SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 3

    [..] urden ihre Haare grau. · Sie musste die an Krankheit oder durch Unfälle verstorbenen Leidensgenossen aus ihren Betten in eine Sammelstelle tragen, wo sie im Winter für längere Zeit aufbewahrt wurden, weil die zugefrorene Erde keine Bestattungen ermöglichte. Es gab Fälle, wo irrtümlicherweise noch lebende Personen auf den Haufen der Verstorbenen geworfen wurden. Erwacht aus dem Delirium schleppten sie sich wieder ins Leben zurück und erschienen wie Geister erneut in ihren Unte [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 5

    [..] r am Herzen, und da ich diesbezüglich schon Erfahrung habe, lag es auf der Hand, das Amt anzunehmen. Ich war schon zweimal Kassenwart: In der Kreisgruppe Wolfsburg und auf Landesebene. Es macht Spaß, weil ich während meiner Tätigkeit immer mit Landsleuten zusammenkomme. Man kennt einander, schätzt sich, tauscht sich aus, spricht immer wieder in sächsischer Mundart ­ im Grunde sind wir wie eine große Familie. Du sprichst von Spaß. Ich kenne dich seit Anfang . Damals warst [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] ber , S. ). Bei seinem letzten Besuch bei mir in Norderstedt sprachen wir von meinen vielen Besuchen in Siebenbürgen. Karl war seit seiner Aussiedlung im Jahr noch nicht wieder da gewesen, weil er Respekt und Bedenken hatte, wie er die ganzen Veränderungen und die vielen nun fehlenden Menschen verkraften würde. Jedenfalls äußerte er nach diesem Besuch immer wieder bei unseren Telefonaten den Wunsch, mit mir gemeinsam noch einmal die Heimat zu besuchen. Ich bedaure [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8

    [..] ter Parlamentspalast zu besichtigen war. Leider lag damals nur ein achtseitiges Faltblatt aus, da der Katalog nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnte. Schade, kann man da nur sagen. Zum einen, weil Kataloge vor allem in der Ausstellung abgesetzt werden. Zum anderen aber, weil der interessierte Besucher ohne die Information und Betrachtungen zum Künstler und den ausgestellten Werken auskommen musste. Gerade in diesem Fall, wo sie in solchem Umfang und solcher Güte angeb [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 9

    [..] er strafversetzt. [...] Ich war schon ganz zum Skelett abgemagert und der Ausschlag klebte an der Hose und [dem] Hemd an. [...] Ich blieb aber nur so lange dem Maler helfen (wir malten Stalin, Lenin, weil es keine Fotos gab), bis im Schacht wieder Leute fehlten." Das graphische wie malerische Talent der Eva Maria Scheiner, später im Studium geschult, artikulierte sich erst nach der Deportation. In der zweiten Hälfte der er Jahre wagte sie sich allmählich an die gestalteri [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] ,,verfügten die Ungarn über kein Zivilisationsmodell, das für die Nachbarn irgendwie hätte attraktiv sein können" (S. ). Diese Abwertung der ungarischen Herrschaftsorganisation ist unverständlich, weil sie im Kontext der ephemeren ,,Knesate" erfolgt, die in keinerlei Beziehung in der Geschichte als Zivilisationsfaktoren in Erscheinung getreten sind. Ahistorisch ist es schließlich, wenn die Autoren bezüglich des Hochmittelalters von einer rumänischen ,,Urbevölkerung" sprech [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] chöpferhand Gottes zu ruh`n, Ich wünsche mir Kraft, Leidvolles auszusitzen Und integrere Menschen in Führungsspitzen. Ich wünsche mir aufmerksame, gute Ohren Zum Zuhören, sonst ist die Welt verloren, Weil alle nur reden und meinen, es besser zu wissen, Was die Welt und die Menschen wirklich vermissen. Ich wünsche mir Ehrfurcht und Demut zugleich, Damit wachsen kann Gottes ewiges Reich. Weniger Überheblichkeit und Besserwisserei, Kein non-stopp-Gerede und Geschrei. Ich wünsche [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] e noch in irgendeinem Rezept zu finden ­ leider vergebens. Mit dem Einleben ging es ganz schnell. Es brauchte dringend eine Chorleiterin, eine Organistin etc. So versuchte ich mich auf diesem Gebiet, weil meine Vorgängerin mit (!) Kindern das sowieso alles gemacht hatte. Ich fand mich in der Rolle der unvollkommenen Pfarrfrau der AmeiAngelika Müller aus ,,Pfarrers Kinder, Müllers Vieh" wieder. Trotz der unterschiedlichen Gesellschaftssysteme gab es Situationen, die Eins zu [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 17

    [..] m auf die Feiertage einstimmten. Doch mussten wir ohnehin fast alle geplanten Veranstaltungen pandemiebedingt absagen. Und eine Weihnachtsfeier in der gewohnten Weise war wiederum nicht möglich, weil größere Menschenansammlungen in geschlossenen Innenräumen in Bayern untersagt waren ­ nicht aber im Freien. Um die kleine Flamme des Vereinslebens zu erhalten und gleichzeitig den verschärften Bestimmungen Rechnung zu tragen, entstand die Idee, in dieser ungewöhnlichen Zeit [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 19

    [..] e Liebe Freunde, es schreibt euch ein ehemaliger ,,Bukarester Draaser", wenn man das so sagen kann. Ich wurde zwar in Bukarest geboren, aber getauft wurde ich in der Draaser Kirche. Das ergab sich, weil meine Mutter eine geborene Draaserin war und es in den Nachkriegsjahren schwierig war, an der evangelischen Kirche in Bukarest getauft zu werden. Sogar den Konfirmandenunterricht habe ich während eines Ferienaufenthalts in Draas besucht. Ich lebe jetzt schon fast Jahre in [..]