstag hielt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] in einem Cafe trafen sich die ,,Ungleichen Paare" zu einem Tänzchen, und beim Behr'schen Ballett flogen die Röcke nur so nach flotten Can-Can-Takten. Im nächsten Augenblick wechselte die Szene, und man konnte an Deck eines Schiffes miterleben, was man so erlebt, wenn man nach London reist. Die Mitglieder der Siebenbürger Frauengruppe erinnerten sich gern an die wunderschönen Reiseerlebnisse in Paris und London; mit ihnen reisten in Gedanken der Frauenchor Drabenderhöhe mit Fr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] er Not: sie stellte Lei zur Verfügung, die sie teils geerbt und teils erspart hatte, um für den noch jungen Hausstand die nötige materielle Grundlage zu schaffen. ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" hat , und weitere Auflagen erlebt und ist inzwischen auch in englischer Sprache erschienen. Als Fanal des Fortschritts wurde Oberths klassisches Werk zum wissenschaftlichen Fundament, auf dem sich bis heute die technische Entwicklung der Astronautik vollzogen h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4

    [..] Leben der Bundesrepublik integriert seien, hätten aber eine Verpflichtung, in der landsmannschaftlichen Arbeit nicht müde zu werden, sagte Lienert. da er vor allem bei seinem jüngst zurückliegenden ersten Besuch in der Heimat nach dem Kriege erlebt habe, welche Aufgaben wir noch in Bezug auf unsere Heimat zu erfüllen hätten. Dabei seien besonders unsere Jugendlichen angesprochen, die, auch wenn sie ,,lange Haare" trügen, in den Reihen der Landsmannschaft herzlich willkommen u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] ie sectie gut, ist's schön, sonst bleibt man pe loc halt stehn, und fährt man nicht mit dem rimb, so verspätet man den schimb; aus ist's mit der bucurie und der ganzen prietenie. Mein servici macht mich bekritt ach, ich bin stark necajit; der avans, die lichidere machen auch keine placere; möcht so gerne zum santier. Doch dort braucht man den transfer. Kathi: Ach, hier stehn wir überm Haufen und ich muß in 'n sfat noch laufen; ja, mein poroprietar ist schlecht, niemand macht [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1

    [..] hnen sagen, die Anregungen, die gegeben wurden, sind großartig. Ich meine aber, daß wir uns alle gemeinsam... der Mühe unterziehen müßten, zu versuchen, das auch zumindest zu realisieren zu beginnen ..., in Richtung dieser Gemeinschaft zu arbeiten, die vielleicht hier ihre Geburtsstunde erlebt hat..." ,, ... mit offenen Armen und Herzen" Mit Spannung erwartet, trat als nächster der Gast aus Rumänien, Eduard Eisenburger, Vorstandsmitglied der Vereinigung ,,Romänia", vor die Mi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2

    [..] gegnungen unter Landsleuten: ,,Bei all diesen Begegnungen wurden viele alte Freundschaften neu belebt, neue geboren und alle verlieft. Spürt man in Gespräch und Unterhaltung den Ausdruck von Liebe und Freundschaft, erlebt man einen Abschied, bei dem Tränen fließen, ohne sich zu schämen, und verspricht man sich allseits ,,Auf Wiedersehen" -- dann wird jedem bewußt, daß wir Siebenbürger Sachsen eine Kraft in unserem Inneren bewegen, die wie ein überspringender Funke sichtbar we [..]