SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] an einem Konzert in Kircheib teil, wobei zwei sächsische Volkslieder vorgetragen wurden und das Bläserquartett zwei Musikstücke zu Gehör brachte, die guten Anklang fanden. Nach dem gemeinsamen Abendbrot traten die Teilnehmer der Tagung die Heimreise an. Alle hatten das Gefühl, ein paar schöne und gehaltvolle Stunden erlebt zu haben. Den Initiatoren und den Helferinnen sei auf diesem Wege noch einmal herzlichst gedankt. Konzertabend des gemischten Heimatchores aus Herten-Lang [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2

    [..] richten. Jeder zweite Brief kommt aus Siebenbürgen von Verwandten und Bekannten zu uns. Erzählungen meiner Eltern, besonders die meiner Mutter, haben viel dazu beigetragen, mich zu diesem Thema zu entschließen. Die Heimat der Mutter wird lebendig gemacht, man erlebt dies winzige Fleckchen Erde, wenn man sich die Mühe macht, in Büchern, siebenbürgischen Kalendern, Jugendbriefen und Jahrbüchern zu blättern und darin zu lesen, Bilder zu betrachten und über Gedrucktes und Gesehen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] ten unter seiner Stabführung alle seine sinfonischen Dichtungen erleben dürfen. Aber dies war nun etwas ganz anderes! In dem von ihm geleiteten Orchester in seiner nächsten Nähe zu sitzen und aktiv mitzuwirken. Was für ein Fluidum von einem großen Dirigenten ausstrahlt, muß man selbst erlebt haben. Jeder fühlt sich von ihm persönlich angesprochen und gibt sein bestes und ordnet sich völlig seinem Willen unter. Mit jeder kleinsten Bewegung drückt er dem Werk seinen persönliche [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] estammten Heimatbildungsgutes Rechnung tragen sollte. Eines der größten Probleme ist dabei die Veranschaulichung dessen, was nicht durch Beobachtungsgang und Wanderung direkt erschlossen werden kann. Durch gemeinsames Werkschaffen soll eine mittelbare Anschauung intensiv erarbeitet und erlebt werden; durch Herstellung einer Landkarte mit den Heimatorten der Vertriebenenkinder, durch eine von den Schülern selbst zusammengestellte Sammlung von Bildmaterial, durch selbstgemachte [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] anze Gottesdienst waren erfüllt von Glaubenstiefe heimatlicher Art, so daß alle Teilnehmer zuinnerst ergriffen wurden. Es sei einer der erhebendsten Gottesdienste gewesen, den sie je erlebt hätten, sagten viele, als sie die Kirche mit leuchtenden Augen verließen. Ein Quartett mit seinem Vortrag ,,Kommt her, des Königs Aufgebot", Satz von H. Schütz, ver. schönte den Gottesdienst. Es sangen Gudrun Zimmermann, Stuttgart (Sopran); Elke Zimmermann, Reutlingen (Alt); Reinhart Phili [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] ihm tiefen Dank. Weit über das Maß der ihm amtlich zugemessenen Pflichten, hat er sich, solange er im Dienst war, für seine Gemeinde verzehrt. Wer das aus der Nähe mit angesehen hat, wie feinsinnig die reifere Jugend, von ihm in den Fortbildungskursen auch in das Verständnis der Dichtung eingeführt wurde, wer erlebt hat, bis zu welch hohem Grade der Darbietung namentlich Jugendchöre unter seiner Stabführung gediehen, der kann ermessen, wie unermüdlich hier gegeben wurde und w [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] llich die Patenschaftsurkunde. Die Beziehungen zwischen der Regierung unseres Patenlandes und unserer Landsmannschaft wurden im Laufe der Jahre immer enger. Der Nachfolger Minister Hemsaths, Minister Ernst, erlebte einen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit; Minister Konrad Grundmann, der seit seinem Amtsantritt an nahezu allen Bundesveranstaltungen unserer Landsmannschaft teilnahm, es wie wenige, sich in sächsischer Denkensweise zurechtzufinden, versteht, ha [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2

    [..] nn heiliger Geist. Sie ist nicht einmal -- das scheint besonders wich» tig -- eine Voraussetzung für ihn. I n der Bibel finden wir immer wieder merkwürdige Zeugnisse. Die Jünger waren wahrscheinlich recht verschieden begabt, aber alle haben das Pfingstwunder erlebt. Freilich, auch das muß gesagt weiden: I n bei Bibel steht nichts davon, daß Intelligenz ein Hindcrnis für den heiligen Geist wäre. Man kann den heiligen Geist nicht erzwingen, -also ist es doch richtig, wenn man d [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] r sie Verantwortung tragenden siebenbürgifchsächsischen Bauern, ,,Treckfllhiei wurden zu Kirchcngründern" -- wer Georg Hansel auf dem Bauplatz der Erlöscitirchc im Mattiatal in diesen letzten Jahren erlebt hat, wird zusammen mit seinen engeren Mcttcrsdorfer Landsleuten Gott danten, daß er diesen klaren und besonnenen, stets tatkräftigen und treuen Mann in unsere Mitte stellte und Alten und jungen unter uns zu einem Beispiel weiden ließ. ?!m Tiaucigottesdienst in der überfüllt [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] zuletzt Kavalier geblieben. Vor Jahren konnte er mit seiner Frau im Kreise der Familie Goldene Hochzeit feiern. Die Eltern hatten das Glück, mit der einzige» Tochter und deren Familie, im gleichen Hause, in der gleichen Eigenbau-Wohnung, Freud und Leid des Tages zu teilen. Er hat es noch erlebt, wie die Enkelkinder Prüfungen machten, in den Beruf hineinwuchsen, sich verlobten, und im vorigen Jahr Hochzeit gefeiert wurde. Nun hat der Heimgegangene eine Lücke hinterlassen. Mit [..]