SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 2
[..] itgerecht in Kenntnis zu setzen, wie sie sich online registrieren können, sowie insbesondere den Seniorinnen und Senioren in der ländlichen Gegend zu helfen, die keinen Zugang zu diesem Medium haben, weil nicht damit zu rechnen ist, dass einer der bloß vorgesehenen Rezensenten zu ihnen gelangen wird. Wichtig ist, die möglichst reelle Anzahl der Personen, sowohl was die ethnische als auch konfessionelle Zugehörigkeit angeht, zu erhalten, weil davon auch die Mittelvergabe [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 3
[..] genau, wie dieser Winter werden wird! Düstere Aussichten. ,,Weihnachten wiederholt sich aber auch in schweren Zeiten!" Ein schlagendes Argument. Ich probiere es. Ja, es gibt sie nun schon eine ganze Weile, die neu umgebaute Herberge. Die Menschen auf Schloss Horneck haben auch die neuen Räumlichkeiten längst bezogen. Sie leben auch nicht auf Heu und auf Stroh, es gibt auch keinen Stall oder gar einen staubigen, unfertigen Bau, sondern ein elegantes Schloss mit fürstlichen In [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 4
[..] I. Festivalorganisatorin Brigitte Drodtloff mit dem Medienmann Dr. Ion Florescu beim Rumänischen Filmfest im Münchner Filmmuseum. Florescu war als Vertreter der Chainsaw Filmproduktion eingesprungen, weil der Bukarester Koproduzent Dan Dra ghicescu pandemiebedingt absagen musste. Foto: Konrad Klein ,,karpatenflecken" im DeutschenTheater Kritikenkritik Die andere Sicht Am . Dezember fand im Deutschen Theater in Berlin die Uraufführung des mit dem Retzhofer Dramapreis [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16
[..] ns die Melodie und der Anlass desselben vereint. Ich ich verstehe beide und weiß auch, dass sie das gleiche erzählen in den beiden Sprachen, deren sich die Großmutter und der Großvater auch sonst jeweils bedienen in all dem, was sie zu sagen haben, und die sich oft in schlichten Einzelheiten ergänzen. ,,O brad frumos" heißt auf Rumänisch: ,,O, schöner Tannenbaum". So wie beim Mitsingen bin ich der einzige, der mit beiden mitreden kann in der jeweiligen Sprache. Das liegt da [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17
[..] ommenen Kirchenbezirke integriert waren. . Herausforderungen und Antworten Chronologisch lassen sich drei markant unterschiedene Phasen erkennen: Natürlich blieben Herausforderungen auch über die jeweiligen Schwellenjahre (, ) hinaus bestehen, trotzdem gibt es eine deutliche Akzentverschiebung. .. In der ersten Phase bis stand die Landeskirche vor einem Berg von Problemen und Herausforderungen: Die Finanzsituation war desolat, die Kirche war faktisch bankrot [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 22
[..] en Dächern hat der Freistaat , Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Stadt Nürnberg fördert die neue Inneneinrichtung und zahlt der Grundstückseigentümerin wbg zukünftig eine höhere Erbpacht, weil die Fläche gewachsen ist. Für die Architektur zeichnet das Nürnberger Büro ,,Fleischmann und Kasperek", die Projektleitung lag beim Staatlichen Bauamt Nürnberg, federführend Susanne Rosenberger. Am . November fand coronabedingt eine ganz kleine festliche Einweihung mit Min [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 25
[..] ersönlich treffen konnte, und die Einhaltung der einschränkenden Bedingungen stellte keinerlei Problem dar. Wie könnte es auch anders sein bei unseren zur Gemeinschaft erzogenen und an sie gewöhnten, weil darin verwurzelten Siebenbürger Sachsen? Bei Bedarf zieht man sich, bildlich gesprochen, in seine individuelle Kirchenburg zurück, um von dort für seine Gemeinschaft zu wirken, die man, wenn erneut möglich, sehr bewusst wieder wahrnimmt, pflegt und genießt. Was wohl alles im [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3
[..] nung am besten geeignet, neue Mitglieder für den Verband zu gewinnen? Seit November befasst sich eine Arbeitsgruppe des Bundesvorstandes intensiv mit der Mitgliederwerbung. Das ist sehr wichtig, weil es jetzt darum geht, eine neue Generation als Mitglieder zu gewinnen, eine Generation, die hier geboren ist, die das Siebenbürgisch-Sächsische nicht erlebt hat. Es gilt herauszufinden, was von unserer Kultur, von unserem Verbandsleben zu ihren Bedürfnissen passt, was sie beg [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 4
[..] ktes ,,Siebenbürgen im Schlosshotel" beigetragen haben. Jede auch noch so kleine Spende hilft. Wir danken auch allen wissenschaftlichen Fachleuten, ohne deren ehrenamtlichen Einsatz die Inhalte der jeweiligen Themenwände nicht so professionell umgesetzt worden wären, allen voran Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Prof. Heinz Acker, Dr. Dr. Volker Wollmann, Dr. Dr. Gerald Volkmer, und Dr. Hansotto Drotloff. Herzlichen Dank auch für die Hauptidee und Koordination der Projektbeteil [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 5
[..] Vorsitzender der Kreisgruppe Heilbronn, war die Filmreihe ein Erfolg. Die Filme waren unter den bekannten Umständen und Einschränkungen gut besucht und der Mehrwert dieser Veranstaltungen, mit dem jeweiligen Filmemacher nach der Filmvorführung ins Gespräch zu kommen, war gegeben. Nach mehrfacher Verschiebung fand im Juni dieses Jahres der Auftakt mit dem Film ,,Zuwanderung nach Siebenbürgen Erfolgsgeschichten" von Florin Besoiu statt, im Oktober wurde dann der Film ,,Gherd [..]









