SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 3
[..] sehr ablehnende Praxis in der Bewertung von Unterlagen. Bescheinigungen der Evangelischen Kirche, Zeugenaussagen und sogar Unterlagen des Deutschen Roten Kreuzes direkt aus Russland werden abgelehnt, weil diese ,,nicht von einer zuständigen Stelle stammen". Selbst wenn andere Behörden (etwa bei Anträgen von Geschwistern in Nachbarkreisen) auf Grund des Akteninhaltes positiv entschieden haben, betreibt Neumarkt eine Ablehnung. Das ist inakzeptabel! Dazu laufen bereits mehrere [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 4
[..] lische Untermalung des live ins Internet übertragenen Gedenkens. Horst Seehofer betonte, der Gedenktag sei zwar ,,noch sehr jung", aber ,,richtig" und ,,das Geschehen schon deshalb erinnerungswürdig, weil das Ausmaß von Flucht und Vertreibung so groß war, dass es ein einschneidendes, trauriges Ereignis der deutschen Geschichte mit unumkehrbaren Langzeitfolgen darstellt". Dabei werde nicht vergessen, dass das Schicksal der Vertriebenen im Kontext der von Deutschland begangenen [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5
[..] t der Kreisgruppe Salzgitter, die führungslos geworden ist. Auch der Kreisgruppe Hannover steht ein Zusammenschluss bevor. Die Kreisgruppe Osnabrück wünscht nämlich von Hannover mitgeführt zu werden, weil deren jetziger Vorsitzender Georg Gabel nicht mehr weitermachen kann. Auf das wie immer sehr engagierte Ehepaar Marianne und Uwe Hinzel in Hannover kommt nun eine Menge Arbeit zu, weil auch Michael Salmen, Vorsitzender der Kreisgruppe Hannover, sein Amt aufgibt. Ein weiteres [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 7
[..] s und Neue Testament. Doch auch die Übernahme von Verantwortung als Dekan in der Zeit nach der Wende bleibt markant. Als Dritter im Bunde der Dankenden trat das Demokratische Forum der Deutschen auf, weil der Jubilar ein Mitdenker der ersten Stunde war. Seine größte Leistung ist aber der des Johannes des Täufers vergleichbar. Dieser hat auf den Größeren, Jesus von Nazareth, hingewiesen, jener aber auf den unbekannten Klaus Johannis. Somit hat Hans Klein einen großen politisch [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 8
[..] eser Region stammt. Was hat Sie veranlasst, ein Streichquintett zu schreiben, das heißt, auch den Kontrabass in das Ensemble aufzunehmen? Meine ersten Gedanken waren ein Streichquartett zu schreiben, weil dies für mich ein sehr unmittelbares und flexibles Medium ist. Viele Ensembles, die Volksmusik spielen, verwenden jedoch einen Kontrabass als ResonanzVerstärker, und es schien angesichts des thematischen Materials und des allgemeinen Stils eine gute Wahl zu sein, hier einen [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9
[..] nd zu hause emma war in der schule wir waren arbeiten sie waren hier um wanzen in die wände einzubauen edgar sie wollten sichergehen dass wir alle unterwegs waren und haben wanzen eingebaut EDGAR nur weil ein blöder postbote ein paar namen durcheinandergebracht hat heißt das noch lange nicht dass sie hören wollen was wir zu hause reden MARTHA ich will sehen wo sie diese scheißdinger eingebaut haben Martha rennt zur Wand und fängt an, daran zu kratzen. EDGDAR martha warte MAX [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12
[..] s blieb noch harmlos und unverbindlich. Intensiver wurde ich beobachtet, nachdem wir die Ausreise nach Deutschland bei der Polizei in Hermannstadt beantragt hatten. Dieses hatten wir tun müssen, weil sich herausgestellt hatte, dass unser Sohn Dietmar von Geburt an geistig behindert war und er aus diesem Grund u. a. nicht sprechen lernen konnte. Über eine Beziehung bot sich uns die Möglichkeit, mit Dietmar beim Zentrum für Kinderneuropsychiatrie in Bukarest, die kompetent [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 3
[..] rden konnten. Auch die Verstärkung der Jugendarbeit und der Jugendförderung, einschließlich der Förderung des muttersprachlichen Unterrichtes auf Deutsch in unseren Heimatgebieten, bleibt essentiell, weil nur dadurch eine Kontinuität in die Zukunft geschaffen werden kann. Hier ist die Verstetigung der durchgesetzten Zusatzmittel zur Sicherung deutschsprachiger Lehrer oder auch zur angemessenen Lohnzahlung in den Sozialeinrichtungen unserer Landsleute in Rumänien unerlässlich. [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 4
[..] le NGO trommelt Handwerker zusammen, stützt eingebrochene Dächer, leistet Nothilfe, um Schlimmeres zu verhindern. Doch formell zuständig sind die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) bzw. der jeweilige Bezirksdechant und das rumänische Denkmalschutzamt, das dieses Kulturerbe in verschiedene Schutzkategorien einteilt, entsprechend gibt es Vorschriften für die Restauration. Einfach mit einem Schubkarren Mörtel losziehen und den Riss in der Ringmauer reparieren? Bei allem [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 8
[..] it dem der Autor das Leiden seines fiktiven Patienten benennt, bezeichnet keine spezielle Krankheit, sondern einen Allgemeinzustand des Organismus, für den es früher den Ausdruck Altersgebrechen gab. Weil dies Wort in der modernen Diagnostik aber nicht vorkommt, beginnt für unsern Patienten die sogenannte ,,Odyssee von Arzt zu Arzt" ohne Feststellung einer namhaften Krankheit. So entsteht bei ihm das Gefühl, mit seinem Leiden nicht ernst genommen zu werden, ein Gefühl, das au [..]









