SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 18
[..] bürgisch-sächsischen und landlerischen Kultur spürbar ist, die einfache Kulinarik im Speckturm, gepaart mit dem Spiel der Meisterhände an der Orgel, laden Interessierte, Freunde und Neugierige zum Verweilen ein. Dagmar Baatz Großauer Orgel-Sommer ,,Die Orgel mit den zwei David" nach der Restaurierung . Foto: HOG Großau Schon das Vorwort zum neuen Buch ,,Landlerisch g'sunga", das kürzlich im Schiller Verlag in Hermannstadt erschienen ist, überrascht. Es holt die Leser [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 25
[..] ng und lud die Gäste zum Tanzen ein. Für die Kinder gab es eine Kreativecke, wo sie basteln konnten. Mit Musik, Tanz und guter Laune gestaltete sich der Nachmittag bis in die frühen Abendstunden. Und weil alle so gut gelaunt waren, kam am Nachmittag auch die Sonne dazu, und wer Lust hatte, konnte sich direkt draußen vom Grill seine Mici oder Steaks geben lassen. Zum Kaffee konnte sich jeder von der Kuchentheke leckeren selbst gebackenen Kuchen aussuchen. Herzlichen Dank an al [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 26
[..] zialitäten verwöhnt. Es kam oft die Frage auf: ,,Wann und wo treffen wir uns wieder?" ,,Wer ist dafür?" ,,Wann" war schnell beantwortet: nächstes Jahr, wieder im Juni. ,,Wo" muss noch geklärt werden, weil das Tagungszentrum abgerissen und neu aufgebaut wird. Wir danken Horst, der das Klassentreffen organisiert hat. Wir danken Pony, die uns mit ihrer Gitarre beim Singen begleitet hat, und Mimi für den spontan zubereiteten schmackhaften Auberginensalat. Wir danken allen, die mi [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 27
[..] schland geborenen Jugendlichen. Es war ein bewegender Moment für mich, als mich letzte Woche unser langjähriger Fahnenträger fast demütig und mit schlechtem Gewissen anschreibt und sich entschuldigt, weil er für den Verband die Kameraführung machen muss. Allen Jugendlichen öffnen wir unsere Meschner Türen und Herzen. Nachdem mich Nicht-Meschner auf auf die Artikel des Meschner Wajeltschen in der Siebenbürgischen Zeitung ansprachen, möchte ich den Aspekt des ,,schre [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3
[..] ische Erbe zu pflegen. Es erwarten sie Auftritte, Gemeinschaftsabende und unzählige Gespräche über Geschichte, Tradition und Kulturerhalt. Seit Jahrzehnten gibt es Besuche in oder aus Übersee, mittlerweile haben die fünf Föderationsländer einen Turnus festgelegt, nach dem sie Kulturgruppen entsenden und empfangen. waren Landsleute aus Österreich in Nordamerika, kamen Gäste aus Kanada nach Europa, flogen Tänzerinnen und Tänzer aus Siebenbürgen über den Atlantik [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5
[..] raas das berühmte ,,Andreanum", um sich ihrer Treue zu vergewissern, und bot seine Truppen auf, die dann im Frühjahr eingegriffen haben. Eine nennenswerte Gegenwehr der Ritter ist nicht bekannt, weil ihnen das ungarische Heer allein zahlenmäßig überlegen war, vielleicht auch angesichts der Kunde vom Heranrücken der Mongolen, die im Mai den altrussischen Fürstentümern eine vernichtende Niederlage zugefügt und diese bald danach erobert hatten. Honorius III. und sein N [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6
[..] rtschaften Siebenbürgens erklang während den Gottesdiensten am Heiligen Abend jahrzehntelang von den Emporen Lassels ,,Weihnachtslied" (Was tönt so wundersamer Klang) von J. Claus, gesungen von den jeweiligen Kirchenchören. Der Kronstädter Bachchor unter der Leitung von Steffen Schlandt und der Mediascher Kirchenchor/Familienchor, geleitet von Edith Toth, führen das ,,Weihnachtslied" auch heute noch alle paar Jahre auf. Lassels geistliche Kompositionen befinden sich auch gege [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9
[..] GW genannt. Wir haben ja sehr oft, auch mit meiner Vorgängerband, in Bulgarien gespielt. Und Rumänien lag da natürlich auf der Hand, dass wir da auch hinkommen. Wusstet ihr von den Rumäniendeutschen, weil ihr hauptsächlich in Gebieten mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aufgetreten seid? Es war uns natürlich bekannt, dass da ein deutschstämmiges Volk ist. Das war klar. Wir waren vierzehn Tage bei euch auf Tour. Habt ihr Rumäniendeutsche getroffen? Also, ich hatte so [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] tte, dann aber wegen einer Tuberkuloseerkrankung zur Theologie wechselte: ,,Geschrieben habe ich die Passion für meine erste Gemeinde im rumänischen Thalheim bei Hermannstadt mit nur Mitgliedern. Weil es nur wenige gute Sänger gab, kombinierte ich Chorgesang und Sprechrollen." Die handgeschriebenen Originalpartituren für Sopran, Alt und Männerstimmen bewahrt er bis heute auf. Nach der Uraufführung wurde das Werk bei Chorausflügen in Nachbargemeinden, in seiner Heimat [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 16
[..] te die Tanzgruppe aus Ingolstadt ihr Können unter Beweis, indem sie zwei Tänze in bunter Tracht zum Besten gab. Die Gruppe bestand aus zehn Paaren mit verschiedensten Trachten aus Siebenbürgen, die jeweils eine eigene Geschichte zu ihrem Heimatdorf erzählen. Judith Roth-Jörg, die . Bürgermeisterin von Würzburg, ließ es sich nicht nehmen, in ihrem Grußwort zu betonen, wie viel Arbeit in den Trachten stecke, sie herzustellen, zu pflegen und zu präsentieren. Die Bürgermeisterin [..]









