SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 6

    [..] n Hermannstadt nicht verfängt, diskutiert IKGS-Direktor und PodcastGastgeber Florian Kührer-Wielach mit dem Historiker und langjährigen Leiter des Honterus-Archivs in Kronstadt, Thomas indilariu. Und weil der auch das Amt eines Unterstaatssekretärs für Minderheitenangelegenheiten der rumänischen Regierung bekleidet (und ausfüllt), haben sie sich zum Schluss noch gemeinsam gefragt, ob diese Aufgabe nicht auch etwas mit dem Erbe Brukenthals zu tun hat (ab Minute ::). Folge [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 7

    [..] hnachtskarten mit christlichen Motiven aus den wichtigsten deutschsprachigen Gebieten Rumäniens lassen zudem gute Chancen entstehen, tief Verwurzeltes ganz authentisch mitzuteilen. In einem Set von jeweils sechs Karten kann der liebe Nachrichten Übermittelnde beispielsweise Großau entdecken. Ein Ort, welcher von einer weithin bekannten Literatin in ihrem jüngsten Roman romantisch als ,,Dorf der Störche" bezeichnet wurde und über viel Bemerkenswertes verfügt. Suchten doch in d [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 8

    [..] gischer Autorinnen und Autoren zu nicht-siebenbürgischen Themen, etwa zur Lebensmittel- und Petrochemie, zur Chirurgie, zur Herstellung von Papierwalzmaschinen oder zum Transrapid ­ einfach deswegen, weil sie in diesen Fachgebieten gearbeitet haben und ihre Veröffentlichungen der Bibliothek zukommen ließen. Zur Frage des Platzes. Ja, Platz ist vorhanden und wird geschaffen. Im Laufe des Jahres konnten dank großzügiger Privatspenden und zusätzlicher Unterstützung aus dem [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 10

    [..] ript ­ ohne das jemals jemand von ihm Notiz genommen hätte ­ und heute ist er der erbittertste Feind des Kinos der Totengräber des Kinos ist ein fuchsteufelswilder Filmemacher dessen Retter ein gelangweilter Filmemacher ein Dilemma für mich aus dem herauszukommen mir auch meine Mitgliedschaft im Zuschauerverein nichts nützte das alles zu Papier bringen die Blätter auffordern sich in die Lüfte zu erheben wie Friedenstauben (wieder so ein Bild das durch die neuen Kräfteverhältn [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11

    [..] . Ein so direkter und unmittelbarer Zugang wird in Zukunft nicht mehr möglich sein. Haben Sie noch Kontakte zu den Menschen, mit denen Sie gesprochen haben? Nein, sehr wenige, die meisten sind mittlerweile verstorben. Ich glaube, von den Zeitzeugen, die ich / fotografierte, leben vielleicht noch vier. Im vergangenen Oktober habe ich noch mit dem Vorsitzenden der ehemaligen Russlanddeportierten, Ignaz Bernhard Fischer, telefoniert, um ihm zum . Geburtstag zu gratuli [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 12

    [..] n. Es hatte den Nazi-Terror wie durch ein Wunder überstanden und sich nach bewusst in der ,,gefühlten Welt" von Siebenbürgen angesiedelt. Eine Entscheidung, die der Erzähler insofern akzeptiert, weil Adam nicht zu den ,,Wiedergutmachungsjuden" gehören wollte, die in Deutschland für ihre von den Nazis verursachten Leiden entschädigt werden wollten. Eine andere Art der Schuldzuweisung für die von den Nazis erwirkten Verbrechen breitete sich aufgrund der Erkenntnisse des Au [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15

    [..] che Bibliothek / DRThB". Diese wurde von dem ehemaligen Akademieleiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, dem bayerischen Theologen und Pfarrer Dr. Jürgen Henkel, ins Leben gerufen. Mittlerweile ist das Institut ,,Ex fide lux" (Webseite: www.exfidelux.de) Träger und institutioneller Herausgeber der Buchreihe (www.drthb.de). Vorsitzender Hermann Schoenauer ging in seinem Bericht unter anderem auf die erste große ökumenische Konferenz zum Thema ,,Heiligenverehrung in [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 16

    [..] zu den regulären Öffnungszeiten (am . Samstag jedes Monats von .-. Uhr sowie am letzten Mittwoch des Monats von .-. Uhr) sowie nach Voranmeldung besichtigt werden. ,,Könnte" deshalb, weil in Oberösterreich bis . Dezember wieder ein harter Lockdown herrscht. Am . November haben einige Besucher und Besucherinnen die Ausstellung unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorschriften besucht. Alle anderen lade ich herzlich ein zum Besuch nach dem Lockdown bzw. im [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 20

    [..] ern der letzten acht Jahre. Die Kulturreferentin Renate Schütz flicht ihren Bericht über Chor-, Tanz-, Blasmusik- und Theateraufführungen ein. Kassenwartin Anna Fleischer hat jetzt mehr Geld im Topf, weil teure Veranstaltungen coronabedingt ausgefallen sind. Die Rechnungsprüferinnen Dorothea Krestel und Katharina Steinmaier haben die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden. Sunhild Mai berichtet von der aktiven Tanz- und der immer mehr den Kinderschuhen entwachsenden Kinder [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 21

    [..] ch dem dritten geheimen Wahlvorgang konnte Ramona Linz bestätigt werden. In offener Wahl wurde Klaus Herzog mit einer Enthaltung zum Schriftführer und Heinke Reitz einstimmig zur Kassiererin gewählt. Weil etliche Vorschläge für die Wahl der Beisitzer gemacht wurden, fand sie geheim in mehreren Durchgängen statt. Christiane Loose, Metta Brusch, Walter Gierlich und Jonas Alischer gewannen die Wahl. In offener Wahl wurden die Rechnungsprüferinnen Silke Töpfer und Rosina Gierlich [..]