SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 17
[..] ,Tradition bedeutet, eine kleine Flamme am Brennen zu halten", aber an diesem Abend, an dem siebenbürgisches und deutsches Liedgut erklang, brannte ein großes Feuer. Stadtrat Schidlmeier war überwältigt von der Stimmung im Saal und erklärte, so etwas noch nie erlebt zu haben. Musik brauche keine Sprache, diese Melodien verstehe man auf der ganzen Welt, weil sie unsere Herzen und Seelen berühren. Am . September hieß Dr. Amann vom Tourismusamt, der mit einer Siebenbürgerin ve [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 19
[..] t, wo auch das schöne Gruppenfoto entstand. Bei einer fachkundigen Führung konnten die aufmerksamen Zuhörer vieles aus dem in Meißen und Dresden Gehörten wieder finden. Die Reisenden waren sich einig, einen schönen Ausflug erlebt zu haben. Alles hat gepasst: die Leute, das Wetter einfach alles. Die Frage nach der nächsten Reise kam dann unweigerlich, und nun gilt es den nächsten Ausflug zu planen. Denn auch für die Siebenbürger Sachsen gilt: ,,Reisen bildet" und ,,Wer reist [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 20
[..] zweiten Mal in Drabenderhöhe stattfindet, ist die größte eigenständige Veranstaltung der SJD im Jahreslauf. Dabei treffen sich siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus ganz Deutschland, um die beste Tanzgruppe zu küren. Es ist ein generationenübergreifendes Ereignis, bei dem Gemeinschaft gelebt und erlebt wird. Im Anschluss an den Volkstanzwettbewerb findet ebenfalls im Hermann-Oberth-Kulturhaus der Herbstball der SJD statt. Einlass ist ab . Uhr, Ballbeginn um . Uhr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 30
[..] rger, /, Nichtraucher, Nähe Chiemsee wohnend, sucht liebevolle Partnerin bis Jahre für eine schöne gemeinsame Zukunft. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Viel erlebt? Bewahren Sie Ihre Erinnerungen für die Zukunft auf! Biografin (Siebenbürgerin) schreibt einfühlsam Ihre Lebenserinnerungen als Buch. Infos Tel.: ( ) www.martini-biografien.de Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 1
[..] itzender Ortwin Gunne wird .... Zeitzeugen aus Siebenbürgen gesucht .......... EU-Fonds sinnvoll nutzen ............................... Landlergedenken in Heltau ............................. Kulturspiegel ............................................. - ,,Canotores Vivaces" in Siebenbürgen ............ Kulturreferenten tagten in Gundelsheim ......... Rumänische Kulturtage in München .............. Den Umsturz in Rumänien erlebt ................... Honteru [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 6
[..] am . August ihre Zelte im Hermannstädter ,,Green House", ihrem letzten Quartier, abbrachen, um nach Deutschland zurückzukehren oder ihren Siebenbürgen-Urlaub mit der Fahrt zu weiteren, individuellen Zielen fortzusetzten, waren sich alle einig: Vieles von dem, was man in dieser einen Woche gemeinsam erlebt hatte, würde unvergessen bleiben. Dazu zählen nicht nur die gelungenen Konzertauftritte. Der Besuch der Mediascher Margarethenkirche, der Tartlauer Kirchenburg, des Neust [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 8
[..] n Gesinnung seien: ,,Das Pflegen unserer Kultur hat nichts mit Nostalgie oder Folklore zu tun. Es ist ein Leben in der eigenen Identität, nach Bräuchen und Traditionen, mit all dem, was wir in unseren Herkunftsländern erlebt und gelernt, und was wir als den wahren Schatz unserer Gemeinschaft mitgebracht haben." Als bedeutende Aspekte der eigenen Identität hob Dr. Fabritius in erster Linie die Sprache, aber auch die geschichtliche Entwicklung und das Wertegefüge hervor. Bei de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 9
[..] nsten und spannendsten Publikationen dieser Art, auch im Vergleich mit anderen ähnlichen Jubiläumsbüchern ehemaliger Gymnasiasten siebenbürgisch-sächsischer Schulen. Im Vorwort schreibt Manfred Kravatzky, dass ,,das von unserer Generation Erlebte dokumentiert werden muss. Wir wurden mitten im Zweiten Weltkrieg geboren, erlebten die vor allem für unsere Eltern schweren Nachkriegsjahre und wuchsen im unheilvollen Zusammenbruch der liberalen Gesellschaft und in den Gründerja [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11
[..] Projekt berichteten die Nürnberger Nachrichten sowie fast alle Tageszeitungen im mittelfränkischen Raum unter der Rubrik ,,Schüler extra". Was die Viertklässer in ihrem dreiwöchigen Projekt alles gelernt und erlebt hatten, hatten sie dort in kurzen Texten zusammengefasst. Die Farrnbachschule beschäftigt sich nicht erst seit diesem Schuljahr mit Siebenbürgen. Sie sammelt schon seit einigen Jahren Geld, um damit einen Kindergarten in Weißkirch bei Schäßburg zu unterstützen. Re [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12
[..] es weiteren Kommentars. Das Spiel war der Startschuss zu einer internationalen Trainerkarriere. In dieser Mannschaft wuchsen Spieler heran, die über viele Jahre Hermannstadt im Handball auf höchster Ebene vertreten haben. Die Begeisterung für den Handball unter den Schülern erlebte einen Höhepunkt. Es gab keinen Mangel an Nachwuchs mehr. ,,Purschi" konnte noch manchen Spieler von Format ausbilden. Wie sehr wir unserem Trainer ans Herz gewachsen waren, bezeugt auch sein letzte [..]









