SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1
[..] in seiner Ansprache jenen Ton des Persönlichen, der von den Siebenbürger Sachsen immer gerne, gehört wird. ,,Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein", zitierte er aus Faust und sagte zur Begründung: ,,Ein solches Fluidum der Einmütigkeit und Verbundenheit, wie es hier spürbar ist, erlebt man selten. Hier kann man einfach nicht Zuschauer sein, hier ist man Teilhaber ..." Er weitete den Gedanken aus: ,,Meines Erachtens haben wir alle es nötig, uns gerade heute gegenseitig zu [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] m (er faßt Menschen), die Basilika Santa Maria delle grazie mit dem ,,Abendmahl" von Leonardo da Vinci, die ,,Skala" und die ,,Galleria" waren die Sehenswürdigkeiten, die innerhalb des Aufenthaltes von zweieinhalb Stunden in Mailand kurz erlebt werden konnten. Dann führte uns der Autobus nach Stresa, entlang des Lago Magiora. Am dritten Tage führte uns die Drahtseilbahn auf den San Salvatore, woher es einen herrlichen Ausblick gibt, diesmal allerdings durch den Nebel e [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2
[..] jung verstorbenen bildenden Künstler Friedrich Balthes durch ausführliche Schriften der Vergessenheit entrissen zu haben. Der während seiner Lebenszeit manchmal nicht ganz ernst genommene ,,Häuserschreck" hat die Bestätigung seines künstlerischen Anliegens nicht mehr erlebt. Letzten Endes führen aber die weitgreifenden Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre in den Altstädten Siebenbürgens auch auf die von Scheiner geleistete Vorarbeit zurück. Heute freuen wir uns in seinem [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2
[..] tum recht interessant und lieb. Wir träumten davon, als Soldaten des Großen Reiches durch viele Länder zu fahren und von einem Sieg zum anderen zu eilen. Kokosch Batschi war ja im ersten Krieg Soldat gewesen. Wie gern hätte ich von ihm etwas darüber erfahren. Doch er enttäuschte mich. Im Krieg und durch das was er selbst erlebt hatte, war er Pazifist geworden. Unser Erfinder in der hatte wichtigeres und besseres zu denken. Sein Plan war es gewesen, eine Maschine zu [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5
[..] ich. Nach dem Zusammenbruch im Frühjahr wurden wir von den Sowjets wieder in unsere Heimat zurückgeführt, konnten dort aber nicht mehr in unsere Häuser einziehen und wurden jahrelang von einem Dorf ins andere geschoben. Wir haben in den ersten Nachkriegsjähren schreckliche Zeiten erlebt. Erst vor einem Jahr habe Ich die Ausreisegenehmigung in die Bundesrepublik zu meinen Kindern erhalten. Nun habe ich nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz Leistungen für diese sch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] ; Rick Roth, München , , Fernruf: ; Otto Wagner, Textilgroßhandel, München, Oberanger , Eingang , Fernruf: . Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Weihnachtsfeier Ein solches Fest haben wir noch nie erlebt! Wir hatten höchstens mit Personen gerechnet, es kamen über . -- Der Raum im Gemeinschaftshaus zu Langwasser war viel zu klein, um die hereinströmenden Siebenbürger zu fassen. Sie kamen nicht nur aus Nürnberg, sondern auch a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2
[..] ustreten kann. Menuhin hat gesagt: ,,Du sollst frei sein, jedoch nicht auf Kosten anderer Menschen." In diesem Sinne sei das kulturelle Erbe der Vertreibungsgebiete geborgen und gepflegt. Das hat mit Revanchismus nichts zu tun. Wenn alle Potentaten und Nationen so wenig Revanchismus entwickelt hätten wie die Vertriebenen, hätten wir zumindest in Europas jüngerer Geschichte keine Kriege erlebt. Ostkunde ist in richtigen Händen nicht nur Paragraph, sondern Friedensinstrument. D [..]
-
Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 4
[..] ufzeichnung aus dem Jahre , , DM , (Leinen DM ,). Ein Jugendporträt der Jahre -- aus Siebenbürgen, in Gedichten von Kurt Litschel, DM ,. Ein Heimatbuch neuer Art: eine junge Österreicherin erlebt das sächsische Dorf. das ihre Heimat wird, , DM , (LeiB nen DM ,). Bestellungen für alle Veröffentlichungen beim: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , Himmclreichstraßc . Klöster, Skiten und Metochien, vor allem in der Moldau, [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2
[..] t, hat Freundschaften geschlossen, die ein Leben lang gehalten haben, und sein Herz den vielfältigen Eindrücken des damaligen akademischen Lebens weit geöffnet. Wer diesen geselligen Menschen in fröhlicher Tischrunde erlebt hat, kann verstehen, wie die Ungebundenheit dieses Lebens in seiner anregenden Fülle der einen Seite seines Wesens entsprach und ihn erfüllte. Aber eben nur dereinen Seite seines Wesens. Die andere Seite wurde angesprochen, als er während seiner Studentenz [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 1
[..] pft, endlich ging es auch der Landbevölkerung trotz dieser und jener Mißernte etwas besser -- da fehlte es an Kraft, an Mut und an Tatkraft, um ein so großes Aufbauwerk in Angriff zu nehmen. Wir alle kennen das ja, wir haben es erlebt -- jeder will seine Ruhe haben, sein eigenes Leben vorwärtsbringen und dabei zerfällt die religiöse Gemeinschaft und der Zusammenhalt untereinander. Von politischen Aktionen gar, kann schon wegen der äußeren Verhältnisse keine Rede sein. Der Bes [..]









