SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 6 Beilage KuH:

    [..] werden, da wird es im Umfeld dieses Geschehens in unserer Welt hell, da ereignet sich Reich Gottes, da geschieht Auferstehung. Neues Leben ist möglich. Erste Gemeinden entstanden nach Jesu Tod nicht, weil sie von Jesus gegründet worden waren, sondern weil Menschen seine befreiende Weise, Mensch zu sein, an sich erfahren hatten und diese neue Daseinsweise in der Gemeinschaft von Menschen gleichen Geistes weiter leben wollten. Ermutigt und gestärkt von der bedingungslosen Liebe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:

    [..] ang. Dadurch kannte ich die Kinder und Jugendlichen viel besser, was uns dann beim Religionsunterricht hilfreich war. Als wir nach Neppendorf kamen, wurde ich erst recht in der Schule gebraucht, weil in den zwei Jahren nach der Wende viele deutschsprachige Lehrkräfte ausgewandert waren. wechselte ich dann zum Germanistik-Lehrstuhl der Hermannstädter Universität und hatte die Freude, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowohl aus JaFoto: Beatrice Ungar, Hermannstadt k [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 15

    [..] urprogramm. Der Vorstand Osterbrunch der Frauenhandarbeitsgruppe Jeden . Freitag im Monat findet unser Frauentreffen in der Oberen statt. So auch am . April, eine Woche vor Ostern. Weil dieser Termin kurz vor den Feiertagen war, wurde der Entschluss gefasst einen Osterbrunch mit den Frauen zu machen. Alle freuten sich! Um . Uhr trafen die Frauen ein und brachten eine Kleinigkeit mit. Es waren lauter leckere Sachen! Gefüllte Eier, Auberginen (Vinete), Za [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 18

    [..] er eine Pfarrstelle in der evangelischreformierten Kirche in der Gemeinde Fehraltorf an. Die Familie wurde in der Schweiz gut aufgenommen, das Leben in der neuen Heimat empfand sie als sehr angenehm, weil sie auch hier ein freundschaftliches Verhältnis mit den Einheimischen pflegte. Werner Wagner begleitete in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Werk Zürich mehrere Studienreisen nach Siebenbürgen/Rumänien und andere osteuropäische Länder, um u.a. Kultur, Tradition und Geschic [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 1

    [..] Erwachsene und Kinder, Junge und Alte, ermordete und auf den Straßen liegen gelassene Menschen ­ sowie Menschen mit ihrem nackten Leben auf der Flucht ... Was wir niemals für möglich gehalten hätten, weil wir dachten, die Menschen hätten aus der Vergangenheit gelernt, den Frieden zu schätzen und zu schützen, das erweist sich nun als furchtbare Realität. Es sind Bilder, die uns schmerzhaft in Erinnerung rufen: das Böse ist noch da. Mit voller Macht zeigt es unverblümt seine hä [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 10

    [..] ong ways, long lies" (lange Wege, lange Lügen). Die Geschichten, die ihr Großvater Anton Maly nach vier Jahren in Übersee erzählen konnte, waren für ein europäisches Publikum einfach unglaublich. Kurzweilig und im wahrsten Wortsinn in bunten Bildern nahm Frank Höchsmann die gut Zuhörer mit auf die Spuren Malys. Von Piranhas, Ureinwohnern, der ,,grünen Hölle" (Regenwald) und einem Heiratsmarkt, auf dem tatsächlich Ehefrauen gehandelt wurden, war da die Rede. Heute mag viele [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 12

    [..] ielfalt dieser Autorengruppe super zur Geltung bringt. Und durch eine gut vorbereitete Moderation von Elke Thoma, die mit wenigen Worten die Autoren beschreibt. Die Zeit zu überziehen war nicht drin. Weil nach der Lesung der Bücherverkauf dran war, und das Verschenken der Poesie in gerollter Form, denn am Tag zuvor war der ,,Welttag der Poesie". Ein Experiment das gelungen ist, glaubt man dem anhaltenden Applaus des Publikums. Durch diesen guten Mix der Genres ergab es sich, [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 15

    [..] röße" ging Christa Wandschneider, Landes- und Bundesfrauenreferentin, in ihren einführenden Worten nach. Alles solle um jeden Preis größer werden. Dieser Gedanke sei so alt wie die Menschheit selbst, weil Größe Macht verspreche. Dieser Begriff sei jedoch zu hinterfragen, wenn ein Staatschef einen Krieg riskiere, um Größe und Macht zu demonstrieren. Wahre Größe hingegen wisse um ihren Wert und bräuchte nicht ständige Bestätigung. Mathias Claudius habe es auf den Punkt gebracht [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 18

    [..] ie Busfahrt, alle Mahlzeiten und alle Führungen. Alle Mitglieder und solche, die es gerne werden wollen, sind herzlich zu dieser Reise willkommen. Wir bitten um Anmeldungen in den Kreisgruppen beim jeweiligen Vorstand bis zum . Mai. Marianne Hinzel Kulturreferentin der Landesgruppe Zwei Ämter und voller Tatendrang Marianne Hinzel hat die Kreisgruppe Hannover aus der Lethargie geholt Was unlösbar schien, hat Marianne Hinzel geschafft: Das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger i [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19

    [..] schüre ,,Burzenland", die einen kurzen Einblick in die Burzenländer siebenbürgisch-sächsischen Orte gewährt. Als Autor der Broschüre zeichnet federführend der Historiker Dr. Konrad Gündisch. Die jeweils bestellten Broschüren wurden an die Nachbarmütter und -Väter verteilt. Ein weiteres Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Jede Burzenländer HOG konnte dank der Förderung durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Sozialminister [..]