SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 25
[..] regelmäßigen Begegnungen mit den Siebenbürger Sachsen als Brücke der Kirche, um die Menschen in der neuen Heimat willkommen zu heißen. Er führte einst die zweimal jährlich stattfindenden Treffen ein und erfreute sich an dem besinnlichen Gemeinschaftserlebnis. In jungen Jahren hat Herr Irmscher selbst erlebt, wie es ist seine Heimat zu verlassen, als er mit den Eltern von Sachsen zunächst in die Pfalz und später in den Schwarzwald fand. Vielleicht deswegen haben über Jahre hi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26
[..] bten Eltern und tritt vor den Altar, wo sie dann auch zusammenbricht. Eine leblose Braut auf dem kalten Kirchenboden, neben ihr der mit Blumen geschmückte Borten und eine fassungslose Hochzeitsgesellschaft ein Bild, das in der Erinnerung haften bleibt. Der Zuschauer hört ein letztes Mal die Glocken und erlebt eine berührende Friedhofsszene. Weihnachten schrieb der Verfasser des Stückes seinen Wunsch auf, dass das ,,Niedergeschriebene so wie es von einem in Liebe zu u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 28
[..] km von Draas entfernt) war durch den Wiener Schiedsspruch im August zur Grenzgemeinde geworden und damit Schauplatz schwerer Gefechte. Bleibende Eindrücke prägen den fünfjährigen Jungen. Er erlebt Angst, Hunger, Entbehrung, weinende und betende Menschen. kehrt Familie Schuller aus Österreich in die Ungewissheit nach Katzendorf zurück. Sie finden trostlose Verhältnisse vor, das Pfarrhaus ist vollständig verwahrlost und ausgeplündert. Mit den nötigsten Schulutensili [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4
[..] i der Besichtigung der Glocken durch die Mitglieder des HOG-Vorstandes: ,,Nachdem der kleinen Bistritzer Gemeinde nach dem Brandunglück in unserer Not gezeigt wurde, ,Ihr seid nicht allein', schließt sich mit den Glocken gewissermaßen ein erster Kreis: Die Gemeinde kann ihr Leben wieder artikulieren, die Glocken klingen wieder. Und das erleben nicht nur wir, das erlebt die ganze Stadt. Die Reaktion auf das erste (Probe-)Läuten der Glocken war phantastisch: Leute blieben stehe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7
[..] gewöhnliches Buch geschaffen, das mich persönlich sehr bewegt hat, da ich wohl der einzige Mensch bin, der die Deportation von Oskar, sein Wieder-nach-HauseKommen und die unmittelbare Zeit danach bewusst miterlebt und in Erinnerung habe. Die vielen persönlichen Einzelheiten über die Jugendzeit und die Familie des Protagonisten Auberg waren für mich natürlich sehr, sehr nahe Erinnerungen an unsere gemeinsame Kinderzeit mit Oskar. Ich darf Ihnen, sehr geehrte, liebe Frau Müller [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 12
[..] über eine passende Illustration nachdenken und hat dann die schönen Fotos von meiner Kindheitsgegend gemacht. Die Zusammenarbeit mit meinen Verlegern Anselm Roth und Jens Kielhorn verlief sehr angenehm und noch nie habe ich erlebt, dass ein Buch so schnell hergestellt wurde. Wie viel Astrid steckt in Ihnen? Gute Frage. Gewöhnlich werde ich gefragt, wie viel von mir in Astrid steckt. Jetzt muss ich also umgekehrt denken. Ich glaube, dass ich mir etwas von Astrids Neugier auf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 14
[..] gruppe auf. Die über dreistündige Darbietung umfasste im Kern den Auftritt der ,,Silberfäden" mit sächsischen Liedern, die ,,durch das ganze Jahr" führten. Das Durchschnittsalter der ,,versilberten" Junggebliebenen ließe sich kalkulieren, aber der Schwung und die Jugendlichkeit, mit denen sie sangen, muss einmal erlebt werden. Jeder, der nicht dabei sein konnte, hat etwas verpasst. Moderiert wurde die Darbietung der Gäste von Pfarrer Seidner in sächsischer Mundart. Humor und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 15
[..] euz im See, an der Stelle, wo die Leichname des König und seines Leibarztes gefunden wurden (Wassertiefe weniger als m). Ebenfalls steht hier die Todesleuchte, die an diese Tragödie erinnert. Auf der Heimreise gab es noch regen Austausch über das Erlebte. ,,Bei dieser wunderbaren Fahrt konnte man alles vergessen, die Kinder und die Enkelkinder, das Kochen und Essen, das alltägliche Leben und die Arbeit", meinte eine begeisterte Teilnehmerin. Wenn dem so ist, können die Orga [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 6
[..] des Schulmuseums Nürnberg e.V.", der mitentscheidend war für das Zustandekommen dieser Ausstellung in Erlangen, und hob hervor, dass zum -jährigen Bestehen der Nachbarschaft Erlangen eine Premiere angesagt sei: ,,Erstmals wird in Erlangen etwas gezeigt, das jeder von uns zwar kennt, aber so wie an diesem Tag vermutlich noch nie erlebt hat, die Ausstellung der Extraklasse ,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen`." Sie fuhr fort: ,,Ihre zahlreiche Teilnahme zeigt uns, dass wir [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 12 Beilage KuH:
[..] von zukünftigen Pfarrern gesichert ist. Erweiterungsprogramme sollen auch eine Ausbildung im Pflegebereich möglich machen. Es war eine, vor allem theologisch interessante Begegnung. Wer im ,,Carl Wolf" Haus als Gast einigeTage untergebracht ist, erlebt eine wunderbare Insel der Humanität und in der Begegnung mit der Leiterin Ortrun Rhein eine Verantwortliche, die von ihrer Aufgabe begeistert ist und eine Einrichtung die es mit Alter und Sterben zu tun hat, mit Leben erfüllt. [..]









