SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7
[..] n Zusammenhalts, des Gemeinschaftsgeistes und der nachbarschaftlichen Hilfe. Was Gassner in seinem Begrüßungswort sagte: daß seine Generation die Aufgabe habe, diese Werte weiterzugeben, empfinde ich als Pflicht. Ziel des zweiten Tages war die Besichtigung der Ausstellung des SiebenbürgischSächsischen Heimatwerkes sowie die Besichtigung der Siedlung. Es waren zwei schöne Tage, und auf diesem Wege möchten alle Teilnehmer der Reise Michael Trein für Mühe und Geduld danken, eben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3
[..] ng der n u r a u f d e n e r s t e n B l i c k ä h n l i c h e n D i a l e k t e gebracht und in Enttäuschung geendet. -- aber erst die am Bistritzerischen stellvertretend für das gesamte Siebenbürgische durchgeführte Vergleichung hatte -- zumindest den Philologen -- die Absage an die teure Urheimatsthese unumgänglich gemacht. Die seit den dreißiger Jahren neue Wege suchende Siebenbürgenforschung -- insbesondere A. Scheiner sowie K. K. Klein, sodann E. Schwarz -- verdankt des [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7
[..] letzte Zusammenkunft vor der Adventfeier. Wir bitten die Damen herzlich, zahlreich zu erscheinen, weil wir noch Verschiedenes für die Feier zu besprechen haben. Ich bitte Sie aber auch schon auf diesem Wege, zur Feier etwas Gebäck mitzubringen und früher zu kommen, damit wir noch die Weihnachtsteller zusammenstellen können. Die Adventfeier d e r g a n z e n K r e i s g r u p p e findet am . . um . Uhr im Haus des deutschen Ostens statt. Wir laden auch heuer alle [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 3
[..] er Helmut Schmidt in Bukarest erinnern. Dort heißt es: ,Die Bundesrepublik Deutschland und die Sozialistische Republik Rumänien sprechen sich entschieden für die Lösung aller Konflikte zwischen den Staaten auf friedlichem Wege durch Verhandlungen, für den Ausschluß der Gewalt und der Gewaltandrohung im internationalen Leben aus und unterstreichen die Notwendigkeit verstärkter Bemühungen aller Staaten zur Beseitigung von Konfliktherden, die den Frieden in den verschiedenen Geb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4
[..] nicht aus sich selbst Segen. Das können nur innere Haltung und Gesinnung, denn nur sie besitzen eine unaufhebbare Beziehung zu Geist und Freiheit -- der Erziehung innigste Kinder. Darum kann echte Gemeinschaft zwischen Menschen nur auf dem Wege der Erziehung entstehen, gedeihen und -wiederum erziehen. . Haben wir damit nicht das Kernproblem angesprochen, vor dem wir Siebenbürger Sachsen mitsamt unserem Überleben in Art und Eigenart auch in der Bundesrepublik Deutschland stehe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 6
[..] ka Obermayr Der . August wird im Hause Obermayr in Wels, in der , sicherlich ein Freudentag sein, feiert doch unsere langjährige Nachbarmutter und Ehrenobfrau Erika Obermayr, geb. Möckesch, ihren . Geburtstag. Es war ein weiter Weg von Hermannstadt über Urwegen, Deutschkreuz, Tartlau, Berlin und schließlich Wels in Oberösterreich, den die ehemalige Pfarrerstochter und Weblehrerin zurücklegen mußte, bis sie schließlich hier den Hafen der Ehe anst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4
[..] des Abends war ,,unser" Fritz Cloos (mütterlicherseits stammt'er aus Zeiden). Seine Ausführungen über Heimatfragen, Familienzusammenführung etc. begann er mit, der Feststellung: Sein Urahn, von Heckel, sei auch ein ,,Vertriebener" gewesen und zwar wurde der Betreffende aus Schlesien wegen irgend eines Vergehens in die äußerste Ecke Österreich-Ungarns, nach Zelden, ,,deportiert", wo das ,,von" dann verlorenging. Humorvoll, aber unmißverständlich, mahnte Fritz Cloos,. bei Besu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3
[..] Nachfolge einer bestimmten Richtung verführt hat. Ihr Selbstbewußtsein und ihr liebenswerter Eigensinn bewahrte sie davor." Und abschließend: ,,Nun habe ich bei dem Lebenswerk von Frau Csaki den Eindruck, daß si« Wegen Platzmangels mußte in dieser Folge der SZ auf die Veröffentlichung des größten Teils der Kulturbeiträge verzichtet werden. Wir werden versuchen, die Beiträge in der nächsten Folge zu bringen. Auch andere Beiträge blieben ungedruckt. immer unterwegs ist, Ur-Bil [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG «tt«T Landsmannschaft in Österreich Bericht aus der Tageszeitung ,,Fjordingen" (Norwegen) vom . August Rosenauer Kirchenchor begeistert als Folkloregruppe ,, ... Eines gleich : der großartige Eindruck, den der Rosenauer Chor in der Innviker Kirche gemacht hatte, wurde im ,,Heimlund" am . . noch vertieft. Hatten die jungen Sänger sich mit ihren Darbietungen in der Kirche unsere Achtung erworben, so eroberten sie nun auch uns [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4
[..] eistet. Diese Neuregelung ist für die Spätaussiedler aus Tüimlnlen von großer Bedeutung. Daher geben wir nachstehend zusammengefaßt noch einmal die wichtigsten Bestimmungen des Dekrets und der Arbeitsanweisung für den Lastenausgleich bekannt. . Durch das Dekret Nr. müssen aussiedlungswillige Personen vor der Ausreise die noch ihnen gehörenden Häuser im Wege des Zwangskaufs dem rumänischen Staat überlassen. . Für die Gebäude gewährt der rum. Staat einen einseitig festges [..]









