SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 29
[..] eutschland" in rund zwanzig Folgen pro Jahr herausgegeben wurde, sozusagen im Alleingang betreut und verantwortet. Die gesamte journalistische und organisatorische Arbeit wurde von ihm geleistet, zeitweilig bloß von einer Schreibund Bürokraft in Teilzeit unterstützt. Sein Aufgabengebiet reichte vom Verfassen einer Unmenge von eigenen Beiträgen über das Beschaffen weiterer Materialien und deren Redigierung bis zur Gestaltung und Vorbereitung der Texte und Bildbeilagen für den [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 30
[..] Der ,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland` will nach besten Kräften alle Unternehmungen, die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu pflegen, unterstützen." Flankiert von einer Abbildung, kurzweiligen Schnurren von Heinrich Zillich und Misch Orendt sowie Zitaten von August Ludwig Schlözer über die Siebenbürger Sachsen ist diese Seite gewissermaßen das Feuilleton der vierseitigen Startnummer. Allerdings bleibt das die Ausnahme, auch wenn kulturelle Beiträge weiterhin [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 32
[..] neben dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni Mitglieder aus Bielefeld, Dortmund, Köln, Wuppertal und dem hessischen Kreisverband Kassel bei dieser Führung dabei. Als Termin wurde der . Mai ausgewählt, weil an diesem Tag die Folge der Siebenbürgischen Zeitung gedruckt wurde. Holger Hoyer und Matthias Weckler von der Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG empfingen die Besucher in den Räumlichkeiten der Druckerei in Kassel, einem Neubau, der schon von außen beeindruckend groß is [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 3
[..] weiterhin ein Zuhause bietet. Es hat ihn stets ausgezeichnet, dass er sein Wissen und sein Können nicht für sich behalten, sondern es weitergeben wollte. Das ist für ihn seit eh und je ein Anliegen, weil es ihm in seinem Wirken nie um die eigene Person, sondern stets um die Sache ging. In diesem Zusammenhang sind die unendlich vielen Multiplikatoren Seminare zu Themen wie etwa Fremdrentengesetz (FRG) oder Entschädigung zu sehen, die sich immer großer Beliebtheit erfreuten un [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 4
[..] der Siebenbürger Sachsen uns monatelanges Kopfzerbrechen wert ist, ist sie unseren Gästen hoffentlich Euro ,,Eintritt" wert. Jedes Jahr begegne ich Menschen, die sich für besonders gewitzt halten, weil sie es geschafft haben, sich ohne Kauf des Festabzeichens in die Stadt zu schleichen. Jedes Jahr gibt es Diskussionen an den Stadttoren und ausweichende oder gar unflätige Reaktionen, wenn man Menschen bei einer Veranstaltung auf das fehlende Abzeichen anspricht. Mich macht [..]
-
Beilage WuW: Folge 8 vom Mai 2025, S. 10
[..] zwei Filme, welche die wechselvolle Geschichte der Siebenbürger Sachsen auf anschauliche Weise wiedergeben. Die Filme sind chronologisch gestaltet und bauen aufeinander auf. Die beiden Teile dauern jeweils nur etwa zweieinhalb Minuten und beleuchten somit auf prägnante Art eine zusammenhängende Zeitspanne. Teil eins trägt den Titel ,,Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen Neubeginn in Transsilvanien" und fängt mit den ersten Siedlern aus dem Rhein-Mosel-Gebiet an, die von [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13
[..] r rund hundert Jahre, aus denen die Belege in der Sammlung stammen, veränderten, versuchte Hermann Schmidts in typischer und passionierter Sammlermanier, nach Möglichkeit sämtliche Stempeltypen der jeweiligen Poststation zusammenzutragen. Meistens sind je Albumblatt zwei Belege (z.B. Brief, Briefhülle, Telegramm) in gefalteter Form mit Fotoecken befestigt und dokumentiert [Abbildung ]. Für jeden dieser Belege ergänzte Schmidts Angaben zu Absenderort (= Poststation, Postexped [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 14
[..] cu hatte befohlen, dass erst nach seiner Rückreise, beziehungsweise Ankunft, die Mitteilung über das Erdbeben gemacht werden dürfe ...! Absurder geht es nicht, aber genau so war es. Ich erzähle dies, weil es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Erdbeben und ,,meinem" Staudamm. Vielleicht wächst jetzt das Interesse des Lesers ... Ende der er und Anfang der er Jahre hatte ich im Rahmen der Kartierung von : Blättern des Geologischen Instituts Rumäniens die geologische [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16
[..] s und Roland Hönig, Sedna Verlag , S. - ,,Läw Mächelsbärch". Im Liedtext wurden die beiden letzten Zeilen jeder Strophe fälschlicherweise als Refrain bezeichnet. Das stimmt natürlich nicht, weil sie nicht den gleichen Wortlaut haben, sondern zur jeweiligen Strophe gehören. Vielen Dank im Voraus! Jutta Caplat, Schwäbisch Gmünd Liebe Frau Caplat, Ihrer Bitte, das Lied ,,Läw Mächelsbärch" in der Rubrik ,,Hegt wird gesangen" zu veröffentlichen, komme ich gerne nach. Wie [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 2
[..] portiert wurden. Das Gedenken an diese lange schamhaft verschwiegene Deportation war und ist eine Herausforderung. In diesem Jahr, dem . Jahrestag, gilt das vielleicht noch einmal auf andere Weise, weil kaum noch Zeitzeugen leben und die Nachgeborenen die Erinnerung gegen das Vergessen tragen müssen. Die Gedenkfeier im Siebenbürgischen Museum gibt Raum, das einst von der Erlebnisgeneration Erzählte und Dokumentierte neu zu vergegenwärtigen. Karl Untch, selbst Nachkomme von [..]









