SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 6

    [..] her Zeichen des Unterschieds. Neben der ethnischen Zugehörigkeit, der Sprache und der unterschiedlichen Konfession, die zu den Grundelementen von Identität gehören, etablierten sich dementsprechend jeweils kulturell prägende Identitätssysteme, die symbolisch verstärkt ab dem . Jahrhundert als konkurrierende nationale Modelle funktionierten. Innerhalb dieser Modelle gab und gibt es viele weitere, meist materielle Zeichen, die man ausschließlich als die eigenen empfand. Die S [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7

    [..] Gedichte sein." Natürlich eine Steilvorlage, die ich unserem nun leider verstorbenen Meister zukommen lassen musste. Seine Antwort fiel ebenso apodiktisch aus und sei hier vollständig wiedergegeben, weil sie eine Absage an Gebrauchslyrik wie auch an alles Außerkünstlerische überhaupt ist, die etwas von seinem innersten Wesen verrät: ,,Was Baselitz über Heimat sagt, geht ja in Ordnung, aber wenn er meint, eine angemessene Antwort könnten Gedichte zu diesem Thema sein, irrt er [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] U-Fonds, Drago Pîslaru, gravierende Verzögerungen seines Landes bei zentralen Projekten ein, die aus dem Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR) finanziert werden. Es drohe der Verlust von EU-Geldern, weil die nötigen Reformen versäumt worden seien. Die neue Regierung kann es nun besser machen und sich den vielseitigen Herausforderungen des Landes stellen. Siegbert Bruss Ende Juni fand der erste sogenannte Heritage Run in Birthälm statt, eine Laufveranstaltung der Stiftung Kir [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 3

    [..] Dank dafür. Herzlichen Dank für die Förderung vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. ,,Zusammen Seite an Seite", weil Stärke nicht vom Einzelnen kommt, sondern vom Miteinander. Dafür danke ich von Herzen allen Mitwirkenden im Namen des gesamten Landesvorstands der Landesgruppe Bayern und ganz persönlich. Manfred Binder Landesverband Bayern wirkte beim . Heimattag entscheidend mit Pfingste [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 4

    [..] wjets hatte fast eine Regierungskrise ausgelöst: Die Vertreter der bürgerlichen Parteien hatten mit dem Rücktritt aus der Regierung gedroht bzw. wollten den Ministerpräsidenten zum Rücktritt drängen, weil er den Deportationsbefehl akzeptiert habe, wodurch die Souveränität Rumäniens verletzt worden sei. Die Vertreter der Kommunistischen Partei (KP) hätten sich allerdings dafür ausgesprochen, dass die Anordnungen der Sowjetunion angesichts der herrschenden Kriegssituation befol [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6

    [..] fenschein?", fragte mich Günther Schuster, Mitherausgeber des Sammelbandes ,,Der Medwescher Tramiter", als er mir das Buch überreichte. ,,Wozu brauche ich einen Waffenschein?", fragte ich verdutzt. ,,Weil man mit dem Buch einen Menschen erschlagen kann", war die Antwort. Nun, in sprichwörtlich übertragenem Sinne kann man sich tatsächlich ,,wie erschlagen" fühlen, wenn man auf einmal knapp zwei Kilogramm reinstes Siebenbürgisch-Sächsisch in Händen hält. Es ist das Ergebnis von [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 9 Beilage KuH:

    [..] er vielschichtig aufgebaut. Er hat - biographischen Charakter, denn man lernt Person und Persönlichkeit von Hans Klein auf ihrem kennen. Das Buch ist aber gleichzeitig - ein Geschichtsbuch, weil es die Historie von Kirche und Gesellschaft in Siebenbürgen in den letzten Jahren aus Sicht des Autors dokumentiert und beschreibt. Und es ist - ein Theologiebuch, denn es nimmt nicht nur auf die europäische Theologiegeschichte der letzten Jahrzehnte ­ die Hans Klein mitg [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 20

    [..] sind doch die Almer, die, mehr oder weniger freiwillig, nach Meschen zur Schule mussten. Ob meine Meschner in der damaligen Schulzeit auch schon mal in Almen waren oder doch nur später auf dem Ball, weil die Almer gastfreundlicher waren? Ich habe irgendwas gehört, dass die Kirchenburg in Almen neu instandgesetzt ist. Das freut mich ungemein, da viele Besucher durch Meschen fahren und somit die Schönste eh sehen. Eine weitere Frage geht mir nicht aus dem Kopf: Wenn die zusamm [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 21

    [..] ifferenzierter war, bleibt unbenommen; aber darauf kommt es nicht an. Worauf es ankommt, ist diese Tracht, die von unseren Eltern und Großeltern in die neue Heimat nach Deutschland mitgebracht wurde, weil sie Teil ihrer und unserer Identität war und ist, zu zeigen. Sie ist zu schön, um sie nicht mindestens einmal im Jahr stolz beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl vorzuführen! Deswegen einen herzlichen Dank an die Rothberger/Neudorfer, die keine Mühe gescheut und mit ihrer Prä [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3

    [..] ie herzlichen Grüße unseres Ministerpräsidenten Boris Rhein übermitteln. Nicht nur in Bayern, auch in Hessen hat die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Verbänden der Vertriebenen oberste Priorität, weil wir um Ihre wichtige und um Ihre wertvolle Arbeit wissen. Dieser Heimattag der Siebenbürger Sachsen hat eine hohe Anziehungskraft. Es ist wirklich beeindruckend, was man hier sieht und was man erlebt, gerade auch bei dem Trachtenumzug. Hier kommen viele Menschen zusammen, Ju [..]