SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«
Zur Suchanfrage wurden 364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 6
[..] eutschland, zum -jährigen Bestehen des Museums. Hermann Oberth sei ,, einer der maßgeblichen Wegbereiter der heutigen Weltraumtechnik". Er gehöre ,,mit seiner wissenschaftlichen Leistung zu den bedeutendsten Siebenbürger Sachsen". Seine bald Jahre alten Werke ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" und ,,Wege zur Raumschifffahrt" hätten dazu beigetragen, ,,der Raumfahrt in der Nachkriegszeit ihren erfolgreichen Weg zu bahnen". Hermann Oberths Schüler Wernher von Braun habe [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 2
[..] inschaft und sind sehr zuversichtlich, dass Sie und mit Ihnen hoffentlich noch viele weitere Neumitglieder bald wieder die kulturelle und gesellige Vielfalt unseres Verbandes erleben und genießen werden. Viele Wege führen in unsere Gemeinschaft Seit dem . Mai bietet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf seiner Webseite www.siebenbuerger.de ein neues Online-Formular, das allen, die Mitglied unseres Verbandes werden wollen, einen raschen und unkomplizierten B [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12
[..] net Meine erste Schreibmaschine war eine Remington, erstanden, im Wortsinn: ERSTANDEN auf einem Trödelmarkt in Neumarkt, Siebenbürgen, in den frühen Achtzigern, zu einem vergleichsweise horrenden Preis sie war nicht gemeldet und sie ging ihres Weges, d.h. die Wege meiner Gedanken mit. Irgendwer aus der Nachbarschaft aber bekam das dann spitz, bekam wohl auch etwas dafür, dass er es spitz bekam. Von da an trennten sich die Wege meiner Schreibmaschine und die meinigen. Ich [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19
[..] den von ihr erworbenen Kenntnissen Mirics Unterricht gut überstanden. Wie so oft, wenn man die Gelegenheit hat, zwei Lehrer zu vergleichen, gibt man sich Rechenschaft, welcher es besser kann. Und Karin gewann diesen Vergleich ohne Frage. Miric war auf politischen Wegen Geschichtslehrer geworden und das merkte man auch. Später, nach meiner Schulzeit, wurde er auch Schuldirektor. Das wäre Karin nie geworden, nicht, weil es am Können fehlte, sondern weil ihre politische Einstell [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 1
[..] und Kontaktbeschränkungen bestimmten Zeit die Gemeinschaft über äußere Grenzen stärken soll. So richtete nach Pfarrer Servatius-Depner der Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Mediasch, Alfred Gökeler, ein bewegendes Grußwort an die Gottesdienstteilnehmer, durch das sich wohl jeder in die eigene Kindheit und zu den eigenen Weihnachtserinnerungen entführen ließ. Der Predigttext, Gottes Verheißung an Abraham und Sarah (. Mose , ), gewann in der Auslegung von Pfarreri [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6
[..] m Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar wünsche ich Ihnen und uns allen einen guten Weg für das neue Jahr und viele Wege, die in die Zielregionen des Kulturreferats nach Siebenbürgen, Maramuresch, Bessarabien, in die Bukowina, Walachei, Moldau und Dobrudscha führen! Heinke Fabritius, im Januar Neujahrsgruß der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Norbert Eginald F. Schlattner. Siebenbürger Sachse. Rumänischer Staatsbürger. in Ara [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 13
[..] Klauen des wilden Ritters ,,mit der eisernen Hand", sondern, fast Jahre später, um die Etablierung eines neuen Nutzungskonzeptes, das dank einer beispiellosen Spendenaktion der Siebenbürger Sachsen in die Wege geleitet wurde. Nun aber verschickten der Vorsitzende des gegründeten Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck e.V.", Honorarprofessor Dr. Konrad Gündisch, der neuartige Deutschordensmeister sozusagen, und seine beiden gar nicht so grauen, vielmehr sy [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11
[..] fer Allgemeinschule tätig. ,,In dieser Zeit bemühte er sich um die Besetzung der Schulfächer mit gut ausgebildeten und engagierten Lehrkräften, was das Ansehen der Schule förderte", wie in der Neppendorfer Chronik ,,Wurzeln, Wege, Wandlungen und Wahrzeichen" hervorgehoben wird. Von - war er Schulrat in Hermannstadt und nach der Gebietsreform Kreisschulinspektor für den gesamten Kreis Hermannstadt. Parallel dazu absolvierte er im Fernstudium das Pädagogische Institut i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4
[..] Blick fühle sich ein digitaler Heimattag an ,,wie ein Widerspruch in sich selbst". Könnte er aber nicht doch auch eine Chance sein, fragte der Theologe. Das Pfingstfest erinnere uns daran, dass Gottes Geist uns neue, ungeahnte Möglichkeiten und Wege eröffne, und so fördere er auch ,,Kreativität und Einfallsreichtum". Gerade in dieser Zeit erlebten wir staunend digitale Gottesdienste auch in den siebenbürgischen Heimatkirchen. Zwischen Gemeinschaftserleben und der Notwendigkei [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9
[..] zt haben: Otto F. Jickeli, Emil Neugeboren, Oskar Kraemer, Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich, Dieter Schlesak, Helmut Binder, Hans Wühr, Hans Bergel und andere mehr. Wie schrieb Jickeli schon in den Karpaten? ,,Wir sollen stolz sein, dass Gusto Gräser ein Siebenbürger Sachse ist ... Sein tapferes Leben ist uns ein Beweis, dass die Menschheit noch Kraft und Mut hat, neue Wege zu gehen." Hermann Müller ,,Ein verrückter Sachse aber genial!" Zum . Geburtstag des ,, [..]