SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«
Zur Suchanfrage wurden 364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 8
[..] ei Bücher der Trilogie ist ein in sich abgeschlossener Roman. Die handelnden Personen jedoch sind dieselben. Wer Näheres über den Autor wissen möchte, dem empfehle ich den autobiografischen Roman ,,Wenn sich die Tore öffnen". Kurzfassung: Durch die Tore, die sich in seinem Leben öffnen, gewährt Winfried Bretz Einblicke in sein Leben, in seine Erlebnisse, in seine Höhen und Tiefen. Vom Lehrling bis in das gesetzte Alter dürfen wir mit ihm Wege gehen, die immer wieder durch neu [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 5
[..] Heimat wurde wieder geweckt, als er seinen Vater, der Hilfstransporte nach Siebenbürgen organisierte, etliche Male dorthin begleitete. Die Verbundenheit zu Siebenbürgen intensivierte sich und über einige Umwege führte ihn sein Weg nach Streitfort. Hier beschloss er, sich für den Erhalt der Kirchenanlage einzusetzen kein leichtes Unterfangen. Auf welche Schwierigkeiten und Hindernisse er dabei stieß und immer noch stößt, schilderte er kurzweilig und emotional. Nach ersten Ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18
[..] n Nachmittag. Geburtstag: Am . November feierte Elisabeth Filker ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft Augarten gratulierte mit einem Geschenk. Am . Dezember begehen Katharina Schuster und Christine Katzian ihren . Geburtstag und am . Dezember Maria Feldler ihren . Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilaren auch auf diesem Wege, wünschen gute Gesundheit und viel Lebensfreude. Unserer lieben Kathi Schuster, Nachbarmutterstellvertreterin seit knapp Jahren, möchten [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 31
[..] hwelgen konnte. Viele Fotos wurden erst im August während der Arbeitswoche in Trappold aufgenommen. Im Sommer hatten rund fleißige Helfer den alten Dorffriedhof wieder auf Vordermann gebracht. Es wurden Hecken geschnitten, Wege geräumt, Grabsteine wieder aufgestellt, und zum Schluss wurde natürlich auch ein Grillfest gefeiert. Die Wahlen der HOG Trappold ergaben folgenden neuen Vorstand: Michael Albert (Vorsitzender), Gerhard Zerwes (Stellvertretender Vorsitzender), Paul K [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 13
[..] rbei der hohe religiöse Stellenwert dieser Heiligen mit eigenem Feiertag noch im nachreformatorischen Siebenbürgen. In Aachen, wo ja die ,,Ungarische Kapelle" am Dom von den östlichen Wallfahrern Zeugnis ablegt, zogen es manche Pilger vor, einen Abstecher nach Trier zu unternehmen, um sich danach wieder in Andernach für die Rückreise in die neue Heimat Siebenbürgen bereit zu machen. Zusammenfassung Zweck dieses Beitrages war es, in möglichst komprimierter Form einige Ergebnis [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 14
[..] ger begeistern, das Radioprogramm aktiv mitzugestalten? Wichtige Themen, die auch den nächsten Tag dominierten. Am Samstag ging es ganz früh los, auf dem Programm standen Sendeplangestaltung, Moderation und Atemtechnik, Wege zur Stärkung des siebenbürgischen Bezugs in unseren Sendungen, Team-Bildung und Motivation, Gestaltung des Non-Stop-Programmes und die Betreuung der Vereinsmitglieder. Nach dem Abendessen hielten wir die Mitgliederhauptversammlung und Vorstandswahl ab. Di [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 9 Beilage KuH:
[..] e, die das Leben um uns und in uns bedrücken, oder gar erdrücken. Die Trümmer einer kaputten Beziehung, das verletzende Wort, das den Zugang zum anderen völlig versperrte. Der Gang der Frauen im Markusevangelium wird zum Bild dafür, dass die Wege des Menschen, der zum Grab, zum Ort des Todes geht, am großen Stein enden, an dem Brocken, den wir nicht wegbekommen. Aber als die Frauen aufschauten, sahen sie, dass der Stein schon weggewälzt war! Es war alles ganz anders, als sie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6
[..] vorantrieben, herrschte in Siebenbürgen seit Mitte des . Jahrhunderts religiöse Toleranz, die durch das ,,Diploma Leopoldinum" Kaiser Leopolds I. anerkannt wurde. Viele der ihres Glaubens wegen Deportierten starben bereits an den Reisestrapazen. Angekommen in Siebenbürgen, wurden die vermeintlichen ,,Rechtsbrecher" von ihren siebenbürgischen Glaubensbrüdern argwöhnisch empfangen und nie vollständig integriert. Dadurch entwickelte sich ein eigenes Gruppenbewusstsein di [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 2
[..] ,Nazi-Kundgebungen" und die Demonstranten als ,,Kretins". Regierungsnahe Politexperten streuten in der Presse den Verdacht, die Protestierenden seien gekauft worden. Staatspräsident Klaus Johannis, der in den vergangenen Monaten wegen seines zurückhaltenden Amtsstils mehrfach kritisiert worden war, überraschte am . Januar dem Jahrestag der Vereinigung der Fürstentümer Rumänien und Moldau () mit einer besonders engagierten Rede. Anlässlich des Feiertags würdigte er d [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 10
[..] erhielt er eine akademisch- künstlerische Ausbildung. Bömches gehörte später zu der sich auch in Siebenbürgen neu positionierenden Künstlergeneration, die klassisch ausgebildet in ihrer Kunst neue Wege ging und eine eigene, expressive Bildsprache entwickelte. Im Alter von Jahren begann für Friedrich von Bömches der Militärdienst. Als Soldat der rumänischen Armee kämpfte er bis vor Stalingrad und wurde für fünf Jahre zur Zwangsarbeit in einem Steinbruch in die Ukra [..]