SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12
[..] · . September K U LT U R S P I E G E L Die Malerin Unter den zahlreichen Bildern an den Wänden ihres Klausenburger Atelierzimmers ist mir ein ,,Mädchen mit Orange" unvergesslich, vermutlich weil es mir als kennzeichnend für die frühe Malerei der Künstlerin in der Erinnerung haftet. Licht und Farbe sammelten sich ganz um die Frucht, alle anderen Farben waren gedämpft und sehr zurückgenommen: viel Olivgrün, dunkles Braun, Ocker alle irgendwie erdig-düster. Es war ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 14
[..] Regionen selbst. Was aber ist gemeint mit: ,,gezeichnete Geographie"? Mit ,,gezeichnete Geographien" meine ich die Welt, aus der die Stücke, auf die ich mich beziehe, stammen, also tatsächlich die jeweiligen Regionen. Dabei bildet sich das Bild der Regionen im Zeichnen. Oder sagen wir es so: Mein Begriff von einer Region entsteht nicht zuletzt dadurch, dass ich mich bestimmten musealen Fundstücken nähere und mit dem Pinsel oder dem Bleistift in der Hand, ihre Struktur erfass [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16
[..] e jetzt in der Nähe der Tribüne ihren schönsten und zackigsten Marsch anstimmte, um beim Vorbeimarsch den besten Eindruck zu hinterlassen, kamen Ordner und Offiziere gelaufen und unterdrückten alles, weil gerade in der gleichen Zeit eine Militärkapelle ein (mir langweiliges) Lied spielte. Es war vorher nicht abgesprochen worden. Also war alles umsonst gewesen. Dafür war morgens am . Mai das Blasen vom hohen Schulturm erlaubt, nachdem die Genehmigung eingeholt worden war (die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 20
[..] ner Abordnung daran teilgenommen, zumal in Traun die Ökumene und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kultur- und Brauchtumsvereinen groß geschrieben wird, Nun war es aber wieder möglich und weil die Trauner Goldhaubengruppe vor genau Jahren als Teil des Kulturforums gegründet worden war, lud sie zur Jubiläumsfeier. Das -jährige Jubiläum, der traditionelle Trachtensonntag und die vor zwei Jahren in Traun wieder eingeführte Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt am [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 21
[..] Grad wie neulich in Nordamerika auch Europa beuteln sollten? In diesem Augenblick steigt so etwas wie Neid in mir auf: Das Nackthalshuhn hat es besser als ich! Es ist an den Klimawandel angepasst, weil es weniger Federn hat als andere Hühner. So machem ihm hohe Temperaturen weniger aus, sagte vor Kurzem der Münchner Agrarprofessor Senthold Asseng. Das Huhn war einst vermutlich mit den Osmanen auf den Balkan gekommen und gelangte im . Jahrhundert von Siebenbürgen aus weit [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 1
[..] sitzender des Schlossvereins. Rück- und Ausblick zum einjährigen Jubiläum Zwei Festtage umfasst das Programm, das die Organisatoren in wenigen Wochen vorbereitet haben. Am . und . Juli wurde es jeweils ab Uhr auf mehreren digitalen Kanälen übertragen, sodass alle Gäste vor dem heimischen Bildschirm dabei sein konnten. Helge Krempels übernahm einen Großteil die Moderation. ,,Ein Jahr nach der Eröffnung Erinnerungen und Ausblick" hieß der erste Programmpunkt: Prof. Dr. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 2
[..] estellt hatte. Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, sprach im Namen der Mitveranstalter und wies darauf hin: ,,Brukenthal war nicht zuletzt Patriot, weil er sich seiner Heimat verpflichtet fühlte. Dafür gebührt ihm noch heute alle Ehre." Dem pflichtete Unterstaatssekretär Dr. Thomas indilariu in seiner kurzen Wortmeldung bei, in der er erwähnte, dass die Veranstaltung ursprünglich unter dem Arbeitstitel ,,Samuel von Brukentha [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 4
[..] en Kanäle. So haben wir uns auch über zwei tolle Beiträge des Siebenbürgenforums zu unserem digitalen Heimattag sehr gefreut. Wir sind uns zwar einig, dass allen eine Präsenzveranstaltung lieber ist, weil es einfach etwas anderes ist, mit dem Menschen direkt zu kommunizieren. Die digitalen Möglichkeiten helfen gerade in diesen Zeiten aber allen, organisatorische Sachen insbesondere schneller und effektiver zu klären. Ein herzliches Dankeschön möchte ich an den rumänischen Sta [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 5
[..] e weiter ausgeschöpft werden. Deshalb war es mir ein großes Anliegen, dass sich die Menschen unserer beiden Länder besser kennenlernen und sich austauschen. Dies gilt insbesondere für junge Menschen, weil sie später einmal Führungsaufgaben übernehmen werden. Aus diesem Grund habe ich mich bei meinen vielen Besuchen an den Hochschulen im Lande für Studentenaustausch, für Sommercamps oder gemeinsame Forschungsvorhaben, Kooperationen und die Anerkennung von Studiengängen eingese [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 6
[..] ortschritt zu sehen." Sie freue sich darauf, möglichst vielen Menschen das neue Besucherzentrum zu zeigen. Über den Seminarraum ,,Rosenau" sprach Froese mit dem Erfinder und Unternehmer Georg Binnen. Weil der Raum zugleich als dient, musste das Mobiliar hohe Brandschutz-Anforderungen erfüllen. Das weckte den Ehrgeiz des Erfinders, der kurzerhand einen nicht brennbaren Tisch entwickelte und spendete. Anschließend ging es erneut in den Jugendstilsaal, wo das Ehepaar S [..]









