SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 27
[..] ppe Reutlingen Metzingen Tübingen lädt zum Faschingsball für Samstag, den . Februar, mit der ,,Nova-Band" in die Wittumhalle in Reutlingen-Rommelsbach ein; Einlass um . Uhr. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln bitte Veranstaltungshinweise beachten. Plätzchenbacken mit Kindern in Drabenderhöhe Das Landesjugendreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und die Kreisgruppe Drabenderhöhe laden zum vorweihnachtlichen Plätzchenbacken und -verzieren für Kinde [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29
[..] des Vorstandes der HOG Agnetheln am . Oktober im Heimathaus der Kreisgruppe Heilbronn, wo im Nebenraum die Brukenthal-Ausstellung zum Betrachten einlud, lässt auf neue Ideen, neuen Schwung hoffen, weil einige Ämter mit jüngeren Agnethlern und Agnethlerinnen besetzt wurden. In den geschäftsführenden Vorstand wurde ein neues Team gewählt: Doris Hutter (Nürnberg, Vorsitzende), Dieter Schmidt (Waidhofen, Stellvertretender Vorsitzender), Marion Kleinschnitz (geb. Koch, Bad Merg [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3
[..] Wochenende eingeladen wurden, kamen am . September mehr als zwanzig Gäste, um zu sehen, wie ihre Spenden für das neue Kultur- und Begegnungszentrum zu Renovierung und Ausstattung beigetragen haben. Weil Nachbarvater Rainer Lehni in der alten Heimat gut zu tun hatte, war Kuno Kraus als Stellvertretender Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft angereist. Begleitet hat ihn seine Frau Carmen, die das Schloss zum ersten Mal sah, obwohl sie schon vor nahezu dreißig Jahren erstmals [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6
[..] schen Stadtpfarrgemeinde Hermannstadt bis heute als eine der wichtigsten Quellen aus dem . Jahrhundert gelten. Für die lokale Kunst- und Sozialgeschichte der Epoche sind sie von einzigartigem Wert, weil die Türen zu ihren Kammern kraft Brukenthals Testament allen offenstehen. Nach seinem Tod sollten die Sammlungen in eine Stiftung eingebracht werden. Heute besteht ein Nutzungsvertrag zwischen Museum und der Pfarrgemeinde, ein rechtliches Konstrukt, das dem Zweck dient, [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7
[..] es Jugendprojektes produzierte, kam ins Begleitprogramm der Ausstellung. Und wie kamst du auf die Idee, die Ausstellung als Video zu gestalten? Doris Hutter: Das Thema finde ich überaus wichtig, weil unsere ehemaligen Schulen unsere Geschichte über Jahrhunderte geprägt haben, also Teil unserer auch heutigen Identität wurden, und Respekt hatte ich schon immer vor dieser Ausstellung. Oft habe ich sie zu Veranstaltungen mitgenommen und durfte Herrn Schneider als Referentin [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 2
[..] siedler nicht in Vergessenheit geraten dürften. Zum Tag der neuen Heimat selbst sagte er: ,,Anfänglich richtete er sich zunächst nur an russlanddeutsche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, mittlerweile bezieht der Landesbeitrag aber auch alle anderen Aussiedlerinnen und Aussiedler sowie die Repräsentanten der deutschen Heimatvertriebenen mit ein. Inzwischen hat sich der ,Tag der neuen Heimat` längst als feste Veranstaltung im jährlichen Kulturprogramm der Vereinigungen de [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3
[..] itäten bildete der Festakt am Abend des Tages. Der amtierende Direktor des Hauses, der Mittelalter- und Frühneuzeit-Historiker Prof. Dr. Andreas Otto Weber, eröffnete ihn mit einem prägnanten und kurzweiligen Festvortrag, einer Leistungsschau seines Hauses in den letzten fünfzig Jahren. Das Konzert ,,Crossing Life Lines" mit dem faszinierenden Mulo Francel und seiner Band ließ das Publikum diesen Tag mit einem emotionalen Höhepunkt abschließen. Dieses Programm am Tag der offe [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8
[..] nberg.de/internet/international/, http://tinygriffon.com, https://www.facebook.com/Nuernberg.International.de. Bis auf den heutigen Tag ist es bei Herrschern und Politikern Mode, Bücher zu schreiben, weil sie der Meinung sind, ihren Zeitgenossen oder der Nachwelt einen Einblick in ihre Gedanken schuldig zu sein. Selten freilich sind darunter geistliche Werke. Bei der früheren Königin Elisabeth von Rumänien (-) ist das ganz anders. Sie ging nicht nur unter dem Künstler [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11
[..] handelte er die Regelung der Substitution durch die Nationalsozialisten und deren Folgen. Den Schwerpunkt des Vortrags bildeten aber die selbst verfassten und in einem Pfarramtsarchiv aufbewahrten, jeweils persönlich unterzeichneten Berichte sowie die zeitnah verfassten Dokumentationen eines Ortspfarrers über die Folgen der Agrarreform, die über die Willkürherrschaft der Dorfpotentaten sowie die vor allem die Frauen betreffende und bedrückende Gewalt handeln. Sie wurden darüb [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12
[..] ien in den er Jahren systemkritische Texte veröffentlicht. Neben Lyrik ist vor allem sein Stück ,,Minciunica în oraul piticilor mincinoi (,,Die kleine Lüge in der Stadt der Lügenzwerge") zu nennen, weil es einen Wendepunkt in seinem Leben bewirkt hat: Da die Aufführung der Dramatisierung für das Puppentheater im Jahr nach zehn Vorstellungen verboten wurde, entschloss er sich in die Bundesrepublik zu emigrieren. Wegen eines Corona-Falls in seiner Familie konnte Tra [..]









