SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 10

    [..] zum Geburtstag: Frau Jofia Midder (), Bistritz, Martin Emrich (), Ober-Eidisch, Friedrich Petri () und Georg Kessel () aus Sächsisch-Regen. O/ha Nachbarschaft Bad Hall Sozialwerk und Landesleitung entbieten auf diesem Wege Lm. Herrn Johann Gökler zum . Geburtstag die besten Wünsche. ha Nachbarschaft Vöcklabruck Kathreintanz: Wie jedes Jahr veranstaltete die Nachbarschaft Vöcklabruck auch heuer wieder ihren Kathreintanz, der von tanzfreudigem Publikum sehr gut besuch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] rrichtet werde, so haben "deshalb meine Sympathien für meine Stammesgenossen doch nie aufgehört... Jene Nationalen, die bei der Verteidigung der Stammesverschiedenheiten die Humanität vergessen, sind auf halbem Wege stehen geblieben. Wir sind nicht nur Das Exlibris, ein Bücherzeichen oder Bibliothekszeichen, entsteht Ende des . Jahrhunderts. Der Name kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie ,,aus den Büchern" oder ,,aus der Bibliothek". Es entwickelt sich über das M [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] Die meisten Exlibris-Besteller brachten persönliche Wünsche mit, die nicht immer leicht zu erfüllen waren, weil sie gewöhnlich zu viel auf der kleinen Fläche zusammengedrängt haben wollten. Da mußte auf dem Wege mehrerer Skizzen erst bewiesen werden, daß sich ,in der Beschränkung der Meister zeigt'." erschien in einer einmaligen Auflage von Exemplaren eine Mappe mit zehn handsignierten Exlibris in Wien; dazu schrieb Alfred Kaufmann im Vorwort: ,,Wenn der Künstler auc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6

    [..] S mit entsprechenden Vorschlägen für eine Erweiterung des Personalkreises, für den diese Aushilfe in Frage kommen müßte, hat die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich auf dem Wege über die zuständige Organisation: Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), rechtzeitig abgegeben. Über den Inhalt dieses Gesetzes hatten wir bereits in der Zeitung am . September und am . Oktober ausführlich berichtet. Nach dem derzeitigen Gese [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 7

    [..] barschaften im Mattigtal gehört auch zu den Verdiensten von Johann Böhm. Nach Ablegung seines Nachbarvateramtes wurde der Jubilar zum Ehrennachbarvater gewählt. Die Nachbarschaften aus dem Mattigtal gratulieren auf diesem Wege Johann Böhm zum . Geburtstag; sie wünschen dem Jubilar alles Gute und noch viele Jahre in bester Gesundheit. Möge es ihm vergönnt sein, in der Liebe seiner Kinder, Enkel und Verwandten, wie in der Wertschätzung seiner Landsleute sich noch lange eines [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] Arbeit wichtigen Stellen zu knüpfen. Im Verband der Landsmannschaften, dem unsere Landsmannschaft sich anschloß, wurden viele der damals anstehenden gemeinsamen Probleme beraten und bewältigt. Verschiedenheit der heimatpolitischen Wege Als Erhard Plesch die Nachfolge Zillichs antrat, zeichnete sich bereits ab, daß die heimatpolitischen Wege der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben einerseits, die der übrigen Landsmannschaften andererseits auf Grund der verschiedenen Sch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] n von den Landes- und Kreisgruppen eingesetzten Bussen. Ihr erspart Euch und anderen Ärger und Geld. Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender · ' · - · ; · * · · : · · · . · · · . Frühschoppen mit Holzfleischessen in Dinkelsbühl Liebe Landsleute und Freunde von Dinkelsbühl! Wir geben Ihnen auf diesem Wege bekannt, daß wir auch in diesem Jahr, dem . Jubiläumsjahr der Landsmannschaft, einen ,,Frühschoppen mit Holzfleischessen" veranst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4

    [..] n Pastoren -- durch aktive Mitglieder der Gemeinde geleistet; sie findet guten Zuspruch, und wenn die Initiatoren dieser Arbeit aktive Christen und Menschen sind, dann ist das Leben in dieser Gemeinde eben dieser Akteure wegen rege und vielseitig. Die Matthäusgemeinde in Hamburg-Winterhude veranstaltet u. a. für beruflich nicht eingespannte Menschen-monatlich einmal einen Gemeindenachmittag, der sehr gut besucht ist. Ein Programm oder ein Vortrag gibt diesen Nachmittagen eine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2

    [..] t in den Durchgangslagern zu erwirkende Recht auf die Zuweisung einer Sozialmietwohnung verloren. U. ä..m. -- Keineswegs sind unter ,,nichtqualifizierten Beratungen" etwa das ,,Diakonische Werk der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern, Landesverband der Inneren Mission e. V., Umsiedlerfürsorge, München , " oder ähnliche, mit der Umsiedlerfürsorge auf offiziellem Wege betraute Institutionen gemeint. Die Redaktion Frauenarbeit der Landsmannschaft (Fortsetzung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] Diese Kenntnisse sind die unabdingbare Voraussetzung, um das Verhalten dieser neuen Weltmacht, ihre Motivationen und ihre politischen Aktionen -- so weit wie möglich -- berechenbar zu machen. * Anton Sehwob: Wege und Formen des Sprachausgleichs in neuzeitlichen ost- und südostdeutschen Sprachinseln. München, Oldenburg, , Ln,, S., DM ,--. (Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission Bd ). Der an der Universität Innsbruck wirkende Germanist Anton Schwob s [..]