SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 1

    [..] n nach und nach weniger gewachsen sein können: soziale und politische, familiäre und individuelle Not der einen kann im Rahmen des Möglichen optimal von den anderen nur dann verstanden und auf dem Wege diverser Hilfeleistungen gemildert werden, wenn sich Bewußtsein und Wille zur Konsolidierung als der unumgehbaren Voraussetzung für die Lösung der anstehenden Fragen durchsetzen. Dabei darf nicht außer Acht gelassen werden, daß die Notsituation nicht ausschließlich bei den in S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] ituation gesprochen, in treffender Form die Zukunft dieser Volksgruppe charakterisiert: ,,Die jährige Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist noch nicht zu Ende, sie geht nur neue Wege." Hier, glaube ich, müssen wir anfangen, wenn wir die -Existenzberechtigung unserer Landsmannschaften und unserer Vereine begründen wollen. Wenn wir nämlich meinen, daß die Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu Ende ist, und daß die sächsische Volksgruppe in Siebenbürgen keine -Zukunft mehr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] erländer" war, der nicht nur von der derzeit aktiven, sondern auch von der nicht mehr aktiven Jugend getanzt wurde. Es war vorauszusehen, daß dabei auch der Bräutigam mitmachen mußte. Die Siebenbürger Jugend Traun und die Nachbarschaft Traun wünschen dem jungen Paar auf diesem Wege noch einmal eine glückliche Zukunft und viele schöne gemeinsame Jahre. He. ,,Heimatstube und Museum des Siegerlandes" Der Ost- und Mitteldeutschen Heimatstube im Museum des Siegerlandes im Oberen S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 7

    [..] ngjährigen Bemühungen hat meine Tante aus Schäßburg endlich die Ausreisegenehmigung nach Österreich erhalten. Sie Ist vor einigen Tagen in Wien angekommen und hat mich angefleht, ihr auf schnellstem Wege eine Aufnahmegenehmigung in die Bundesrepublik Deutschland zu besorgen, damit sie weiter ins Bundesgebiet reisen kann. Ihr Bestreben war von Anfang an, in die BRD zu kommen. Sie hat keinerlei Angehörige in Österreich. Was kann ich unternehmen, damit meine Tante legal und ohne [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2

    [..] Personenkreis zu niedrig oder falsch In das Berufsleben eingegliedert wird, habe Ich eine Untersuchung über ihre berufliche Eingliederung angeordnet. Auf Grund der Ergebnisse will ich gezielte Berufshilfen in die Wege leiten. Ein Integrationsproblem ist auch bei vielen die Herkunft vom flachen Lande, auch wenn sie heute als Arbeitnehmer ihr Brot verdienen, ,ehe sie in die Bundesrepublik aussiedelten. In der Großstadt, wo die Zahl der offenen Stellen immens hoch ist, können s [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] hren, sondern um es im Hinblick auf den Zeitablauf seit dem Inkrafttreten der Gesetze auch der Verwaltung zu ermöglichen, die Schadensfeststellung und Entschädigung entsprechend den finanziellen Möglichkeiten zeitgerecht abzuwickeln. Es ist ein Anliegen aller beteiligten Stellen, Härten, die wegen verspäteter Antragstellung entstehen könnten, durch rechtzeitige Information nach Möglichkeit zu vermeiden. Daher werden alle Landsleute gebeten, die Frist zu beachten und, falls no [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] brachte zwischendurch einige Heimatlieder zu Gehör, die mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. Die schöne Feier schloß mit dem Absingen unseres ,,Siebenbürgen Land des Segens". Dann folgte ein Festbankett, das unseren Frauen alle Ehre machte, und Tanz bis in den jungen Morgen hinein. Der Sachsenverein sagt auch auf diesem Wege nochmal allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, herzlichen Dank. J. Schuster SOZIALWERK DER SIEMNBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die S [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] pl-Ing. Gerhard Budaker, Oberlandwirtschaftsrat i. R, hatte die glänzende Idee, unser Häuflein der in alle Richtungen Versprengten auszuforschen, mit ihnen Kontakt aufzunehmen und als Krone dieser vielen Arbeit und Bemühungen ein Treffen zu organisieren. Wegen der Fülle der Vorarbeiten mußte das Treffen auf dieses Jahr verschoben werden, und es traf sich günstig, es mit dem siebenbürgisch-sächsischen Trachtenfest in Wels zu verbinden, so wurde den Teilnehmern eine doppelte An [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] Kindern recht herzlich. Nachbarschaft Vöcklamarkt-Zipf Familiennachrichten Geburtstage feierten: Frau Maria Dorfi am . . den ., Georg Schuster am . . den ., Martin Roth am . . den . und Frau Emma Theil am .. den . -- Bei allen Geburtstagsgratulationen war auch die Nachbarschaft vertreten. Wir wünschen auch auf diesem Wege unseren Ältesten noch viele frohe und gesunde Jahre. Todesfälle: Am Ostersonntag wurde die allseits beliebte und bekannte Pfarrerswitwe, [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4

    [..] pe sowie eine ,Kinderpaikstatte' umfassen. Außerdem enthält die Planung den Vau eines Wohnheimes mit Wohneinheiten für ledige Mütter und solche, bei denen die Familien zerstört sind. -- Der dritte Teil des Projektes soll aus einem Ladenzentrum bestehen, in dem auch Apotheke, Friseurladen, Aizipiazen sowie ein Gästehaus enthalten sind. Pfarrer Wenzel umreißt das gesamte Vorhaben als eine ,neue Kirche, in die man nicht geht, sondern in dci man sich befindct'. Er meint, ein a [..]