SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6

    [..] eit: Sonntag, . Dezember , um Uhr. Ort: Evang. Kirche Ottakring, Wien , . Die Kindergruppe des Vereins wird uns wieder mit Liedern, Gedichten und einem Spiel erfreuen. Die Ansprache hält Pfarrer Gerhard Wegendt, Brück a. d. Leitha. * Todesfälle. -- Am . Oktober verstarb im . Lebensjahr Georg Wiesi aus Großeidau in Kalladorf. Am . Oktober verschied Dr. phil. Dr. jur. Margarethe Dormann im . Lebensjahr.' Im Namen des Vereins und der Nachbarsch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] Ausstellung findet in den Räumen der Galerie der Stadt Wels ( ) statt und ist an allen Vormittagen -- Dienstag und Donnerstag durchgehend auch an den Nachmittagen -- außer Montag zu besichtigen. Johannes Schreiber, der in der SZ schon vor Jahren als ein Künstler der eigenen Wege und eine der interessanten Malerpersönlichkeiten aus dem Karpatenraum vorgestellt und gewürdigt wurde, malt vorwiegend auf Leinwand und Holz. Den Ölbildern ebenbürtig sind seine -- [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3

    [..] nlich auch ein Stück Kronstädter Tradition und wohl auch die prägende Kraft der Kronstädter Orgel. Für uns in der Bundesrepublik Deutschland sollte das Gastspiel von Eckart Schlandt Anlaß sein, uns auch hier (wo dem nichts im Wege steht) mehr auf unser siebenbürgisches Musikerbe zu besinnen. Noch immer wird hier siebenbürgische Musik fast ausschließlich von (rarer werdenden) Gastmusikern aus der Heimat gespielt^ Bedenken wir das; um der Zukunft siebenbürgischer Musik willen. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] Hilfskomitees" andererseits (am . . in München, Hotel Haberstock) drängten diese, besonders gegen die Vorbehalte Erhard Pleschs (t), daraufr die Frage der Beurteilung der Lage und der Aussichten unserer Landsleute in Siebenbürgen gerade wegen der unterschiedlichen Auffassungen auch publizistisch auszutragen; man einigte sich schließlich in diesem Sinne. Daraufhin wurde die Diskussion im Blatt des ,,Hilfskomitees" ,,Licht der Heimat", Nr. /Dez. , mit dem oben gen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] pe auch in der alten Heimat vorgeführt zu haben. Wobei es einige Schwierigkeiten zu überwinden gab. Der Bauernschwank, in drei Akten, ,,>Die verflixten Würstl" war ein echter Erfolg «nd hat jeden zum Lachen gebracht. Die Nachbarschaft spricht auf diesem Wege ihren Dank für die Darbietungen aus und hofft, die Gruppe bald wieder in Traun erleben zu dürfen. * Heirat: Geheiratet hat der Sohn unseres Ausschußmitglieds Michael Stefani-Reinhart mit Grabner Silvia. Nach der kirchlich [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1

    [..] dovadä") hat nur vorläufigen Charakter. Das heißt, Mitglieder der Landsmannschaft werden bevorzugt behandelt; Nichtmitgliedern wird nahegelegt, der Landsmannschaft beizutreten, weil andernfalls künftige Ansuchen aus diesem Personenkreis schon nur wegen der Arbeitsüberhäufung nicht berücksichtigt werden, die Bundesgeschäftsführung also von ihrem derzeitigen Entgegenkommen diesem Personenkreis gegenüber Abstand nehmen wird. Ebenso machen wir alle Landsleute darauf aufmerksam, d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8

    [..] mtsprüfung) derjenigen Lehrer aus Rumänien einzutreten, die dreijährige pädagogische Institute absolviert haben. Da beabsichtigt wird, demnächst die umstrittene Nichtanerkennung auf gerichtlichem Wege zu klären, brauchen wir genauere Daten von all den Kollegen, deren Staatsexamen seitens des Kultusministeriums nicht anerkannt wurde. Benötigt wird Uunterlagenmaterial, aus dem Umfang und Inhalt des Hochschulstudiums ersichtlich sind, z. B. Lehrprogramme und Lehrpläne der versch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] und ordnungsliebend, gewohnt selbständig zu arbeiten. Bitte wenden Sie sich schriftlich an die Siebenbürgische Bücherei, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/N. proben ausgesetzt sieht, liegt auf der Hand, und die Fülle von Verunsicherung und Resignation bei Schauspielern, Schriftstellern, Musikern, Malern o. a. sind ein Kapitel von Individual- und gesellschaftspsychologischem Aufschlußreichtum, das einer Untersuchung wert wäre. Um so respektabler daher, wenn einer es ,,schaff [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] assendemonstrationen unsere humanitären Ansprüche zum Ausdruck bringen? Sicher nicht. Sondern wir treten nur für die von allen Seiten doch wohlüberlegten internationalen Vereinbarungen ein, deren Respektierung auf dem Wege wirkungsvoller konkreter Abmachungen zur Befriedung der beiderseitigen Interessen genügen sollte. Denn so gewiß, wie das Jahr .weitergeht und wie die Probleme der Politik weiterbestehen, so gewiß ist die Tatsache, daß für Bukarest der Weg zum Ausbau der wir [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 8

    [..] Hilfe von Stuhl und Stadt einzurichten. Hier werden eine Stammherde mit Pinzgauer Vieh eingestellt, neue Maschinen und Geräte ausprobiert und vorgeführt, Sortenversuche angestellt, Lehrlinge ausgebildet u. v. a. Wegen Aufhebung des Königsbodens muß der Vertrag gekündigt werden. Mit dem schließlich vom neuen Komitat Hermannstadt errichteten Musterbetrieb bahnt sich eine gute Zusammenarbeit des Bezirksvereins an. Motor ist der Gymnasiallehrer, Seminardirektor und spätere [..]